Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Donnerstag, 2. November 2017
„Mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-6 oder Omega-3 gelten als gesund, denn sie liefern dem Körper Stoffe, die er nicht selbst herstellen kann. Forscher haben nun herausgefunden, dass eine Ernährung, die reich an Omega-6-Fettsäuren ist, das Risiko für Typ-2-Diabetes deutlich reduzieren kann.“ Mehr zum Thema erfahren Sie bei aponet.de. Diesen Beitrag haben wir für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 2. November 2017, 12.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 1. November 2017
Der November ist in Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern ein Monat der Aufklärung und Information rund um den Diabetes mellitus. Seine Freitage werden Blue Fridays genannt, weil dann Menschen in blauen T-Shirts auf die Straße gehen und über Diabetes informieren. Höhepunkt der Aktionen ist der Weltdiabetestag am 14. November. Unterstützen Sie die Diabetes-Aufklärung. Anregungen für kleine und große Aktionen finden Sie unter: Weltdiabetestag -selbst aktiv werden. Maßnahmen zur Vorbeugung ergreifen können Nicht-Diabetiker nur, wenn sie sich mit dem Krankheitsbild auskennen. Denken Sie daran: „Diabetes kann jeden treffen!“. Wir werden im November besonders viele Infos zum Thema bringen und Sie auf dem Laufenden halten.
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Helga Uphoff, 1. November 2017, 18.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 29. Oktober 2017
Antworten bietet der DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse, Symposien und mehr, zum Beispiel:
– 06.11.2017 – Bocholt – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 08.11.2017 – Leonberg – Diabetes und Nerven
– 11.11.2017 – Landshut – 13. Landshuter Diabetestag
Informieren Sie sich in unserem Diabetes-Kalender über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine. Denn Diabetiker und Experten profitieren von neuen Infos ebenso wie vom Erfahrungsaustausch mit anderen.
Helga Uphoff, 29. Oktober 2017, 18.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 28. Oktober 2017
Heute Nacht können die Menschen in großen Teilen Europas eine Stunde länger schlafen. Die Sommerzeit endet und die Uhren werden um 3.00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Dann gilt bis zum 25. März 2018 wieder die Normalzeit (Mitteleuropäische Zeit MEZ). Funkuhren und funkgesteuerte Geräte wie die meisten Computer stellen sich automatisch um. Nicht jedoch medizinische Geräte für Menschen mit Diabetes. Sie müssen die neue Zeit bei Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen selbst anpassen. Probleme kann auch die Software machen – z. B. bei elektronischen Blutzucker-Tagebüchern. Für Diabetiker ist es daher ratsam, spätestens morgen an die Zeitumstellung zu denken.
Helga Uphoff, 28. Oktober 2017, 17.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 22. Oktober 2017
„Auch wir Typ-1-Diabetiker werden irgendwann alt und brauchen möglicherweise Hilfe. Die normale Pflege ist dann das eine, das andere aber der Diabetes selbst. Denn viele wissen einfach zu wenig über Diabetes, um ihn für andere mit seinen Feinheiten zu steuern. Da muss sich etwas tun, fordert eine fast 80-Jährige.“ Mehr zum Thema erfahren Sie in der Blood Sugar Lounge, einer virtuellen Community des Kirchheim-Verlags. Diesen interessanten Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 22. Oktober 2017, 13.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 21. Oktober 2017
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Wir informieren über Vorträge und Erfahrungsaustausch in Selbsthilfegruppen, Diabetikertage und viele weitere Aktivitäten, zum Beispiel:
– 28.10.2017 – Röthenbach – 20 Jahre Diabetiker-SHG Röthenbach
– 01.11.2017 – Wolfsburg – Aktuelles aus der Diabetologie
– 04.11.2017 – Aarau, Schweiz – 18. Deutschschweizer Diabetikertag
Sie sind als Diabetiker/in nicht allein. Es gibt viele, und sie treffen sich fast überall. Der Erfahrungsaustausch im realen Leben ist persönlich, interessant und macht oft ganz viel Spaß. Wo man sich in Ihrer Nähe trifft, verrät der DiabSite Diabetes-Kalender. Einfach mal reinschauen und eine Veranstaltung besuchen!
Helga Uphoff, 21. Oktober 2017, 18.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 17. Oktober 2017
Machen Sie den Diabetes-Risikotest online. Der Typ-2-Diabetes („Alterszucker“) wird oft viel zu spät erkannt. Dabei kann schon die Vorform des Diabetes mellitus Typ 2 (Prädiabetes genannt) Herz und Gefäße schädigen. Deshalb ist es wichtig, den Diabetes so früh wie möglich zu erkennen. Nutzen Sie die Chance und testen Sie jetzt Ihr persönliches Diabetes-Risiko mit dem FINDRISK-Fragebogen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 17. Oktober 2017, 16.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 15. Oktober 2017
Neues Video: Alles Veranlagung oder doch eine Frage des Lebensstils? „Erkenntnisse über die genetischen Grundlagen von Diabetes ermöglichen die Entwicklung individueller Therapieansätze – präzise zugeschnitten auf die Bedürfnisse der einzelnen Patienten. Risiko-Gene, die von den Eltern vererbt werden, spielen sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes eine große Rolle.“ Mehr zum Thema erfahren Sie beim Diabetesinformationsdienst München. Dort gibt es auch ein Video dazu. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt
Helga Uphoff, 15. Oktober 2017, 17.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 14. Oktober 2017
Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, nationale und internationale Kongresse, Diabetikertage und andere Veranstaltungen – zum Beispiel:
– 21.10.2017 – München – Aktuelle Fragestellungen der Diabetologie
– 25.10.2017 – Kronberg/Taunus – Frühzeitige Insulinbehandlung bei Typ-2-Diabetes
– 26.10.2017 – Bad Freienwalde – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
Sie möchten auch eine Veranstaltung ankündigen? Dann nutzen Sie einfach das Formular für den Eintrag. Gerne veröffentlichen wir Ihren Termin gratis in unserem großen Diabetes-Kalender. Schließlich profitieren Experten und Diabetiker von Begegnungen zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Helga Uphoff, 14. Oktober 2017, 16.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 12. Oktober 2017
Wissen Sie, wie viele Hypoglykämien Sie in den letzten Monaten hatten? Wenn Sie mit Insulin behandelt werden, wahrscheinlich mehr als gedacht. Oft kommen sie unbemerkt in der Nacht und auch am Tage können Symptome ausbleiben. Insulin und Diabetes-Tabletten aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe können zu Unterzuckerungen (Hypoglykämien, kurz Hypos) führen. Meistens verlaufen sie harmlos und lassen sich mit Traubenzucker, Apfelsaft oder Ähnlichem schnell beheben. Häufige Hypoglykämien setzen den Körper jedoch unter Stress, ganz besonders ein vorgeschädigtes Herz. Für Diabetiker am Steuer können Hypos sogar lebensgefährlich sein, weil Konzentration und Reaktionsvermögen eingeschränkt sind. Unser Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Sie finden es exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Mit zahlreichen Infos und dem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check kommen Sie den Gründen für Ihre Hypos besser auf die Spur.
Helga Uphoff, 12. Oktober 2017, 18.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog