Einträge aus März 2025

nach oben
Freitag, 21. März 2025

Weltweiter Anstieg an Übergewicht und Adipositas

Bis 2050 voraussichtlich ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen betroffen

Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden und Typ-2-Diabetes gehören zu den Folgen der Adipositas. Bis zum Jahr 2050 wird voraussichtlich ein Drittel der Kinder und Jugendlichen rund um den Globus fettleibig oder übergewichtig sein. Vor allem die Adipositasraten werden in den nächsten fünf Jahre drastisch ansteigen. Das lassen aktuelle Prognosen im Rahmen einer Studie unter Leitung des australischen „Murdoch Children’s Research Institute“ (MCRI) vermuten. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 20. März 2025

KORA-Studie: 40 Jahre wegweisende Beiträge zur öffentlichen Gesundheitsforschung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 In diesem Jahr feiert die KORA-Studie (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg) ihr 40-jähriges Bestehen. Sie zählt zu den bedeutendsten bevölkerungsbasierten Forschungsinitiativen in Deutschland. Seit ihrer Gründung hat die KORA-Studie rund 18.000 Teilnehmende aus der Region Augsburg (Süddeutschland) begleitet und entscheidende Erkenntnisse zu Prävention, Früherkennung und dem Umgang mit nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Lungenerkrankungen und psychischen Störungen gewonnen. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 19. März 2025

Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie

Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“

Apotheken sind wichtig für für eine stabile Gesundheitsversorgung - auch für Menschen mit Diabetes. Die vier führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem gemeinsamen Positionspapier beschreiben sie die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen Gesellschaft und damit zugleich auch des sozialen Friedens. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 18. März 2025

Ypsomed und CamDiab lancieren mylife Loop auf iOS

Mit Diabetes Glukosewerte diskret auf dem iPhone sehen

Ypsomed (SIX: YPSN) lanciert zusammen mit CamDiab die iOS-Version der mylife CamAPS FX App, die Teil des automatischen Insulinabgabesystems (AID) mylife Loop ist. Damit können Menschen mit Typ-1-Diabetes mylife Loop einfach und diskret auf ihrem iPhone nutzen. Der Roll-out von mylife Loop auf iOS beginnt am 24. März 2025 in Schweden und wird anschliessend auf andere Länder ausgeweitet. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 17. März 2025

Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vorgeschlagen

Diese Frau soll künftig das zweithöchste Staatsamt in Deutschland bekleiden?

Julia Klöckner Da muss ich mal aus dem Nähkästchen plaudern. 2019, Tag der offenen Ministerien in Berlin. Helga Uphoff vor Ort dabei. Alle Besucher/innen müssen sich damit einverstanden erklären, dass Fotos von ihnen publiziert werden. Julia Klöckner ist Ernährungsministerin. Ich fange sie vor ihrem Auftritt ab, gebe ihr meine Visitenkarte und frage: „Darf ich ein Bild von Ihnen machen?“ Sie breitet die Arme zum Selfie aus. „Nein, ich möchte ein schönes Foto für die DiabSite von Ihnen machen.“ Ihre Antwort hat mich schockiert. „Kindchen, da müssen wir ja erst einmal prüfen, ob die Seite seriös ist.“ Die gute Frau ist 14 Jahre jünger als ich. Auf der Bühne konnte sie sich gegen Fotos nicht wehren. So ist es eben nur ein Bild in gelb-blond geworden.

nach oben
Sonntag, 16. März 2025

Novo Nordisk verkleinert Insulin-Repertoire

Patienten mit Diabetes rechtzeitig umstellen!

Insulin Ab dem 2. Quartal bis Ende 2025 werden die Basalinsuline Levemir® (Insulin Detemir) und Protaphane® (NPH-Insulin) auslaufen. An langwirksamen Insulinen dieser Firma werden dann nur mehr Tresiba® und das Wocheninsulin Awiqli® zur Verfügung stehen. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 15. März 2025

25 Jahre unabhängige Diabetesinformationen

25 Jahre Diabetes-Portal DiabSite Was als Hobby und „fixe Idee“ begann, ging am 15. März 2000 an den Start. Heute ist die DiabSite eine der ältesten und größten Diabetesseiten im Netz. Ein Vierteljahrhundert. Das muss gefeiert werden! Wir laden Sie herzlich zum Geburtstag ein. Und Sie, liebe Besucher/innen, können noch bis Ende März an unserer virtuellen Geburtstagsparty teilnehmen. Einlass zur Party bekommen alle mit originellen „Geschenken“ zum Thema „Diabetes“ und „DiabSite“. 2010 hatten wir eine ähnliche Aktion gestartet. Deshalb finden Sie auf den Geburtstagsseiten schon viel Lesenswertes. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Feiern Sie mit uns das 25-jährige Jubiläum des Diabetes-Portals DiabSite!

nach oben
Freitag, 14. März 2025

Diabetes und Auge

Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage

Fundusaufnahme für Netzhaut-Screening mittels KI. Etabliert in der Diagnostik diabetischer Augenerkrankungen sind die Untersuchung der Retina mit Augenspiegel oder Lupensystemen und die Darstellung von Zellschichten, Flüssigkeitsansammlungen und Blutgefäßen der Netzhaut mit Fluoreszenzangiografie, optischer Kohärenztomografie oder OCT-Angiografie. Klinisch erprobt und rasant entwickeln sich KI-gestützte Screening-Tools, um diabetische Netzhautveränderungen rechtzeitig festzustellen. KI-Verfahren zur Abschätzung des kardiovaskulären (CV) Risikos bei Menschen mit Typ-2-Diabetes über die Netzhaut sind eher neu. Eine diabetische Retinopathie gilt als Prädiktor für CV-Ereignisse und vorzeitigen kardiovaskulären Tod (CVD). Im fortgeschrittenen Stadium der Retinopathie verdoppelt sich das Risiko. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 13. März 2025

Weltschlaftag 2025 steht unter dem Motto: „Schlafgesundheit zur Priorität machen“

Fettleibigkeit, Diabetes und koronare Herzkrankheit begüstigen schlechten Schlaf

Diabetes und Schlaf Der Welttag des Schlafes 2025 findet am Freitag, dem 14. März, statt und steht unter dem Motto „Make Sleep Health a Priority“. Dieser Tag wird jährlich durch die Weltschlaforganisation initiiert. Die wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit. Guter Schlaf fördert das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit, während sich schlechter Schlaf negativ auf fast alle Aspekte von Körper und Geist auswirken. Schlaf ist genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung. Der Weltschlaftag möchte dafür sensibilisieren, dem Schlaf mehr Priorität im Leben einzuräumen. Dieses Anliegen unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 12. März 2025

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Von positiven Effekten wird auch für Patienten mit Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck berichtet

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben. Eine Untersuchung aus den 1990er Jahren spricht dafür, dass eine Fastenperiode bei rheumatoider Arthritis (RA) Symptome dieser Erkrankung lindern könnte. Positive Effekte werden auch für Betroffene von Bluthochdruck und Diabetes Typ 2 berichtet. Die Kommission für Komplementäre Heilverfahren und Ernährung der DGRh hat die vorliegende Evidenz zum Fasten gesichtet: Bei ausgewählten Patient:innen kann diese Methode sinnvoll in ein rheumatologisches Therapiekonzept integriert werden. Nachricht lesen