Einträge aus dem Jahr 2011

Freitag, 9. Dezember 2011
Mögliche Marker für eine verbesserte Vorhersage und Behandlung des Diabetes entdeckt: Forscher des Deutschen Diabetes-Zentrums haben in einer wissenschaftlichen Studie neue Marker identifiziert, die an der Entstehung der Diabetes-Erkrankung beteiligt sein könnten und sich möglicherweise für deren frühzeitigen Nachweis einsetzen lassen. Die am DDZ durchgeführten Untersuchungen legen den Grundstein für eine verbesserte Vorhersage und liefern neue Ansätze zur Behandlung des Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Dezember 2011, 16.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Apfel, Nuss und Mandelkern – Schlemmen in der Adventszeit: Am kommenden Sonntag brennt die dritte Kerze auf dem Adventskranz, in zwei Wochen ist Heiligabend. Advent und Weihnachten sind die Zeit der köstlichen Schlemmereien: Lebkuchen, Plätzchen, Dominosteine und Co. verführen schon seit September zum Kauf. Die Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein, gebrannten Mandeln, Maronen und Bratwurst. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Dezember 2011, 13.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 8. Dezember 2011
Der 6. IT-Gipfel der Bundeskanzlerin, der am 6. Dezember in München stattfand, griff das Themenfeld von eHealth und Anwendungen der Telemedizin exponiert auf. Zwei von vier Foren des IT-Gipfels widmeten sich diesem Themenfeld unter wirtschaftspolitischer sowie unter anwendungs- und versorgungspolitischer Perspektive. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und Staatssekretär Thomas Ilka diskutierten in München gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Möglichkeiten von eHealth-Anwendungen und stellten die diesjährigen Ergebnisse der im Jahr 2010 gegründeten eHealth-Initiative vor. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Dezember 2011, 17.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Regelmäßige DiabSite-Besucher wissen: Manchmal gibt es häufiger einen Newsletter vom Diabetes-Portal DiabSite. Dafür verantwortlich ist aktuell der Nikolaus. Wir haben ihm eine Sonderausgabe gewidmet und deshalb heute gleich zwei neue Newsletter-Ausgaben online gestellt. Die Nikolaus-Sonderausgabe mit Informationen zum Nikolaus und unserem Adventskalender sowie unseren regulären Diabetes-Newsletter, den bereits am 01. Dezember mehr als 4.200 Leser/innen erhalten haben. Wollen Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail erhalten, dann sollten Sie jetzt das Formular zur Anmeldung ausfüllen. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen dürfen.
Helga Uphoff, 8. Dezember 2011, 14.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 7. Dezember 2011
Der vorweihnachtliche Stress hat begonnen. Die Menschen hetzen durch Kaufhäuser und über Weihnachtsmärkte, um Geschenke zu kaufen; schmücken und putzen ihre Wohnung oder erledigen die Dinge, die noch bis zum Jahresende erledigt sein wollen. Wer einen Schrittzähler trägt, ist stolz auf die hohen Zahlen, die dieser jetzt anzeigt. Aber ist das wirklich gesund?
Wer jetzt hektisch einkaufen geht oder andere Dinge erledigt absolviert viele Schritte, die leider nur wenig zum Kalorienverbrauch beitragen. Zusätzlich lässt der durch den Stress erhöhte Adrenalinspiegel die Blutzuckerwerte oft ansteigen und kann obendrein das Herz schädigen. Im Gegensatz dazu werden bei einem zügigen Spaziergang mehr Kalorien verbrannt und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Gedanken zu sortieren.
Während meines morgendlichen Power Walks habe ich mich gestern gefragt, was bis Weihnachten und bis zum Jahresende wirklich noch wichtig ist. Einige Erledigungen konnte ich ersatzlos streichen. Das erfreuliche Ergebnis: mehr als 11.000 Schritte, von denen ich immerhin rund 4.000 in zügigem Tempo gelaufen bin. Am Ende des Tages hatte ich viel geschafft und ein wohliges Gefühl der Zufriedenheit und Entspannung. Mein Tipp: Backen Sie besser einen Kuchen oder ein paar Kekse weniger und gönnen Sie sich 20 Minuten für einen Spaziergang, bei dem Sie unwichtige Erledingungen streichen können und dafür lieber an unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz teilnehmen!
Ich wünsche Ihnen eine schöne und entspannte Vorweihnachtszeit!
Ihre Helga Uphoff
Helga Uphoff, 7. Dezember 2011, 22.44 Uhr, Kategorie: Schritte zählen
Krankenkassen erwirtschaften Überschuss in Milliardenhöhe: Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung ist in den ersten neun Monaten 2011 deutlich besser verlaufen als im vergangenen Jahr. Nach einem Plus von 277 Mio. Euro im 1. bis 3. Quartal 2010 haben die Krankenkassen im 1. bis 3. Quartal 2011 einen Überschuss von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt. In den Monaten Januar bis September 2011 standen bei sämtlichen Krankenkassen Einnahmen in Höhe von rund 137,7 Mrd. Euro Ausgaben in Höhe von rund 133,7 Mrd. Euro gegenüber. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Dezember 2011, 22.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 6. Dezember 2011
Eigentlich ist es eine gute Nachricht. Die Ergebnisse des Diabetes Management Reports Deutschland 2010 zeigen anhand einer repräsentativen Stichprobe, dass 72 Prozent der befragten Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzuckerspiegel mehr oder weniger regelmäßig messen, ihre Werte auch dokumentieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Dezember 2011, 22.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
DiabetespatientInnen gehören als chronisch Kranke zu besonderen Risikogruppen im Fall einer Influenza-Erkrankung. Deshalb wird die Grippeschutzimpfung bei den Betroffenen als wesentliche präventive Maßnahme besonders empfohlen. Eine jetzt im European Journal of Public Health publizierte Studie der MedUni Wien mit 15.000 TeilnehmerInnen zeigt aber, dass in Österreich nur rund 30 Prozent gegen Grippe geimpft sind – und dass es einen geschlechterspezifischen Unterschied gibt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Dezember 2011, 15.12 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Gewichtskontrolle in der Schwangerschaft und Sport für Schwangere – diese Präventionsmaßnahmen gegen Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) propagierten die Teilnehmer des Symposiums „Gestationsdiabetes – Gewicht – Bewegung“ am Wochenende im Klinikum rechts der Isar. Mit der Atemgasanalyse stellte das Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München ein Diagnoseverfahren der Zukunft vor. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Dezember 2011, 13.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn Sie brav waren und gestern einen geputzten Stiefel vor die Tür gestellt haben, hat St. Nikolaus ihn über Nacht bestimmt gefüllt. Wussten Sie übrigens, dass diese Tradition auf den Bischof Nikolaus von Myra zurück geht? Er lebte im 4. Jahrhundert und wurde vor allem als Wohltäter der Kinder verehrt. Heute hat der Nikolaus natürlich auch eine eigene Internetseite. Dort erfahren Sie mehr über den guten Mann und die Bräuche rund um den Nikolaustag. Eher schwierig ist die Beziehung zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Lesen Sie dazu ein amüsantes Streitgespräch zwischen den beiden, das die Augsburger Allgemeine Online 2010 veröffentlicht hat. Und natürlich geht es heute auch im Adventskalender mit Diabetes-Quiz um den Nikolaus.
Helga Uphoff, 6. Dezember 2011, 08.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog