Beim Fiskus klingelt die Kasse
Trauriger Rekord bei den Arzneiausgaben: Mehr als 4,35 Milliarden Euro mussten die Krankenkassen im Jahr 2009 an den Fiskus abführen. Das sind erneut etliche Millionen mehr als noch ein Jahr zuvor. Nachricht lesen
Trauriger Rekord bei den Arzneiausgaben: Mehr als 4,35 Milliarden Euro mussten die Krankenkassen im Jahr 2009 an den Fiskus abführen. Das sind erneut etliche Millionen mehr als noch ein Jahr zuvor. Nachricht lesen
Die Gesundheitswirtschaft traf sich in den vergangenen Tagen auf der Arab Health in Dubai, der zweitgrößten Messe der Medizinbranche weltweit. Zur kleinen Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern gehörte der Direktor der Diabetesklinik Karlsburg, Prof. Dr. med. Wolfgang Kerner. Er nutzte die Chance, um das ärztliche Know-how Karlsburgs auf dem Gebiet der Diabetologie zu präsentieren. „Das ist vorallem vor dem Hintergrund interessant, dass 25 Prozent der Bevölkerung in den Emiraten an der Volkskrankheit Diabetes leiden“, unterstreicht Prof. Kerner. Nachricht lesen
Endlich haben wir einen kürzeren Newsletter verschicken können. Über 3.400 Leserinnen und Leser haben sich gefreut und warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters. Wollen auch Sie künftig früher per E-Mail informiert werden? Hier geht’s zur Anmeldung. Etwa zweimal im Monat fassen wir für unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe die wichtigsten Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite zusammen. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Ältere Newsletter-Ausgaben können Sie im Newsletter-Archiv nachlesen. Mit dem DiabSite-Newsletter bleiben Sie in Sachen Diabetes stets auf dem Laufenden.
Die neue Version des Patienten-Überwachungsgeräts Tempus IC des britischen Telemedizinanbieters Remote Diagnostic Technologies Ltd. beinhaltet das Blutzuckermessgerät GlucoTel der BodyTel Europe GmbH. Damit kann der Blutzuckerwert bei einem medizinischen Notfall sofort gemessen werden. Dies ist der erste Einsatz eines Blutglukose-Messgeräts in einem mobilen Überwachungsgerät für Vitaldaten. Nachricht lesen
Über die Rolle der Unterzuckerung für kriminelles Verhalten und ihre Berücksichtigung bei Freiheitsentzug informiert die Zeitschrift Diabetic Hypoglycemia. Professor Vincent Marks, eine führende Autorität für forensische Aspekte der Hypoglykämie und ihrer Rolle bei kriminellem Verhalten, erörtert, wie die mit einer Hypoglykämie einhergehende Neuroglykopenie Verhaltensänderungen hervorrufen kann, die den Diabetiker wiederum in Konflikt mit dem Gesetz bringen können. Nachricht lesen
Eine Blitzumfrage des Verbraucherportals 1A Krankenversicherung hat ergeben, dass 16 gesetzliche Krankenkassen im Laufe des Jahres 2010 einen Zusatzbeitrag erheben werden. Acht gesetzliche Krankenkassen haben dies bereits konkret angekündigt, darunter die DAK, die KKH-Allianz sowie einige Betriebskrankenkassen. Neun weitere Krankenkassen planen die Einführung im Laufe des Jahres 2010. Nachricht lesen
Diabetiker erleiden häufiger einen Schlaganfall als Menschen ohne Diabetes. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass jüngere Patienten und Frauen mit Diabetes Typ 2 besonders gefährdet sind. Darauf weisen diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich einer Veröffentlichung hin. Insbesondere Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und ungesunder Lebensstil vergrößern das Risiko. Nachricht lesen