Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Sonntag, 20. August 2017
Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite stellt Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus vor. Diabetiker, Interessierte und Experten finden dort Termine für Gruppentreffen, Diabetikertage, Kongresse und mehr, zum Beispiel:
– 28.08.2017 – München – Erfahrungsaustausch Typ-1-Diabetes
– 01.09.2017 – Müllheim – Muskelkrämpfe bei Diabetes
– 07.09.2017 – Nienburg/Weser – Wechselwirkungen von Medikamenten
Bleiben Sie in Sachen Diabetes auf dem Laufenden: Schauen Sie einfach in den DiabSite Diabetes-Kalender. Dort erfahren Sie, wo man sich zum Thema trifft. Die DiabSite-Redaktion empfiehlt: Ergänzen Sie Ihre Online-Infos durch Gespräche mit Diabetikern und Experten.
Helga Uphoff, 20. August 2017, 16.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 16. August 2017
Etwa 90 Prozent aller Menschen mit Diabetes haben einen Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt). Der wird leider oft viel zu spät erkannt. Dabei schädigt er schon in einer sehr frühen Phase die kleinen und großen Gefäße. Wir unterstützen die Diabetes-Früherkennung und laden Sie ein, im Bereich Diabetes-Prävention Ihr ganz persönliches Risiko zu testen. Dazu brauchen Sie keine Laborwerte. Ein Klick auf den FINDRISK-Fragebogen genügt, schon können Sie 8 einfache Fragen beantworten und Ihr Diabetes-Risiko ermitteln. Zögern Sie also nicht und machen Sie mit!
Helga Uphoff, 16. August 2017, 17.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 13. August 2017
Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 22.08.2017 – Kelheim – Stammtisch für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker
– 23.08.2017 – Kronberg/Taunus – Diabetes und die Augen
– 31.08.2017 – Steyr, Österreich – Diabetiker-Treff zum Erfahrungsaustausch
Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Veranstaltungen in Ihrer Umgebung hin.
Helga Uphoff, 13. August 2017, 17.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 12. August 2017
Neu manifestierte Diabetiker interessiert vor allem eines: Was darf ich jetzt noch essen? Diabetes und Ernährung gehören nun einmal zusammen. Das Diabetes-Portal DiabSite bietet deshalb die Artikelserie Ernährung und Diabetes auf einen Blick. Hier erfahren Sie, was bei der Ernährung wichtig ist. Außerdem gibt es auf der DiabSite sehr viele Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker und Figurbewusste. Was Sie sonst noch auf dem unabhängige Diabetes-Portal DiabSite zu entdecken gibt, finden Sie thematisch sortiert im Inhaltsverzeichnis. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Stöbern auf der DiabSite.
Helga Uphoff, 12. August 2017, 17.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 8. August 2017
Seit 2006 unterstützen Dimi und Juri, die Webkater des Diabetes-Portals DiabSite, das Redaktionsteam. Als Musen und zur Beruhigung in hektischen Zeiten sind sie wichtige Redaktionsmitglieder geworden. Zum Weltkatzentag gab es für sie Leckerlies als Dank für die wertvolle Unterstützung. Laut WWF wurde der Weltkatzentag ausgerufen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, unter denen Katzen leben und gehalten werden. Heutzutage wird der Weltkatzentag von Freunden der Vierbeiner auch dazu genutzt, ihre Katzenliebe mit anderen zu feiern. Mehr zu den Webkatern und Cat-Kontent von früher finden Sie in diesem Weblog unter: Webkater. Wir wünschen allen Katzenfreunden einen schönen Weltkatzentag.
Helga Uphoff, 8. August 2017, 13.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 5. August 2017
Sie möchten sich über neue Entwicklungen in der Diabetologie informieren oder einfach mal mit anderen Diabetikern ihre Erfahrungen austauschen? Dann stöbern Sie im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:
– 14.08.2017 – Bückeburg – Insulinpumpen-Treff für Diabetiker
– 16.08.2017 – Düsseldorf – Warum wirkt mein blutzuckersenkendes Medikament nicht mehr wie früher?
