Willkommen im DiabSite Diabetes-Weblog!

Hier finden Sie Hinweise zu topaktuellen Nachrichten rund um den Diabetes und DiabSite-Randnotizen. Wenn Sie es gern noch aktueller und komfortabler hätten, abonnieren Sie einfach unseren RSS-Feed.

nach oben
Samstag, 6. September 2025

Erkältungsmittel mit Pseudoephedrin

Für wen sie gefährlich sein könnten – neues Forschungsvorhaben

Pseudoephidrin und Herz. Können frei verkäufliche Erkältungsmittel mit Pseudoephedrin bei dafür sensiblen Menschen Infarkte auslösen? Einzelfälle lassen diesen Verdacht aufkommen. Wissenschaftler an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) wollen dem nun in einem von der Deutschen Herzstiftung geförderten Forschungsvorhaben nachgehen. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 5. September 2025

Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko

Mit nur 8 einfachen Fragen können Sie ein mögliches Risiko vorhersehen

Diabetes-Risiko Bekommen nur alte Leute Diabetes? Nein! Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland rund 2 Millionen Menschen Diabetes haben, ohne es zu wissen. Testen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Risiko. Wir empfehlen das vor allem, wenn Sie enge Verwandte mit Diabetes haben. Schon durch die genetische Veranlagung steigt die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken. Kommen andere Risikofaktoren hinzu, sind ein Arztbesuch und die Ergreifung von Maßnahmen zur Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite. Diabetiker schicken den Link Angehörigen, damit sie noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen können. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt.

nach oben
Donnerstag, 4. September 2025

Für eine bessere Arzt-Patienten-Verbindung

5 Tipps für ein erfolgreiches Arztgespräch bei Adipositas

Übergewicht und Diabetes in der Thearpie. Einer aktuellen Umfrageim Auftrag von Lilly Deutschland zufolge erleben Menschen mit Adipositas auch im ärztlichen Setting häufig Stigmatisierung, mangelnde Empathie und Aufklärung. Wertvolle Tipps für das Arztgespräch sollen dabei helfen, gemeinsam mit Ärztin oder Arzt Hürden zu überwinden und individuelle Lösungswege zu finden. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 3. September 2025

Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag

„Meilensteine der modernen Diabetologie“ geht in die dritte Runde

Weltdiabetestag 1 Millionen Menschen mit Diabetes (inklusive Dunkelziffer) gibt es aktuell in Deutschland und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Ein alarmierender Grund, um mit einer analogen Patientenveranstaltung aufzuklären und über die neuesten Entwicklungen der Therapien und der Medizintechnik zu informieren. Der Weltdiabetestag (14.11.) wird auch in diesem Jahr mit einer kombinierten Informationsveranstaltung von „Weltdiabetestag“ (WDT) und „Meilensteine der modernen Diabetologie“ (MDMD) am Sonntag, den 16.11. im Maritim proArte Hotel Berlin bei freiem Eintritt stattfinden. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat „sehr gerne die Schirmherrschaft anlässlich der Patientenveranstaltung des Weltdiabetestages übernommen“. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 2. September 2025

Gesundheitsforschung

Medizinische Forschung geht am tatsächlichen Bedarf oft vorbei

Krankheiten wie Diabetes oder Suchterkrankungen nehmen weltweit zu – Forschung hinkt hinterher

Diabetes Die weltweite Gesundheitsforschung beschäftigt sich nur unzureichend mit Krankheiten, die für den Großteil der globalen Krankheitslast verantwortlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Langzeitstudie, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz rund 8,6 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Daten zur Krankheitslast der vergangenen 20 Jahre verknüpft hat. Das Manuskript ist in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Medicine“ erschienen. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 1. September 2025

