Einträge aus dem Jahr 2012

Dienstag, 25. Dezember 2012
Sie wirken wie Ausdauertraining und bringen den Stoffwechsel auf Trab: Im Herzen werden Hormone produziert und ins Blut abgegeben. Seit Langem ist bekannt, dass sie die Nierenfunktion beeinflussen und den Blutdruck senken. So wird das Herz vor Überlastung geschützt. Bei körperlicher Belastung steigen natriuretische Peptide stark an. Jetzt haben Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit Kollegen aus Toulouse und Berlin eine neue Funktion dieser Hormone nachgewiesen, die für den Schutz vor und die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen von großer Bedeutung sein könnte. Von den neuen Erkenntnissen könnten insbesondere Patienten mit Übergewicht, Typ-2-Diabetes oder Herzschwäche profitieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. Dezember 2012, 18.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Auch an den Feiertagen und in der Zeit zwischen den Jahren sind wir für Sie da. Nutzen Sie die freien Tagen für einen Besuch auf dem Diabetes-Portal DiabSite, in diesem Diabtes Weblog und im DiabSite Diabetes-Radio. Dort wird es schon bald ein neues Interview geben. Hören Sie doch mal rein!
Helga Uphoff, 25. Dezember 2012, 11.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 24. Dezember 2012
Oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Diesen Fragen sind Wissenschaftler der Universität Göteborg nachgegangen.
Er ist ziemlich gut genährt, hat ein rötliches Gesicht, einen weißen Bart, lebt am Nordpol und fährt heute mit einem Rentierschlitten umher um Weihnachtsgeschenke auszuteilen – das ist das gängige Bild vom Weihnachtsmann.
Schaut man sich den Lebensstil des Gabenbringers jedoch mit wissenschaftlichen Augen an, muss man sich Sorgen um seinen Gesundheitszustand machen. Nicht nur das gesamte metabolische Syndrom – Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Adipositas – auch der stressige Job legen Zweifel an seiner Existenz nahe. Zu lesen ist die nicht ganz ernst gemeinte Analyse der Lebensweise des Weihnachtsmanns unter der Überschrift: Der unmögliche Weihnachtsmann auf der Seite des populärwissenschaftlichen Internetmagazins „scinexx“.
Helga Uphoff, 24. Dezember 2012, 20.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Jetzt teilnehmen, Spaß haben und gewinnen. Noch können Sie den letzten 20-Euro-Gutschein für den Online-Einkauf bei Amazon gewinnen. Außerdem verlosen wir am 25. Dezember einen Amazon-Gutschein in Höhe von 100 Euro. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Auch in den nächsten Tagen werden Sie auf www.diabsite.de täglich Neues aus der Diabeteswelt finden.
Helga Uphoff, 24. Dezember 2012, 12.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 23. Dezember 2012
Weltweit wächst die Zahl der Menschen mit Diabetes rasant. Allein in Deutschland leben heute etwa 6 Millionen Diabetiker. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, denn oft wird der Typ-2-Diabetes erst spät erkannt. Grund genug, sich auf dem Diabetes-Portal DiabSite und zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen vor Ort, zu informieren.
- 28.12.2012 – Melle – Besinnlicher Jahresausklang des Diabetiker Treffs Typ 1
- 23.01.2013 – Kronberg – Organspende und Diabetes
- 25.02.2013 – Bornheim – Bei Diabetes in Bewegung bleiben
Der große Diabetes-Kalender der DiabSite zeigt Interessierten, Diabetikern und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 23. Dezember 2012, 09.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Haben Sie schon die vierte Kerze am Adventskranz angezündet? Auf dem Diabetes-Portal DiabSite brennt sie bereits seit den frühen Morgenstunden und wir haben uns gefragt, woher der Adventskranz mit seinen Kerzen eigentlichen kommt. Wie unsere Recherche ergab, verdanken wir ihn dem Hamburger Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern (1808–1881). Er kümmerte sich um arme Kinder. Da diese in der Adventszeit immer fragten, wann denn nun endlich Weihnachten sei, baute er aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 20 kleinen roten und den vier großen weißen Kerzen für die Adventssonntage. Daran konnten die Kinder dann die Tage bis Weihnachten gut abzählen. Mehr über den Adventskranz und seine Symbolik erfahren Sie z. B. bei Wikipedia. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 4. Advent.
Helga Uphoff, 23. Dezember 2012, 08.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 22. Dezember 2012
Helga Uphoff, 22. Dezember 2012, 21.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
In Deutschland sind etwa sechs Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Doch die Dunkelziffer ist vermutlich höher, erklärt die Deutsche Diabetes-Hilfe im „Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2013“. Laut Schätzungen sind über zwei Millionen Diabetesfälle nicht diagnostiziert. Weitere drei bis vier Millionen Menschen haben wahrscheinlich unerkannt ein erhöhtes Risiko für die Stoffwechselerkrankung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Dezember 2012, 19.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 21. Dezember 2012
Es hätte schon vor über einem Jahr für Diabetespatienten verfügbar sein können: das Diabetesmedikament Linagliptin (Handelsname: Trajenta). Wegen der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln, die das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz, kurz: AMNOG, vorschreibt, verzögert sich die Markteinführung des Präparats weiter. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) kritisiert scharf, dass dieses Medikament, das auch Typ-2-Diabetiker mit Nierenschädigung einnehmen können, zwar längst die Zulassung für den deutschen Markt hat, aber weiterhin nicht verfügbar ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Dezember 2012, 21.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Neue VersorgungsLeitlinie veröffentlicht: Drei Monate stand die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Diabetes – Strukturierte Schulungsprogramme zur öffentlichen Begutachtung im Internet. Jetzt ist die Bearbeitung abgeschlossen und die Finalversion der fünften NVL rund um den Diabetes und seine Folgeerkrankungen wird veröffentlicht. Sie beinhaltet neben Empfehlungen zu Inhalten und Didaktik auch eine Übersicht über anerkannte Schulungsprogramme in Deutschland und vermittelt Qualitätsanforderungen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Dezember 2012, 21.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten