Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 24. Mai 2015

Treffen für Diabetiker und Diabetes-Experten

Wo man sich zum Thema Diabetes trifft, erfahren Diabetiker und Fachleute auf der DiabSite. In unserem großen Kalender sind pro Monat rund 200 Veranstaltungen eingetragen, darunter Diabetikertage, (inter-)nationale Kongresse sowie Treffen von Selbsthilfegruppen, zum Beispiel:

– 30.05.2015 – Ebersbach – Nordic Walking mit Diabetes
– 29.06.2015 – Berlin – HotTopic Conference 2015
– 23.07.2015 – Ilmenau – Besuch der Saale-Diabetesklinik Bad Kissingen mit Vortrag

Wenn Sie sich informieren möchten, stöbern Sie im Diabetes-Kalender der DiabSite. Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch ist für Diabetiker und Experten eine Bereicherung, die obendrein Spaß macht.

nach oben
Donnerstag, 21. Mai 2015

Was heißt Qualitätssicherung auf dem Diabetes-Portal DiabSite?

Qualitativ hochwertige Internetangebote bieten ihren Besuchern interessante, verständliche und aktuelle Informationen. Wollen sie ihren Qualitätsstandard halten, investieren gerade große Internetseiten viel Zeit in die Sicherung der Angebotsqualität. Denn einmal erstellte Inhalte, wie unsere Liste mit über 750 Adressen von Diabetologen DDG, müssen immer wieder auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden. So haben wir in diesen Tagen wieder viele Praxen angerufen und einige Adressen bzw, Namen aktualisiert, damit jeder einen Diabetologen vor Ort finden kann, der seine Diabetes-Therapie kompetent begleitet.

nach oben
Samstag, 16. Mai 2015

Neues im DiabSite Diabetes-Kalender

Veranstaltungshinweise finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Kongresse, und Treffen von Selbsthilfegruppen notiert. Heute haben wir neue Veranstaltungen eingetragen und stellen wieder einmal drei Termine vor:

– 26.05.2015 – Mülheim – Gewichtsprobleme – mal anders betrachtet
– 20.06.2015 – Nördlingen – Feier zum 30-jährigen Bestehen der Diabetiker-SHG Nördlingen
– 21.07.2015 – Laupheim – Diabetiker-SHG geht Eis essen

Unser großer Diabetes-Kalender weist aktuell auf weit über 1.000 Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe.

nach oben
Mittwoch, 13. Mai 2015

Diabetes Kongress 2015 beginnt

CityCube Berlin Mit Symposien der Industrie startet heute im CityCube Berlin der diesjährige Diabetes Kongress, die 50. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Für Sie vor Ort: die Redaktion des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite. Noch sind nur wenige Besucher vor dem neuen Messezentrum zu sehen. Das liegt zum einen daran, dass einige Presse-Veranstaltungen in Berliner Hotels stattfinden, zum anderen, dass die DDG-Frühjahrstagung für Fachbesucher erst morgen eröffnet wird. Wir von der DiabSite freuen uns nun auf viele Neuigkeiten aus der Diabeteswelt, über die wir schon bald in diesem Diabetes-Weblog und auf dem Diabetes-Portal DiabSite berichten werden.

Zum Vegrößern bitte auf das Bild klicken

nach oben
Dienstag, 12. Mai 2015

Diabetes-Infos per E-Mail

Auch bei noch so viel Interesse am Diabetes und persönlichem Engagement ist es in der Hektik des Alltags kaum zu schaffen, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Denn Interessantes zum Thema gibt es täglich. Damit Sie dennoch nichts verpassen, schickt Ihnen das Diabetes-Portal DiabSite derzeit unregelmäßig das Wichtigste in Kürze direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Nutzen auch Sie diesen kostenlosen Service. Die Anmeldung für unseren Diabetes-Newsletter ist unkompliziert und schnell erledigt. Ihr E-Mail-Postfach ist sowieso schon immer zu voll? Dann können Sie unsere Newsletter später online im Newsletter-Archiv nachlesen. Hier gehts direkt zur neuesten Newsletter-Ausgabe, die wir bereits am 06. April verschickt haben.

nach oben
Montag, 11. Mai 2015

Unbedingte Leseempfehlung zum Thema „Zuckerkonsum“

Ernährungsunsinn des Monats April 2015: WHO will weniger Zucker
Zucker: Die Empfehlung der WHO kann Sie um Ihren Verstand bringen!

Die „globalen Gesundheitshüter“ der WHO haben mal wieder einen PR-Coup der besonderen Sorte gelandet: Ihre Forderung, den Zuckerkonsum auf 5 % zu reduzieren, um die „Übergewichtsepidemie zu stoppen“, verbreitete sich wie ein mediales Lauffeuer. Spiegel.de brachte es auf den Punkt: „WHO empfiehlt nicht mehr als sechs Teelöffel pro Tag“. Machen wir es kurz und schmerzlos: „Diese Forderung ist offenbar eine verkappte Marketingaktion für künstliche Süßstoffe, denn es gibt nicht einen einzigen soliden Beleg, dass Zucker dick oder krank macht“, erklärt Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.).
Selbst bei der Karies haben ihm inzwischen die Säuren … Zum vollständigen Text

Zur Info: Der „Ernährungsunsinn des Monats“ erscheint regelmäßig – und zwar immer anlässlich grob fahrlässiger Ernährungs-PR von Universitäten, Instituten & Co., die via bewusste Lancierung von Fehlinformationen den Medien und damit den Bürgern Ernährungsideologie unterjubeln wollen. Wenn Sie den „Ernährungsunsinn des Monats“ auch in Zukunft erhalten möchten, melden Sie sich einfach für den NEWSLETTER an (rechts oben, kostenlos und unverbindlich). Die jüngsten „Ernährungsunsinne“ finden Sie im Archiv. (Zitat Ende!)

Die Redaktion des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite legt Ihnen diesen interessant und spritzig geschriebenen Artikel ans Herz. Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte direkt an das Europäische Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.).

nach oben
Samstag, 9. Mai 2015

Termine im internationalen Diabetes-Kalender

Jeden Monat finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor: Zum Beispiel:

– 16.05.2015 – Wien, Österreich – Wassergymnastik oder Wandern für Diabetiker
– 11.06.2015 – Rheinmünster – Halbtagsausflug des Diabetiker-Treffs Rheinmünster/Lichtenau
– 14.07.2015 – Barsinghausen – Grillen für Diabetiker in Stemmen

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen Ihre Erfahrungen mit anderen aus.

Küchentipps rund ums Grillfest

Erfolgreich grillen Der Sommer steht vor der Tür. Für Grillfreunde die schönste Zeit des Jahres. Schon jetzt warten sie darauf, an lauen Abenden mit Freunden ein saftiges Stück Fleisch, Gemüse oder einen leckeren Fisch frisch vom Grill zu genießen. Wen wunderts? In der Beliebtheitsskala der Freizeitbeschäftigungen steht Grillen ganz weit oben. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite bieten in den Küchentipps neben nützlichen Informationen zum Kochen, Backen, und Braten auch kleine Warenkunden zu verschiedenen Lebensmitteln und – das steht heute im Mittelpunkt – nützliche Tipps zum Grillen. Wer jetzt einen Grill kaufen will, Tipps zu Grillgeräten und dem richtigen Handwerkszeug sucht oder sich stets ärgert, weil es mit dem Einheizen nicht so richtig klappt, findet auf der DiabSite Hilfe unter: Rund ums Grillfest. Menschen mit Diabetes, die gegrilltes Fleisch oder gegrillten Fisch genießen möchten, beachten bitte, dass der Blutzucker durch den hohen Eiweiß- und Fettgehalt dieser Lebensmittel noch viele Stunden nach dem Essen ansteigen kann. Für weitere Fragen zum Thema „Insulin für Fett und Eiweiß berechnen“, wenden Sie sich bitte an Ihre Diät- oder Diabetesberaterin. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen eine schöne Grillsaison mit guten Blutzuckerwerten!

nach oben
Samstag, 2. Mai 2015

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben vielen anderen Informationen im Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Von Angesicht zu Angesicht sehen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:

– 09.05.2015 – Köln – Kölner Diabetikertag 2015
– 07.06.2015 – Obertheres – Erfahrungsaustausch Typ-1-Diabetes
– 08.07.2015 – Hagen – Ayuverdische Massagen und Diabetes

Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo es gewiss auch in Ihrer Nähe ein Treffen für Diabetes-Interessierte gibt. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.

nach oben
Dienstag, 28. April 2015

Frühe Nutzenbewertung: Arzneimittel für chronische Erkrankungen systematisch benachteiligt

Josef Hecken Einen interessanten Beitrag veröffentlichte die Presseagentur Gesundheit (pag) am vergangenen Freitag:
„Gravierende Unwuchten zwischen den einzelnen Indikationsgebieten“ bei der frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel räumt Prof. Josef Hecken auf dem Expertenforum Diabetes von RS Medical Consult ein. Nach Darstellung des unparteiischen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses sind Medikamente zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes oder Koronare Herzkrankheit benachteiligt. weiter lesen auf www.gerechte-gesundheit.de

Bildunterschrift: Prof. Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Bildquelle: pag, Maybaum