Helferinnen und Helfer für das Diabetes-Portal DiabSite

Andrea Weber unterstützt das Diabetes-Portal DiabSite Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Andrea Weber. Als Diabetikerin weiß sie, was Menschen mit Diabetes interessiert. Ihre langjährige Erfahrung als Sekretärin hilft beim Korrekturlesen. Ganz besonders schätzen wir ihre Kreativität, wenn es um alternative Antworten für den Adventskalender mit Diabetes-Quiz geht. Welche Menschen und Unternehmen uns unterstützen, und warum sie viel Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, erfahren Sie auf der Seite Unterstützer. Das DiabSite-Team dankt heute allen Unterstützerinnen und Unterstützern von ganzem Herzen.

nach oben
Sonntag, 31. August 2025

Babybrei aus dem Gläschen

Zu viel Zucker erhöht das Risiko für Übergewicht, Diabetes und Karies

Babyschuhe Viele Eltern greifen in der Beikost-Zeit gerne auf Fertigbreie zurück. Das spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern kann auch unterwegs praktisch sein. Fertige Breie ernähren Babys ebenso gut wie selbstgekochte. Die Herstellung von Babybrei unterliegt hohen gesetzlichen Standards. Trotzdem können Eltern ein paar Punkte berücksichtigen. Welche das sind, erklärt das Netzwerk Gesund ins Leben im Bundeszentrum für Ernährung. Bei der Auswahl sollten Eltern darauf achten, dass die Produkte nur wenige Zutaten enthalten. Am besten ist die Zutatenliste auf der Verpackung nicht länger als die eines Brei-Rezepts. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 30. August 2025

In eigener Sache

Diabetes-Lexikon

Fachbegriffe für Menschen Diabetes einfach erklärt

Logo des Diabetes-Portals DiabSite Beim Arzt, in der Klinik und manchmal auch in der Apotheke begegnen Patient/innen oft medizinische Fachbegriffe. Wer sie nicht versteht, kann ruhig mal nachfragen. Nicht jedem sind lateinische Begriffe wie Antidiabetika und Abkürzungen wie DMP vertraut. Was sie bedeuten, erklärt oft das DiabSite Diabetes-Lexikon. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt. Manchmal sind sie sogar mit Links zu vertiefenden Informationen versehen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Sie Ideen zur Erweiterung des Diabetes-Lexikons haben.

nach oben
Freitag, 29. August 2025

Essen nach der Uhr

Hilft Intervallfasten bei Typ-2-Diabetes?

Essen nach der Uhr. Intervallfasten liegt im Trend – doch kann es auch helfen, Typ-2-Diabetes besser zu behandeln? Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) genauer untersuchen. Wer Typ-2-Diabetes hat und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, kann jetzt an der IFIS-Studie teilnehmen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 28. August 2025

Gutes Aufwachsen mit Diabetes Typ 1 geht nur zusammen und auf Augenhöhe

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch thematisiert „Kindheit und Jugend mit Diabetes – eine Familiensache“

Logo der 3. Aktion: SagEsLaut SagEsSolidarisch. Die erfolgreichste Social-Media-Kampagne in der Diabetes-Online-Community startet ihre 3. Aktion 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Ziel ist es, zu zeigen, dass ein Leben mit Typ-1-Diabetes von Anfang an aktiv, mutmachend und selbstbestimmt sein kann, wenn Kinder Vertrauen erleben, Eltern loslassen dürfen und das Umfeld eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht. Kinder und Jugendliche mit Typ 1 sollten die gleichen Möglichkeiten haben wie alle anderen – in Kindergärten, Schulen, Sportvereinen und darüber hinaus. Statt Angst vor der Zukunft wird Selbstwirksamkeit, Entlastung und Zuversicht vermittelt. Sandra (@kochen_backen_diakids), Mutter einer Tochter, die mit nur acht Monaten an Typ-1-Diabetes erkrankt ist, erzählt von Verantwortung, Sorgen und dem Mut, Stück für Stück abzugeben. David (@dia_meule), ein junger Erwachsener, der mit sechs Jahren die Diagnose erhielt, gibt Einblicke in seine Kindheit und Jugend und fordert: „Lasst uns machen. Lasst uns leben.“ Das entstandene Video ist einzusehen auf www.diabetes-stimme.de/sageslaut. Nachricht lesen