Einträge aus November 2017

Freitag, 3. November 2017
Herausforderung für die Versorgung und Lösungsansätze: Etwa 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der westlichen Welt leidet an Bluthochdruck. Nach Schätzungen zählen dabei bis zu 20 Prozent zu den sogenannten schwer einstellbaren Hypertonikern – diese erreichen trotz Behandlung keine guten Werte. Welche Ursachen es dafür gibt und vor welchen Herausforderungen die Versorgung dieser Patienten steht, darüber spricht ein Experte der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der gemeinsamen Tagung der DHL und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (10. bis 11. November 2017 in Mannheim). Ein weiteres Thema ist, welche Fortbildungs- und Qualifizierungsinstrumente hier eine Lösung sein können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. November 2017, 15.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 2. November 2017
Jetzt mit praktischem PDF-Tagebuchbericht und Export der Rohdaten im CSV-Format: Ab sofort ist eine neue Version der Contour Diabetes App erhältlich. Menschen mit Diabetes können mit der Version 1.4 einen vollständigen Blutzuckertagebuchbericht inklusive Blutzuckerwerten, Insulineinheiten, Kohlenhydraten und Aktivitäten als PDF-Datei erstellen, abspeichern und für ihren nächsten Arzttermin ausdrucken oder direkt per E-Mail an ihren Arzt versenden. Die erweiterte Version der Contour Diabetes App erleichtert so das Diabetes-Management im Alltag von Menschen mit Diabetes: „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden mit dem Update der Contour Diabetes App zwei praktische neue Funktionen zur Verfügung stellen zu können, die das Diabetes-Management zu Hause oder beim Arztbesuch sinnvoll ergänzen und das bei gewohnt einfacher Handhabung“, sagt Frauke Althaus, Brand Managerin bei Ascensia Diabetes Care Deutschland. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. November 2017, 17.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-6 oder Omega-3 gelten als gesund, denn sie liefern dem Körper Stoffe, die er nicht selbst herstellen kann. Forscher haben nun herausgefunden, dass eine Ernährung, die reich an Omega-6-Fettsäuren ist, das Risiko für Typ-2-Diabetes deutlich reduzieren kann.“ Mehr zum Thema erfahren Sie bei aponet.de. Diesen Beitrag haben wir für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 2. November 2017, 12.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 1. November 2017
Der November ist in Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern ein Monat der Aufklärung und Information rund um den Diabetes mellitus. Seine Freitage werden Blue Fridays genannt, weil dann Menschen in blauen T-Shirts auf die Straße gehen und über Diabetes informieren. Höhepunkt der Aktionen ist der Weltdiabetestag am 14. November. Unterstützen Sie die Diabetes-Aufklärung. Anregungen für kleine und große Aktionen finden Sie unter: Weltdiabetestag -selbst aktiv werden. Maßnahmen zur Vorbeugung ergreifen können Nicht-Diabetiker nur, wenn sie sich mit dem Krankheitsbild auskennen. Denken Sie daran: „Diabetes kann jeden treffen!“. Wir werden im November besonders viele Infos zum Thema bringen und Sie auf dem Laufenden halten.
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Helga Uphoff, 1. November 2017, 18.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Lebensmittelindustrie lehnt von Deutscher Diabetes Gesellschaft geforderte Strafsteuern kategorisch ab: Anlässlich der Sondierungsgespräche zum Thema Landwirtschaft, und Verbraucherschutz fordert der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) als Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft die Gesprächsteilnehmer zu einer Stärkung des ländlichen Raums und einer Betrachtung der Wertschöpfungskette als Gesamtheit auf: „Ernährungspolitik ist die Wirtschaftspolitik des ländlichen Raums“, erklärt BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff: „Ohne den ländlichen Raum, seine Landwirtschaft und das dort ansässige produzierende Gewerbe hätten Städter ein Versorgungsproblem. Diese Wirtschaftsleitung muss endlich anerkannt werden.“ Die von der Deutschen Diabetes Gesellschaft geforderte Zucker- und Fettsteuer lehnt der Verband ab. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. November 2017, 16.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten