Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 13. November 2015

2. Blue Friday zum World Diabetes Day

Blaue Freitage Denke blau. Trage blau. Unterstützen Sie auch am 2. Blauen Freitag die vielen Aktionen zur Diabetes-Aufklärung rund um den Weltdiabetestag. Diabetiker und Nicht-Diabetiker tragen heute blaue Kleidungsstücke und bringen die Volkskrankheit Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Schließlich sollte jeder die wichtigsten Fakten zum Diabetes mellitus kennen und bei erhöhtem Risiko rechtzeitig zum Arzt gehen. Wie hoch Ihr ganz persönliches Risiko ist, können Sie auf der DiabSite mit dem FINDRISK-Fragebogen ermitteln. Dieses Diabetes-Weblog bietet noch mehr Infos zu den Blauen Freitagen. Ihnen sagen wir heute: „Happy Blue Friday!“

nach oben
Donnerstag, 12. November 2015

Am Weltdiabetestag auf die Stoffwechselkrankheit aufmerksam machen

Word Diabetes Day Wenn es auf der DiabSite so viele Meldungen gibt, wie in diesen Tagen, dann ist der Weltdiabetestag nicht mehr weit. Und richtig, am kommenden Samstag ist es wieder so weit: In mehr als 160 Ländern der Erde wird der World Diabetes Day begangen. Warum am 14. November? Was hat es mit diesem Tag auf sich? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die DiabSite unter: Das Wichtigste zum Weltdiabetestag. Wir wünschen Ihnen schon heute einen schönen Weltdiabetestag und viel Erfolg bei der Aufklärung über die chronische Stoffwechselerkrankung, von der überall auf der Welt immer mehr Menschen betroffen sind!

nach oben
Dienstag, 10. November 2015

Pen-Nadelwechselgewohnheiten von insulinpflichtigen Diabetikern

Pen-Nadel nach mehrfachem Gebrauch Versorgungsforschung belegt nach wie vor hohe Mehrfachverwendung: Die Ypsomed GmbH hat über einen Zeitraum von sechs Monaten die Pen-Nadelwechselgewohnheiten von insulinpflichtigen Typ 1 und Typ 2 Diabetikern verfolgt und mittels Fragebogen dokumentiert. Die Auswertung zeigt einen nach wie vor hohen Mehrfachgebrauch von Pen-Nadeln und einen großen Schulungsbedarf zu den Themen Injektionstechnik und Einmalverwendung von Pen-Nadeln. Dies war auch Thema während des Workshops von Dr. G.-W. Schmeisl an der DDG Herbsttagung. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 7. November 2015

Diabetes-Kalender erneut gewachsen

Schon jetzt haben wir mit weit über 2.700 veröffentlichten Terminen deutlich mehr Veranstaltungen für Diabetiker, Interessierte und Experten angekündigt als 2014. Auch für das kommende Jahr finden Sie schon Termine, die Sie gleich in Ihren neuen Kalender eintragen können. Regelmäßig stellen wir hier eine kleine Auswahl vor:

– 14.11.2015 – Ansbach – 12. Ansbacher Diabetikertag
– 10.12.2015 – Steyr, Österreich – Diabetiker wandern in netter Gesellschaft
– 08.01.2016 – Tostedt – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Sie würden auch gerne eine Veranstaltung im DiabSite Diabetes-Kalender publik machen? Nutzen Sie dafür einfach unser Formular. Gerne veröffentlichen wir Ihre Gruppentreffen, Diabetikertage und Kongresse.

nach oben
Freitag, 6. November 2015

Heute ist der 1. Blaue Freitag zum Weltdiabetestag 2015

Blaue Freitage Jetzt bei den Blue Fridays mitmachen. Setzen auch Sie an jedem Freitag im November ein Zeichen für den Diabetes mellitus. Tragen Sie einen hellblauen Schal, ein blaues T-Shirt und dazu vielleicht die klassische Blue Jeans. Informieren Sie beim Einkaufen oder am Arbeitsplatz Menschen über die Stoffwechselkrankheit Diabetes. Der Weltdiabetestag am 14. November und die Blauen Freitage eignen sich gut als Gesprächseinstieg. Die USA haben anlässlich des Weltdiabetestages 2015 sogar einen „National Diabetes Month“ ausgerufen und US-Präsident Barack Obama hat dazu eine Presidential Proclamation (Präsidentenerklärung) abgegeben. Was es mit den Blauen Freitagen auf sich hat, erfahren Sie in diesem Diabetes-Weblog. Die DiabSite-Redaktion wünscht heute: Happy Blue Friday!

nach oben
Samstag, 31. Oktober 2015

Neue Termine im internationalen Diabetes-Kalender der DiabSite

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite viele Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 07.11.2015 – Wien, Österreich – Wassergymnastik oder Wandern für Diabetiker
– 05.12.2015 – Walzbachtal – Fahrt zum 25-jährigen Jubiläum des Diabetiker Treffs Bruchsal
– 06.01.2016 – Hamburg – Diabetiker-Treffen der Bezirksgruppe Bergedorf

In unseren internationalen Diabetes-Kalender haben wir heute neue Termine, vor allem aus Österreich, eingetragen. Sie zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Montag, 26. Oktober 2015

Diabetes-Infos in Fremdsprachen

Ernährung, Unter- und Überzuckerungen, medikamentöse Therapie: Vor dem Hintergrund der vielen Flüchtlinge stellen wir Informationen für Diabetiker/innen und Diabetes-Berater/innen auch auf Arabisch, Russisch und Türkisch bereit. Die Firma Roche Diagnostics hat ihren Ratgeber „Diabetes 1×1“ übersetzen lassen. Wir freuen uns sehr, Ihnen diese Informationen unter Aktionen/Fremdsprachen (Bereich nicht mehr aktiv.) ebenfalls als PDF-Dateien anbieten zu können.

nach oben
Samstag, 24. Oktober 2015

Diabetiker treffen oder gemeinsam etwas unternehmen

Menschen mit Diabetes müssen einige Dinge im Auge behalten – und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Nicht immer sind sie motiviert, ihren Diabetes regelmäßig zu managen. Was tun? Unsere Empfehlung: Sich mit anderen Diabetikern treffen, Tipps für ein zufriedeneres Leben mit Diabetes austauschen und bei gemeinsamen Unternehmungen viel Spaß haben. Wo Sie das können? Z. B. hier:

– 31.10.2015 – Radebeul – Zuckerkids besuchen Hersteller von Süßwaren
– 23.11.2015 – Hannover – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 16.12.2015 – Bielefeld – Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch

Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Zeitumstellung auf Winterzeit – Diabetiker aufgepasst!

Zeitumstellung auf Winterzeit Heute Nacht können die Menschen in großen Teilen Europas eine Stunde länger schlafen. Die Sommerzeit endet und die Uhren werden von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Dann gilt bis zum 27. März 2016 wieder die Normalzeit (Mitteleuropäische Zeit MEZ). Funkuhren, Computer und Smartphones stellen sich meist automatisch um, nicht aber die technischen Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes. Diabetiker müssen ihre Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und Fernbedienungen für Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung, zum Flash Glucose Monitoring oder für Patch-Pumpen heute selbst umstellen. Software – z. B. ein elektronisches Blutzucker-Tagebuch – kann Probleme bereiten wenn zur gleichen Zeit (eine Stunde später) Werte eingetragen werden. Für Diabetiker ist es auf jeden Fall ratsam, spätestens morgen an die Zeitumstellung zu denken. Weitere Infos zum Thema finden Sie auf der Internetseite www.zeitumstellung.de. Dort erfahren Sie auch, wie die Zeitumstellung international geregelt ist.

nach oben
Samstag, 17. Oktober 2015

Veranstaltungshinweise im internationalen Diabetes-Kalender der DiabSite

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 24.10.2015 – Wien, Österreich – Infotag der Aktiven Diabetiker Austria
– 21.11.2015 – Bad Mergentheim – Der diabetische Fuß: Diabetes-Intensiv-Seminar für Ärzte, Schulungspersonal und Podologen
– 17.12.2015 – Erfurt – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Wer die Angebote nutzt, kann bei persönlichen Treffen Erfahrungen mit anderen austauschen und davon profitieren.