Einträge aus dem Jahr 2005

Sonntag, 16. Oktober 2005
Ob elektronische Gesundheitskarte oder Chronikerprogramme, was Ulla Schmidt, Krankenkassen und Gemeinsamer Bundesausschuss sich zur Kostendämpfung überlegen, geht fast immer auch Menschen mit Diabetes an. Heute haben wir wieder einige Nachrichten und Stellungnahmen zur Gesundheitspolitik nachträglich ins Netz gestellt. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Helga Uphoff, 16. Oktober 2005, 17.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 15. Oktober 2005
Sie wollen immer wissen, wo etwas in Sachen Diabetes läuft? Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
20.10.2005 – St. Andrä, Österreich – Diabetes und Niere.
16.11.2005 – Gaggenau – Wie passe ich meine Diabetestherapie meiner Lebensweise an?
15.12.2005 – Leinfelden-Echterdingen – Der Diabetiker im Restaurant.
Diese und rund 300 weitere Termine pro Monat auf dem Diabetes-Portal DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 15. Oktober 2005, 20.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 14. Oktober 2005
Am 1. Oktober 2005 ist die Richtlinie zur enteralen Ernährung in Kraft getreten. Der Streit um die spezielle Trink- und Sondennahrung für Diabetiker und Menschen mit anderen Stoffwechselstörungen ist damit aber noch keinesfalls beendet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Oktober 2005, 19.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 13. Oktober 2005
Für den gemütlichen Abend im Sessel unter der Leselampe stellen wir Ihnen neben aktuellen Beiträgen auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch Diabetes-Informationen in gedruckter Form vor. Denn Wissenswertes rund um den Diabetes finden Sie nicht nur im Internet. In den Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite können Sie einige Kundenmagazine sogar direkt herunterladen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 13. Oktober 2005, 20.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Aus diesem Grund suchen immer wieder Diabetiker andere Menschen mit Diabetes. Der Erfahrungsaustausch ist nicht nur hilfreich, er macht auch viel Spaß. Stöbern Sie einfach einmal in unserem Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch, in dem sich heute Christian aus Brandenburg an der Havel neu vorstellt. Christian und alle anderen Diabetikerinnen und Diabetiker freuen sich auf Ihre E-Mails. Also ‚ran an die Tastatur!
Helga Uphoff, 13. Oktober 2005, 19.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe findet, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit über 560 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch einfach, sich selbst in die Liste einzutragen. Nur so kommen immer mehr Menschen mit Diabetes in kompetente Hände. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis!
Helga Uphoff, 13. Oktober 2005, 19.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 12. Oktober 2005
Insulinpflichtige Diabetes-Patienten nutzen heute eher einen Pen als eine herkömmliche Einwegspritze oder gar die alte Glasspritze, um sich das lebenswichtige Hormon Insulin zu verabreichen. Durch ihre Wiederverwendbarkeit stellen Pens eine sinnvolle Alternative zur Insulinspritze aus Plastik dar. Außerdem können sich Diabetiker mit einem Insulinpen diskret in der Öffentlichkeit spritzen, da das Aufziehen des Insulins entfällt. Die Firma Haselmeier stellt ihren Diapen®3 im Bereich Medizinische Geräte auf dem Diabetes-Portal DiabSite vor.
Helga Uphoff, 12. Oktober 2005, 22.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Angesichts einer weltweit drohenden Diabetes-Typ-2-Epidemie gab die ‚Globale Partnerschaft zur effektiven Diabetesbehandlung‘ heute die ersten globalen Empfehlungen für Ärzte heraus. Denn trotz strenger Richtlinien für die Praxis liegt der Blutzuckerspiegel bei mehr als 60 Prozent der Patienten oberhalb der empfohlenen Zielwerte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Oktober 2005, 19.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 11. Oktober 2005
Forscher untersuchen schon lange, wie sich der Konsum von Haschisch auf die Lernfähigkeit des Konsumenten auswirkt. Substanzen aus der Hanfpflanze, die aber auch synthetisch hergestellt werden, haben offensichtlich einen Einfluss auf das Gedächtnis. Derzeit sind Medikamente gegen Übergewicht und damit zur Vermeidung von Typ 2 Diabetes in der klinischen Erprobung, die den körpereigenen Empfänger für diese Substanzen ausschalten und damit das Hungergefühl hemmen. Gibt es langfristige Nebenwirkungen? Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Oktober 2005, 19.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Für Diabetiker mit einer Insulinpumpen-Therapie und für Interessierte bietet der Versandhändler für Diabetiker-Hilfsmittel, Florian Müller, jetzt eine eigene Internetseite. Im „Pumpencafe“ werden die aktuellen Insulinpumpen und das erforderliche Zubehör ansprechend vorgestellt. Besucher finden im virtuellen Pumpencafe Nachrichten, Tipps für den Alltag und ein Forum für Fragen an das Pumpen-Team von Florian Müller. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Oktober 2005, 18.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten