Einträge aus Mai 2005

nach oben
Donnerstag, 5. Mai 2005

DiabSite trifft lebendiges Zubehör

Helga Uphoff und Susan Grzybek zwischen lebensgroßen Messgeräten Haben Sie schon einmal mit einer Insulinpumpe gesprochen? Nein? Wir schon! Die Firmen, die sich auf dem Diabetes-Kongress präsentieren, lassen sich immer wieder etwas Ausgefallenes für die Besucher einfallen. Die Firma Roche Diagnostics erweckt in diesem Jahr Diabetes-Zubehör zum Leben. Insulinpumpe, Stechhilfe und Blutzuckermessgeräte flanieren durch die Gänge der Industrieausstellung und locken die Besucher an den Roche-Stand. Vier junge Frauen aus Mannheim stecken im sprichwörtlichen Sinne dahinter. Allesamt sind Cheerleader und fanden über dieses Hobby zu einem kleinen Messejob. Trotz des beachtlichen Gewichts der Kostüme strahlen die jungen Frauen mit dem Team der DiabSite um die Wette.

Rolf Pfeiffer mit großen Messgeräten Michael Hägele Da einige Teammitglieder bei der Entstehung des ersten Bildes noch für Sie in Vorträgen waren, mussten wir das Team auf mehrere Bilder aufteilen.
Achtung! Im Gruppenbild mit DiabSite sind die medizinischen Geräte nicht in Originalgröße abgebildet 😉

Ethik in der Diabetologie

Erstmals auf einem DDG-Kongress wurde das Thema „Ethik und Diabetes“ auf die Tagesordnung gesetzt. Die Veranstaltung fand großes Interesse bei dem Fachpublikum. Die Ethik, ein Teilgebiet der Philosophie, beschäftigt sich mit der Frage „Was soll ich tun?“. Auf die Diabetologie bezogen, stellen sich den Ärzten in der täglichen Praxis Fragen wie: Wer ist verantwortlich für den Zustand des Körpers? Kann/darf/soll ein Arzt, einen Patienten zum Abnehmen zwingen? Wieviel darf ein Diabetiker kosten? Zwar liefert die Wissenschaft permanent neue Forschungsergebnisse, daraus folgen jedoch keine Handlungsanweisungen für den Arzt. Zu diesen ethischen und moralischen Fragen wollen die Diabetologen künftig verstärkt Stellung beziehen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie schon bald auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

Die Fachtagung beginnt

Eröffnungsveranstaltung Nach den Vorsymposien der pharmazeutischen Industrie wird heute die 40. Fachtagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft eröffnet. DiabSite ist für Sie dabei. Der Tagungspräsident Prof. Dr. Andreas F.H. Pfeiffer unterstreicht in der Eröffnungsrede die große Bedeutung der Prävention des Diabetes mellitus. Sie steht im Mittelpunkt der 40. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Kein Wunder, denn zur Diabetes-Prävention gehört vor allem eine gesunde Ernährung und Pfeiffer ist nun einmal Diabetologe DDG und Ernährungsmediziner. Gastredner Staatssekretär Schröder nutzt die Gelegenheit, auf das von der rot-grünen Bundesregierung initiierte Präventionsgesetz hinzuweisen. Abschluss und Höhepunkt der zweistündigen Veranstaltung war die Verleihung des Ferdinand-Bertram-Preises. Nachricht lesen

Ein großer Schritt in Richtung kontinuierliche Blutzuckermessung

Die Firma Abbott Diabetes Care stellt den Freestyle Navigator vor. Das Gerät liefert nach einer zehnstündigen Kalibrierungsphase 5 Tage lang jede Minute den aktuellen Blutzuckerwert. Bei diesem minimalinvasiven Messverfahren wird der Wert in der Gewebeflüssigkeit gemessen. Zusätzlich zum reinen Messwert wird sogar die Tendenz des Glukoseverlaufs mit so genannten Trendpfeilen dargestellt.
Einer der Referenten des Symposiums war W. Clarke aus den USA, der Entwickler des nach ihm benannten Clarke-Error-Tests, mit dem die Genauigkeit von Blutzuckermessgeräten international dargestellt wird. Erweiterungen dieses 18 Jahre alten Tests für die Blutzuckermessung sind, so Clarke, jedoch erforderlich, um der kontinuierlichen Glukosemessung gerecht zu werden.
Die Vision der Firma Abbott Diabetes Care ist, dass dieses Gerät in Zukunft die Standardblutzuckermessung für Typ 1 Diabetiker wird.
Sie können sicher sein, dass wir sobald wir neue Informationen dazu bekommen, diese auf Diabsite veröffentlichen werden.

