Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Montag, 1. September 2025

Helferinnen und Helfer für das Diabetes-Portal DiabSite

Andrea Weber unterstützt das Diabetes-Portal DiabSite Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Andrea Weber. Als Diabetikerin weiß sie, was Menschen mit Diabetes interessiert. Ihre langjährige Erfahrung als Sekretärin hilft beim Korrekturlesen. Ganz besonders schätzen wir ihre Kreativität, wenn es um alternative Antworten für den Adventskalender mit Diabetes-Quiz geht. Welche Menschen und Unternehmen uns unterstützen, und warum sie viel Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, erfahren Sie auf der Seite Unterstützer. Das DiabSite-Team dankt heute allen Unterstützerinnen und Unterstützern von ganzem Herzen.

nach oben
Samstag, 30. August 2025

In eigener Sache

Diabetes-Lexikon

Fachbegriffe für Menschen Diabetes einfach erklärt

Logo des Diabetes-Portals DiabSite Beim Arzt, in der Klinik und manchmal auch in der Apotheke begegnen Patient/innen oft medizinische Fachbegriffe. Wer sie nicht versteht, kann ruhig mal nachfragen. Nicht jedem sind lateinische Begriffe wie Antidiabetika und Abkürzungen wie DMP vertraut. Was sie bedeuten, erklärt oft das DiabSite Diabetes-Lexikon. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt. Manchmal sind sie sogar mit Links zu vertiefenden Informationen versehen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Sie Ideen zur Erweiterung des Diabetes-Lexikons haben.

nach oben
Dienstag, 26. August 2025

Blutvergiftung bei chronisch Kranken

Wie Diabetes das Risiko für eine Sepsis erhöhen kann

Blutzucker messen als Symbolbild für Diabetes „Die Gefahr, dass sich eine Infektion zu einer Sepsis ausweitet, besteht insbesondere für Menschen mit einer dauerhaft beeinträchtigten Gesundheit. Dazu gehören Diabetikerinnen und Diabetiker. Studien zufolge hat etwa ein Fünftel der an Sepsis Erkrankten Diabetes.“ Von einer Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) sprechen Mediziner, wenn eine Infektion eine Fehlfunktion eines oder mehrerer Organe verursacht. diese Komplikation von Infekten kann lebensbedrohliche Folgen haben. Was Diabetes mit einer Sepsis zu tun hat, erfahren Sie auf folgender Seite von t-online.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 24. August 2025

Essen nach der Uhr

Mit Intervallfasten Diabetes Typ 2 vorbeugen

Intervallfasten Wissenschaftler/innen des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung haben herausgefunden, dass Intervallfasten die Empfindlichkeit für Insulin verbesser. (Wir berichteten.). Bei Mäusen soll es das Fett in der Leber und in der Bauchspeicheldrüse schrumpfen lassen. Das unterstützt die Diabetesprävention. Gleichzeitig lässt das Essen nach der Uhr die Pfunde purzeln. Auch über den Beitrag Zeitlich begrenzt fressen hält dünn vom Deutschlandfunk haben wir im DiabSite Diabetes-Weblog schon vor Jahren berichtet. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff kann dies nach einem Selbstversuch nach den Wechseljahren bestätigen. Fast zehn Kilogramm weniger zeigte die Waage anschließend an.

nach oben
Freitag, 22. August 2025

Diabetes und Fußball

Heute hat die Fußball-Bundesliga begonnen

Start Fußball-Bundesliga. Die Saison eröffnet die Partie Bayern gegen RB Leipzig in der Allianz Arena, München. Zur Halbzeit steht es 3:0 für die Heimmannschaft. Für wahre Fußballfans heißt es jetzt wieder jedes Wochenende viele Spiele vor dem Fernseher verfolgen oder im Radio hören. Nur leider verbrauchen die Zuschauer oder -hörer – anders als die Spieler – keine Kalorien und sollten deshalb auf gesunde Snacks achten. Auch die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite sind Fußballfans. Statt Chips und Erdnussflips gibt es bei ihnen eher gestiftete Möhren, Paprika und Salatgurken. Für alle Fußball-Anhänger bietet die DiabSite eine Sonderseite Diabetes und Fußball. Hier finden Sie Rezepte für gesunde Snacks und mehr. Allen Fußballfreunden wünschen wir spannende Spiele in der Bundesliga. Wir bleiben für Sie am Ball.

nach oben
Samstag, 16. August 2025

Typ-1-Diabetes

Inselzell-Implantat trotzt dem Immunsystem

Diabetes Typ 1 „Ein Implantat zur Behandlung von Typ-1-Diabetes, das eng mit insulinproduzierenden Betazellen vollgepackt ist, haben Forschende aus den USA entwickelt und bei Mäusen erfolgreich getestet. Durch einen Trick ist es vor Angriffen des Immunsystems geschützt.“ Doch Transplantate benötigen auch Sauerstoff, um nicht abzusterben. Können implantierbare elektrochemische Sauerstoffgeneratoren das Problem lösen? Mehr erfahren auf folgender Seite der Pharmazeutischen Zeitung. Diesen interessanten Beitrag aus der Forschung hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Freitag, 15. August 2025

Tipps zum Wochenende

Wir empfehlen Bewegung und einen Besuch auf der DiabSite

Spritze und Insulin Allen, die morgen nicht mehr arbeiten müssen, wünschen wir schon heute ein schönes Wochenende. Für diejenigen, die wie DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff, auch morgen noch arbeiten, fängt das Wochenende etwas später an. Ein freier Sonntag steht auch für sie vor der Tür. Der soll nicht mehr so heiß wie die letzten Tage werden. Eine gute Gelegenheit für Bewegung an der frischen Luft. Anschließend laden wir Sie zu einem ausgiebigen Besuch des Diabetes-Portals DiabSite ein. Unser Tipp: Die Diab-Story: Wie Diabetes und Spritze näher rückten. Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Diabetes-Geschichte. Genießen Sie das Wochenende!

nach oben
Mittwoch, 13. August 2025

Diabetes-Tipps

Extreme Hitzewelle

diabetes-hitze Deutschland erwartet heißesten Tag des Jahres. Für heute hat der Deutsche Wetterdienst eine Amtliche Hitzewarnung herausgegeben. Es wird eine starke Wärmebelastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Berlin erwartet. In einigen Regionen Deutschlands steigen die Temperaturen auf fast 40 Grad. Gefährdet sind besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Kinder und Senioren. Was alle Menschen und vor allem Diabetiker/innen bei Hitze beachten sollten, verrät das Diabetes-Portal DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Genießen Sie den Sommer und kommen Sie gut durch die heißen Tage!

nach oben
Sonntag, 10. August 2025

Komplikationen bei Diabetes mellitus

Diabetes und Niere

Diabetes und Niere Etwa 30 Prozent aller Diabetes-Patienten entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische diabetische Nephropathie. Denn Diabetes kann große und kleine Gefäße schädigen. Veränderungen an den kleinen Gefäßen können zu Nierenschäden und schließlich zum chronischen Nierenversagen führen. Dann wird eine regelmäßige künstliche Blutwäsche (Dialyse) erforderlich. Lesen Sie mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes mellitus sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten unter Diabetes und Nieren. Nierenschäden verursachen am Anfang keine Schmerzen. Deshalb ist bei Diabetespatienten die regelmäßige Untersuchung des Urins auf Eiweiß ratsam. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn daran, und achten Sie auf eine sorgfältige Dokumentation der Untersuchungsergebnisse im Gesundheits-Pass Diabetes. Lesenswert ist auch ein Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Eberhard Ritz zum Thema „Diabetes und Nieren“.

nach oben
Freitag, 8. August 2025

Diabetes-Portal DiabSite zum Internationalen Tag der Katze

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Webkater des Diabetes-Portals DiabSite „Endlich kommen auch wir wieder einmal zu Wort. Hat ja lange genug gedauert. Nicht einmal unser 5-jähriges Dienstjubiläum in der Redaktion am 28. Juni 2025 haben die zweibeinigen Mitglieder des DiabSite-Teams mit uns gefeiert.“ Webkater Banti Die Webkater Banti (li. im Bild) und Charly (re.) beschweren sich zu Recht. Aber heute ist Weltkatzentag und damit der weltweite Tag der DiabSite-Webkater. Webkater Charly Inzwischen sind aus den süßen kleinen Katern zwei stattliche Exemplare geworden. Als Musen bringen sie die DiabSite-Macherinnen oft zum Lachen, zeigen ihnen wie Entspannung aussieht und schnurren gern. Banti ist eher der Schüchterne, Charly der Draufgänger. Doch beide wissen genau, was sie wollen. Für all das werden sie inniglich geliebt. Ein schöner Beitrag zum Internationalen Tag der Katze steht unter Inforadio für Sie zum Anhören bereit. Heute wünscht das gesamte DiabSite-Team allen Katzen und Katern einen schönen Weltkatzentag!

Sie sind herzlich eingeladen, diesen Beitrag zu kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.