– 16.08.2017 – Schwetzingen – Stammtisch für Diabetiker und Angehörige
Veranstalter laden wir herzlich ein, Treffen für Diabetiker, Kongresse oder Symposien in unseren Diabetes-Kalender einzutragen. Füllen Sie dafür bitte das folgende Formular aus, oder schicken Sie uns einen Link zur Veranstaltung per E-Mail. Gerne übernehmen wir dann den Eintrag in unseren Diabetes-Kalender.
Helga Uphoff, 5. August 2017, 17.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 30. Juli 2017
Der heutige Sonntag wird laut Meteorologen heiß. In Deutschland werden vielerorts Temperaturen über 30 Grad erwartet. Die Hitze wird vor allem den Süden, Teile der Mitte und den Osten treffen. Das Diabetes-Portal DiabSite bietet 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Damit können Diabetiker die Hitze ohne Unterzuckerungen, Gefahren fürs Herz oder einen Kollaps durch zu geringe Flüssigkeitszufuhr überstehen. In der kommenden Woche pendelt Deutschland im Grenzbereich zwischen kühler und heißer Luft. Tagsüber ist mit großer Hitze zu rechnen. Die Abkühlung kann abends mit schweren Unwettern einher gehen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die turbulente Woche.
Helga Uphoff, 30. Juli 2017, 09.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 29. Juli 2017
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
– 07.08.2017 – Lauterecken – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 11.08.2017 – Wunstorf – Passende Einlagen für den diabetischen Fuß
– 26.08.2017 – Bautzen – Schnitzeljagd mit Picknick in Dresden
Diese und jede Menge weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 29. Juli 2017, 16.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 27. Juli 2017
96 Jahre Insulin – Wie zwei kanadische Forscher Medizingeschichte schrieben: Millionen Diabetiker verdanken dieser Entdeckung ihr Leben. Auf den Tag genau vor 96 Jahren, am 27. Juli 1921, wurde zum ersten Mal das Hormon Insulin gewonnen. Schon im Jahr darauf, im Frühling 1922, konnte der neu entdeckte Stoff erfolgreich zur Diabetes-Therapie eingesetzt werden. Der 13-jährige Leonhard Thomson war der erste oder einer der ersten, für den die Diagnose Typ-1-Diabetes kein „Todesurteil“ mehr bedeutete. Die Entdeckung des Insulins, ein Durchbruch, der die Medizin revolutionierte, gelang den Forschern Frederick Grant Banting und Charles Herbert Best von der Universität Toronto. Wie sie das Insulin entdeckten und damit Medizingeschichte schrieben, erfahren Sie unter 80 Jahre Insulin auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 27. Juli 2017, 11.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 22. Juli 2017
Ob in Deutschland oder anderen Ländern: Überall treffen sich Diabetiker zum Austausch von Erfahrungen. Was es wo in Sachen Diabetes gibt, erfahren Menschen mit Diabetes und Diabetes-Experten auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Drei Veranstaltungen stellen wir Ihnen heute exemplarisch vor:
– 31.07.2017 – St. Pölten, Österreich – Diabetikertreffen mit Eva Maria Kemetner
– 01.08.2017 – Neustadt a. Rbge – Keine Angst vor der Dialyse
– 03.08.2017 – Königswinter-Oberpleis – Schuhversorgung für Diabetiker
Sie möchten wissen, wo man sich sonst zum Thema trifft? Ein Blick in unseren internationalen Diabetes-Kalender genügt. Suchen Sie nach Terminen in Ihrer Nähe und nutzen Sie die vielfältigen Angebote! Das verbindet, erleichtert das Leben mit Diabetes und erweitert den Horizont.
Helga Uphoff, 22. Juli 2017, 17.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog