Einträge aus Oktober 2009

nach oben
Freitag, 2. Oktober 2009

DOG-Kongress: Neue Therapien gegen diabetische Retinopathie

Diabetes mellitus kann auch die Netzhaut des Auges schädigen. Augenärzte sprechen dann von einer diabetischen Retinopathie, einer durch den Diabetes bedingten Netzhauterkrankung. Eine multifaktorielle Therapie kann das Auftreten von Netzhautkomplikationen zeitlich verzögern. Bestandteile sind eine isokalorische, fettreduzierte Ernährung, mindestens dreimal wöchentlich aktive körperliche Betätigung und Nikotinverzicht. Zudem sollte eine schrittweise Anpassung der Blutzuckerwerte, die Behandlung von Fettstoffwechselstörungen und das Einstellen des Bluthochdruckes an Normwerte erfolgen. Vorbeugung und Behandlung der diabetischen Retinopathie waren ein Thema auf dem 107. DOG-Kongress in Leipzig. Nachricht lesen

Bunte Herbstküche für Menschen mit Diabetes

Johann Lafer Es ist Herbst und die Tage werden kürzer. In der dunklen Jahreszeit ist es besonders wichtig, auf abwechslungs- und vitaminreiche Mahlzeiten zu achten. Leckere und gesunde Kost hält nicht nur fit, sie kann helfen der Entstehung eines Diabetes vorzubeugen und bei Diabetikern für bessere Blutzuckerwerte zu sorgen. Wie einfach es ist, schnell eine gesunde Mahlzeit zu bereiten, zeigt der bekannte TV-Koch Johann Lafer bei der bundesweiten Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“. „Einmal am Tag sollte jeder etwas Gutes kochen. Das sollte gesund sein und einfach“, so Lafer, der die Diabetes-Aktion bereits im fünften Jahr unterstützt, weil er zeigen will, dass frische Küche der Gesundheit dient. Mit seiner Kochshow zeigt er live, wie einfach gesunde und leckere Gerichte zubereitet werden können: „Orientieren Sie sich an den Jahreszeiten, besuchen Sie Wochenmärkte“, appelliert der Starkoch. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 1. Oktober 2009

Zweites FTD-Entscheiderpanel zur Gesundheitswirtschaft:

Rund zwei Drittel bezeichnen eigene Unternehmenssituation als gut oder sehr gut / Mehr als die Hälfte rechnet mit positiver Geschäftsentwicklung / Für die knappe Mehrheit steht eine Privatisierungswelle im deutschen Krankenhausmarkt bevor / Steigender Einfluss externer Kapitalgeber vermutet. Für Deutschlands Entscheider aus der Gesundheitswirtschaft hat die Beibehaltung des System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung oberste Priorität. Nachricht lesen

Kein Trend zur Zwei-Klassen-Medizin

Am 30. September 2009 fand in der Universität Bremen vor mehr als 100 Teilnehmern die BKK Fachtagung: „GKV in der Zwickmühle – zwischen Qualität und Rationierung statt“. Die BKK Landesverbände Niedersachsen-Bremen und NORD haben gemeinsam mit dem Institut für Gesundheits- und Medizinrecht rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des GKV-Systems erörtert. Nachricht lesen

Vitamin B1 schützt Diabetiker-Augen

Neues vom Kongress der Europäischen Diabetes Gesellschaft in Wien: Die wissenschaftlichen Hinweise verdichten sich immer mehr, dass Vitamin B1 (Thiamin) und seine Vorstufe, das Benfotiamin, dazu beitragen können, schwerwiegenden Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes, wie Erblindungen, entgegen zu wirken. Italienische Wissenschaftler berichteten jetzt auf dem Kongress der Europäischen Diabetes Gesellschaft in Wien (29.9. bis 2.10.09) über neue experimentelle Studienergebnisse, wonach Thiamin und Benfotiamin Blutgefäßzellen der Netzhaut des Auges vor den zerstörerischen Auswirkungen schwankender Blutzuckerwerte schützen können. Nachricht lesen

Diabetes-Infos aus der Apotheke

Diabetiker Ratgeber Informationen rund um den Diabetes mellitus gibt es nicht nur im Internet. Deshalb stellt die DiabSite regelmäßig auch interessante Bücher und Zeitschriften zum Thema vor – zum Beispiel den aktuellen Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „Gesunde Augen – Mit Laser gegen Netzhautschäden“, der ab heute in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme bereit liegt. In der Oktober-Ausgabe geht es außerdem um „Diabetes & Demenz“, die richtige Blutzuckermessung und Neuigkeiten aus der Forschung. Vergessen Sie also beim nächsten Besuch in der Apotheke den neuen „Diabetiker Ratgeber“ nicht. Weitere Empfehlungen zu lesenswerten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps. Diabetiker und selbst Diabetes-Profis stöbern immer wieder gern in der virtuellen Diabetes-Bibliothek der DiabSite.