nach oben
Mittwoch, 4. Mai 2005

Bewegung und Sport bei Diabetes Typ 1 und Typ 2

Beim Industriesymposium der Firma LifeScan stellen die Referenten Nutzen und Risiken sowie Motivationsansätze zu Bewegung und Sport in den Mittelpunkt. Prof. Nauck bringt das Thema auf den Punkt, wenn er sinngemäß erklärt, dass der Unterschied zwischen Fit und Unfit, bezogen auf den Diabetes und vor allem die gefürchteten Spät-Komplikationen, unterschätzt wird. Die Wirkung sei größer als das beste Medikament, vielleicht sogar als alle Medikamente zusammen, so Nauk.
Allerdings geht es bei Typ-1-Diabetikern eher um die Frage, wie der Sport möglichst unproblematisch in den Alltag zu integrieren ist, während bei Typ-2-Diabetikern oft schon die Motivation zu mehr Bewegung ein Problem darstellt.
Das Projekt DiSKo untersucht die Fragestellung und liefert bereits erste Zahlen dazu, wie Diabetiker zum Sport kommen. Eigene Erfahrungen motivieren offenbar am besten zu Bewegung und Sport. Die Patienten erleben die Auswirkungen im Rahmen einer 90-minütigen Schulung, und sind dann oft bereit, mehr Bewegung in ihren Alltag einzubauen.

Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) veröffentlicht neue und aktualisierte Praxis-Leitlinien

Berlin – Während ihrer 40. Jahrestagung in Berlin stellt die Deutsche Diabetes-Gesellschaft weitere neue Leitlinien vor. Unter Federführung des Sprechers der Expertengruppe, Prof. Dr. med. Thomas Danne (Hannover), beinhaltet die Praxis-Leitlinie „Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter“ Anwendungsempfehlungen für die Behandlung von jungen Menschen mit Diabetes. Das diagnostische Vorgehen ist zwar vergleichbar wie bei Erwachsenen, jedoch brauchen Kinder eine altersgerechte Diabetesberatung und -behandlung. Die zweite neue Leitlinie „Adipositas und Diabetes mellitus“, bearbeitet von der Expertengruppe unter Leitung des Sprechers Prof. Dr. med. Hans Hauner, München, stellt Empfehlungen zur Prävention der Adipositas und die verschiedenen Möglichkeiten der Therapie in den Mittelpunkt der Handlungsanleitung für praktisch tätige Ärzte.
Nachricht lesen

Neues Blutzuckermessgerät von BD Medical

Blutzuckermessgerät BD Logic Die Firma BD, bekannt als Hersteller von Spritzen und Nadeln, stellt das Blutzuckermessgerät BD Logic(R) vor. Für die Blutzuckerbestimmung benötigt das Gerät, das im Sommer auf den Markt kommen wird, gerade einmal 0,3 Mikroliter Blut und ganze 5 Sekunden. Nachricht lesen

Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe wachsen zusammen

Paradigm Link Blutzucker-Messgerät Für dieses Zusammenwachsen sind der Insulinpumpenhersteller Medtronic Minimed und die Firma BD Medical eine Kooperation eingegangen. BD bringt das BD Logic(R) zusätzlich als BD Link(R) mit einer Funkschnittstelle zu den Paradigm Insulinpumpen 512 und 712 heraus. Auch das BD Link(R), das bezüglich Blutmenge und Messzeit dem BD Logic(R) entspricht, wird ab Sommer 2005 erhältlich sein. Nachricht lesen

Diabetes-Kongress öffnet die Pforten

Diabetes-Kongress Eröffnung Zu Beginn der 40. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft erhält die Industrie die Möglichkeit, in eigenen Symposien ihre neuen Produkte vorzustellen. Das DiabSite-Team ist bereits ab 8:30 Uhr mit mehreren Journalisten und Fotografen vor Ort. Auch im Hintergrund wird fleißig gearbeitet: Bilder und Texte werden für die DiabSite und das Diabetes-Weblog vorbereitet. So starten wir heute mit der topaktuellen Berichterstattung von der 40. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und hoffen, Ihnen ein breites Informationsspektrum bieten zu können.

nach oben
Dienstag, 3. Mai 2005

Diabetiker haben neuen Bundesvorsitzenden

Am 30. April 2005 wurde Manfred Wölfert (62) zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) gewählt. Er ist selbst seit 15 Jahren von der chronischen Erkrankung betroffen und lebt mit seiner Familie in Kassel. Der ehemalige Sparkassendirektor befindet sich im Ruhestand und wird die Patientenorganisation satzungsgerecht ehrenamtlich für die nächsten vier Jahre leiten.
Nachricht lesen