Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Freitag, 24. November 2017
Am 14. November war Weltdiabetestag. Das ist schon wieder zehn Tage her. Engagierte Diabetiker tragen auch heute wieder blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint weltweit auch am 4. Freitag im November Menschen, die den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen. Auf der DiabSite informieren wir täglich über die Stoffwechselkrankheit. Sie können es heute ebenfalls tun. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Diabetes-Weblog. Damit wünschen wir Ihnen für dieses Jahr zum letzten Mal einen „Happy Blue Friday!“. Wahre Fans der Aktion nutzen längst jeden Freitag im Jahr, um auf den Diabetes aufmerksam zu machen.
Helga Uphoff, 24. November 2017, 11.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 21. November 2017
„Im Internet hat sich ein regelrechter Schwarzmarkt für Blutzuckerteststeifen entwickelt, von zweifelhafter Herkunft und ungeprüfter Qualität. Der Schaden für die gesetzlichen Krankenkassen wird auf 16 Mio. Euro pro Jahr geschätzt. In Online-Handelsportalen wie Ebay werden von privaten Verkäufern Blutzuckerteststreifen zum Kauf angeboten, deutlich unter den Apothekenpreisen. Mal sind es nur einzelne 50er-Gebinde, mal sind auch Großangebote von mehreren Hundert Streifen zu finden. Professor Dr. Heiko Burchert, Ökonom am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld, hat diesen Schwarzmarkt über Jahre beobachtet und dabei erstaunliche Dimensionen zu Tage gefördert.“ Wer diese Teststreifen verkauft und wer sie nutzt, erfahren Sie auf der Seite des Fachverlags: Medical Tribune. Diesen interessanten Beitrag haben wir für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 21. November 2017, 19.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 18. November 2017
Erfahrungen tauschen Diabetiker ebenso gerne aus wie Ärzte und Berater/innen. Deshalb stellen wir auf der DiabSite Termine von Kongressen genauso vor wie zahlreiche Treffen von Selbsthilfegruppen und weitere Aktivitäten, zum Beispiel:
– 23.11.2017 – Rastatt – Fehlerquellen bei der Blutzucker-Selbstkontrolle
– 27.11.2017 – Berlin – 2nd World Congress on Clinical Trails in Diabetes
– 27.11.2017 – Künzelsau – Typ-2-Diabetes – Leben ohne Medikamente
Sie waren noch nie auf so einer Veranstaltung? Dann nix wie hin! Weitere Termine bietet unser Diabetes-Kalender fast überall.
Helga Uphoff, 18. November 2017, 16.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 17. November 2017
Heute wünschen wir Ihnen zum dritten Mal in diesem Jahr: „Happy Blue Friday!“. Der November steht ganz im Zeichen des Diabetes. Gerade erst haben wir den Weltdiabetestag gefeiert, schon ist wieder Freitag. Und wieder tragen engagierte Diabetiker blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint Menschen auf der ganzen Welt. Mit zahlreichen Aktionen tragen sie das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, um die Diabetes-Prävention zu fördern und sich für eine bessere Versorgung von Diabetikern einzusetzen. Infos zum Weltdiabetestag und zu den es mit den „Blauen Freitagen“ haben wir für Sie zusammengestellt. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Blue Friday!
Helga Uphoff, 17. November 2017, 08.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 16. November 2017
„Ich bin beruflich viel unterwegs, und ich bin privat viel unterwegs. Reisen mit Diabetes im Gepäck ist für mich längst zur Routine geworden und ich nehme auch nicht mehr ein Übermaß an Utensilien, kiloweise Traubenzucker (bzw. Nussnougatcreme), eine Extra-Tasche mit Kathetern, Ersatzampullen und literweise Insulin mit. Meinen Diabetes-Kram für eine Woche bringe ich zum Beispiel in einer kleinen Tasche unter, ohne das Gefühl zu haben, ich habe zu wenig dabei.“ Was Menschen mit Diabetes sonst noch bei Flugreisen berücksichtigen können erfahren Sie unter: www.mein-diabetes-blog.com. Diesen Beitrag haben wir für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 16. November 2017, 19.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 14. November 2017
Was es damit auf sich hat, erfahren Sie auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Wir informieren Sie umfassend über den Weltdiabetestag, der 1991 von der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation als Aktionstag eingeführt wurde. Seit 2007 ist er auch ein Tag der Vereinten Nationen. Auf der ganzen Welt machen Diabetiker und Nicht-Diabetiker heute auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam. Die blau-gelbe DiabSite trägt das Thema an 365 Tagen im Jahr in die Öffentlichkeit. Happy World Diabetes Day!
Helga Uphoff, 14. November 2017, 11.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 12. November 2017
Zuerst einmal auf der DiabSite. Denn sie bietet im Diabetes-Kalender zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Patienten und Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:
– 16.11.2017 – Salzburg, Österreich – 45. Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG)
– 19.11.2017 – Berlin -Weltdiabetestag 2017
– 22.11.2017 – Bad Mergentheim – Kochstudioveranstaltung „In der Weihnachtsbäckerei“
Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich zum Thema gewiss auch in Ihrer Nähe trifft. Vielleicht sollten Sie einfach mal hingehen und sich informieren.
Helga Uphoff, 12. November 2017, 17.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 10. November 2017
„Denke blau. Trage blau.“ So lautet das Motto der Blauen Freitage im November. Sie dienen der Diabetes-Aufklärung. Diabetiker und Nicht-Diabetiker tragen an diesen Tagen blaue Kleidungsstücke. Blau ist die Farbe des Diabeteskreises, dem weltweiten Symbol für Diabetes. In diesen Tagen bringen Menschen mit kleinen und großen Aktionen die Volkskrankheit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Früher gab es dafür nur den Weltdiabetestag am 14. November. Heute machen sie an allen Freitagen des Monats (manche sogar des Jahres) auf die Stoffwechselkrankheit aufmerksam. Schließlich sollte jeder die wichtigsten Fakten zum Diabetes mellitus kennen und bei einem erhöhten Risiko rechtzeitig zum Arzt gehen. Ihr ganz persönliches Diabetesrisiko können Sie auf der DiabSite jetzt mit dem FINDRISK-Fragebogen testen. Dieses Weblog bietet noch mehr Infos zu den Blauen Freitagen. „Happy Blue Friday!“
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Helga Uphoff, 10. November 2017, 10.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 5. November 2017
Ob sie sich in Hamburg, Bautzen, Feldkirch (Österreich) oder sogar in Ihrer Nähe treffen, erfahren Sie auf der DiabSite. Wir stellen viele Veranstaltungen für Diabetesinteressierte vor, zum Beispiel:
– 09.11.2017 – Feldkirch, Österreich – Wandern – Nordic Walking für Diabetiker
– 11.11.2017 – Bautzen – Zuckerkids gehen bowlen
– 14.11.2017 – Hamburg – Infos zum Weltdiabetestag
Patienten und Ärzte erfahren in unserem Kalender wo man sich zum Thema trifft. Bei Veranstaltungen können sie Erfahrungen austauschen, ihr Wissen auffrischen oder einfach Spaß an der Bewegung haben.
Helga Uphoff, 5. November 2017, 13.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 4. November 2017
Der Alltag mit der chronischen Stoffwechselkrankheit ist manchmal kompliziert. Doch hin und wieder bietet er auch schöne oder gar komische Erlebnisse. Zum Beispiel wenn ein Diabetiker für sein ehrenamtliches Engagement in der Selbsthilfegruppe mit einer Auszeichnung überrascht wird, eine Diabetikerin 60 Jahre Diabetes feiert oder der Insulinpen tatsächlich für einen Kugelschreiber gehalten wird. Einige humorvolle Geschichten haben wir für Sie gesammelt und im Bereich Diab-Stories veröffentlicht. Eine ideale Lektüre, wenn die Blutzuckereinstellung mal nicht klappt, Sie gerade vom Diabetes genervt sind oder an einem verregneten Sonntag lachen möchten. Haben Sie auch schon Lustiges mit Ihrem Diabetes erlebt? Einfach aufschreiben und an die DiabSite-Redaktion schicken! Dann kann auch Ihre Geschichte anderen Diabetikern Mut machen und der Krankheit den Schrecken nehmen.
Helga Uphoff, 4. November 2017, 17.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog