Einträge aus dem Jahr 2005

Dienstag, 11. Oktober 2005
Damit Ihnen keine interessante Meldung rund um den Diabetes entgeht, haben wir heute nachträglich zahlreiche Nachrichten auf dem Diabetes-Portal DiabSite veröffentlicht. Wir halten Sie auch gesundheitspolitisch auf dem Laufenden. Stöbern Sie einfach einmal im Diabetes-Nachrichten-Ticker und in den Nachrichten und Stellungnahmen zur Gesundheitspolitik. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Helga Uphoff, 11. Oktober 2005, 17.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 10. Oktober 2005
Das Diabetes-Portal DiabSite fördert den Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes mellitus. Frei nach unserem Motto: „Diabetes ist mit anderen leichter“ bieten wir Ihnen über unser Kontaktforum die Möglichkeit weit über 170 interessante Diabetiker kennen zu lernen. Auf Ihre Zuschriften freuen sich aktuell: Ulrike aus Hamburg, Felix aus Löchgau, Horst aus Busot in Spanien und Martina aus Olching.
Helga Uphoff, 10. Oktober 2005, 19.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Immer öfter werden gesetzlich krankenversicherten Patienten in Deutschland beim Arztbesuch Zusatzleistungen gegen private Rechnung angeboten. Aber Patienten und damit auch Diabetiker sollten die so genannten "Individuellen Gesundheitsleistungen" (IGeL) genau prüfen. Das meinen jedenfalls das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und die Verbraucherzentrale NRW in Bonn. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Oktober 2005, 18.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 9. Oktober 2005
Schon Babys, Kinder und Jugendliche können an dieser chronischen Stoffwechselstörung erkranken. Was bedeutet es für die jungen Diabetiker, ein Kind mit Diabetes zu sein? Was heißt das für die Eltern der kleinen Diabetiker? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf dem Diabetes-Portal DiabSite im Bereich Diabetes bei Kindern. Neu ist hier der Beitrag über Lisa, die schon als Baby Diabetes bekam und heute ein selbstbewusster Teenager ist.
Helga Uphoff, 9. Oktober 2005, 15.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Für die zielgerichtete Suche nach speziellen Diabetes-Informationen und zum Stöbern im „Internet-Dschungel“ bietet das Diabetes-Portal DiabSite zahlreiche Listen mit kommentierten Links zu insgesamt mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Heute haben wir wieder einmal Diabetesseiten für Sie besucht und neue Links in unsere Listen aufgenommen.
Helga Uphoff, 9. Oktober 2005, 13.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 8. Oktober 2005
Über 2.180 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe des Diabetes-Newsletters der DiabSite. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa einmal im Monat informiert unser Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 8. Oktober 2005, 19.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 7. Oktober 2005
Oft werden Kinder mit Diabetes unnötig ausgegrenzt. Eltern scheuen sich vor Einladungen zu Partys ihrer gesunden Kinder, und selbst Lehrer oder Kindergärtnerinnen nehmen Diabetiker nicht mit auf Ausflüge. Vorurteile und Unwissenheit führen zur Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes. Das muss nicht sein. Mit der „ChariTeaParty“ startet die BFJD – Bundesweite Fördergemeinschaft Junger Diabetiker e.V. ihre große Aufklärungskampagne zum Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Oktober 2005, 23.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Stoffwechselstörungen sind in Sachsen besonders häufig. Die sächsische Bevölkerung hat im Ländervergleich das durchschnittlich höchste Körpergewicht und ein extrem hohes Auftreten von Diabetes. Das hat neben einem ungesunden Lebensstil eventuell auch spezielle genetische Ursachen. Welche Rolle spielt diesbezüglich August der Starke (1670 – 1733), der übergewichtige Kurfürst von Sachsen, der aus heutiger Sicht mit hoher Wahrscheinlichkeit unter hohem Blutdruck, Diabetes und vielleicht auch einer Fettstoffwechselstörung litt? Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Oktober 2005, 23.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
15.10.2005 – Deggendorf – 1. Deggendorfer Pumpenworkshop.
07.11.2005 – Pfedelbach – Blutzuckerselbstkontrolle.
10.12.2005 – Osnabrück – Osnabrücker Diabetikertag.
Diese und weitere Termine auf dem Diabetes-Portal DiabSite zeigen, wo sich Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten in Sachen Diabetes treffen.
Helga Uphoff, 7. Oktober 2005, 21.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Nach einem akuten Herzinfarkt zählt jede Minute, weil sonst der Herzmuskel abstirbt. Das beste Ergebnis bringt eine Behandlung innerhalb von einer Stunde. Vor allem ältere Patienten, Frauen und Patienten, die durch Begleiterkrankungen wie Diabetes und Schlaganfall ein besonderes Risiko für Koronarerkrankungen tragen, kommen bei einem Herzinfarkt oft zu spät ins Krankenhaus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Oktober 2005, 21.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten