Einträge aus August 2009

Sonntag, 9. August 2009
Der Sommer 2009 war bisher sehr durchwachsen. Wie gut, dass DiabSite für jedes Wetter das richtige Rezept hat. Bei kühlem Wetter eignen sich herzhafte Aufläufe, Suppen oder eine würzige Gemüsepfanne. Steigen die Temperaturen bei strahlendem Sonnenschein, schmeckt ein Sommersalat mit Lachs oder ein Züricher Shipli-Salat umso besser. Kratzt das Thermometer an der 30-Grad-Marke, ist noch etwas wichtig: Das Essen sollte schnell zubereitet sein. Für unseren heutigen Rezeptvorschlag Pellkartoffeln mit Tsatsiki müssen selbst ungeübte Köche nicht lange in der Küche stehen. Die ungeschälten Kartoffeln sind schnell gar. Für das Tzaziki – auch Zaziki geschrieben – werden Quark und Sahne-Joghurt einfach verrührt, ein Stück Salatgurke geraspelt und Knoblauchzehen ausgepresst. Alles mit Zitronensaft, etwas Dill und Gewürzen abschmecken – fertig. Wer Kalorien sparen will, kann auch mageren Joghurt oder Frischkäse verwenden. Bei der Zubereitung mit stichfestem griechischen Joghurt, der aus Schafsmilch hergestellt wird, sollten vor allem Diabetiker dessen hohen Fettgehalt berücksichtigen und woanders Kalorien einsparen. Für jedes Wetter und jede Gelegenheit finden Menschen mit und ohne Diabetes auf der DiabSite das passende Rezept mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Guten Appetit!
Helga Uphoff, 9. August 2009, 12.10 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 8. August 2009
Wissen Sie, was Sie essen, wenn Sie ein Fertigprodukt vor sich haben? Diabetiker müssen den Kohlenhydratgehalt der Lebensmittel kennen. Nur dann können Sie diese in den Diätplan einbauen oder die erforderliche Insulindosis berechnen. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt deshalb die wichtigsten Nährwertangaben zu weit über 10.000 Produkten von über 100 Herstellern bereit. Wer bei sommerlichen Temperaturen Lust auf ein Eis hat, kann allein in dieser Kategorie zwischen fast 1.000 verschiedenen Sorten wählen. Heute haben wir die BE-Tabellen von Griesson – de Beukelaer, iglo und Ritter Sport auf den neusten Stand gebracht. Und damit auch Sie stets aktuell sind, sollten Sie sich jetzt die neue Downloadversion zum Ausdrucken oder zur Offline-Nutzung am heimischen Rechner herunterladen.
Helga Uphoff, 8. August 2009, 21.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 7. August 2009

diabetesDE: Vorstellung und kritische Fragen
Seit Mai 2007 können Sie sich Experten-Interviews im DiabSite Diabetes-Radio, dem Podcast des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite anhören. Nun gibt es sie auch zum Nachlesen. Drei Gründe sprechen dafür: 1. Nicht jeder hat Lautsprecher am Rechner oder Monitor; 2. Manche ziehen das Lesen dem Zuhören vor; 3. Im Sinne der Barrierefreiheit möchten wir auch Hörgeschädigten diese Informationen nicht vorenthalten. Folglich werden Sie – mit einer kleinen Zeitverzögerung – unsere Interviews auch lesen können. Heute neu: diabetesDE: Vorstellung und kritische Fragen zum Nachlesen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Selbstverständlich steht das Interview auch weiterhin zum Anhören im DiabSite Diabetes-Radio für Sie bereit.
Helga Uphoff, 7. August 2009, 14.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 6. August 2009
Die multizentrische Evaluationsstudie, die den Erfolg der strukturierten geriatrischen Schulung (SGS) bestätigt hat, wurde jetzt in der international renommierten Fachzeitschrift „Age & Ageing“ publiziert. Die Evaluation zeigte, dass ältere Diabetes-Patienten mit der SGS im Vergleich zu einer Standardschulung eine signifikante HbA1c-Senkung, den Rückgang von Unterzuckerungen und eine Verbesserung ihrer Selbstmanagementfähigkeit erreichen können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. August 2009, 17.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die deutschen Gewinner des Novo Nordisk Media Prize 2009 stehen fest: Am 5. August übergab Dr. med. Franz Jürgen Schell, Pressesprecher Novo Nordisk, das Preisgeld von jeweils 1.500 Euro an Journalisten, deren Beiträge in den Kategorien Print, TV und Internet in besonderer Weise zur Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes beigetragen haben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. August 2009, 17.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Kurz wirksame Insuline ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 ein fast normales Leben. Sie erhalten bisher entweder kurz wirksames Humaninsulin oder künstlich hergestelltes Insulin. Das heutige breite Therapieangebot hat messbare gesundheitliche Vorteile. Trotzdem könnte eines der Medikamente – die kurz wirksamen Insulinanaloga – schon bald nicht mehr von den Gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden, warnen diabetesDE und die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetelogie (AGPD) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Grund dafür ist ein kürzlich veröffentlichter Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), in dem es den Zusatznutzen dieser Insulinart für Kinder und Jugendliche verneint. Die Diabetes-Experten fordern, dass das Institut in seinem Abschlussbericht den tatsächlichen Bedarf chronisch kranker junger Patienten berücksichtigt und das Therapieangebot erhalten bleibt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. August 2009, 11.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 5. August 2009
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
– 12.08.2009 – Wildau – Essen für Diabetiker in Gaststätten
– 07.09.2009 – Wien, Österreich – Inforunde für Typ-2-Diabetiker
– 14.10.2009 – Berlin – Angst vor Diabeteskomplikationen
Diese und jede Menge weitere Termine im DiabSite-Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 5. August 2009, 14.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 4. August 2009
Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet die DiabSite kommentierte Links zu mehr als 120 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Heute haben wir diese und auch die Links innerhalb der DiabSite im Rahmen unserer regelmäßigen Qualitätssicherungen wieder einmal getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – ausgearbeitet als Vortrag – kostenlos herunterladen!
Helga Uphoff, 4. August 2009, 16.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 3. August 2009
In diesem Monat haben wir gleich drei neue Zeitschriftenausgaben für Diabetiker, Angehörige und Interessierte. Am 1. August ist die aktuelle Ausgabe von subkutan aus dem Kirchheim Verlag erschienen. Das Titelthema ist „Diabetes und Haut“. Lesen Sie, welche Hautpflege Diabetiker brauchen und ein interessantes Interview mit dem Hautexperten Dr. Liebich. Aus dem selben Verlag ist die August-Ausgabe des Diabetes-Journals. Im Focus steht hier „Diabetes und Hirnleistung“. Lesen Sie, welchen Einfluss der Diabetes auf Demenz hat und mehr über die Diskussionen um das Insulin Lantus. Seit Samstag gibt es auch den neuen Diabetiker Ratgeber zur kostenlosen Mitnahme in Ihrer Apotheke. Lesen Sie hier, wie Sie sich als Diabetiker gut versichern können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Insulin richtig spritzen und wie Sie einen Nagelpilz wieder loswerden. Hinweise zu weiteren Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten finden Sie in den Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Helga Uphoff, 3. August 2009, 20.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 2. August 2009
Der Sommer ist da! Das kann an diesem Wochenende hierzulande fast niemand mehr leugnen. Bei Temperaturen um die 30° C und mehr, ist eines besonders wichtig: viel trinken. Dies gilt besonders für ältere Menschen, die durch das nachlassende Durstempfinden oft vergessen etwas zu trinken. Durch das Schwitzen kann es zu einem extremen Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel kommen. Deshalb empfehlen Ärzte vor allem Mineralwasser, Obstsaftschorlen oder kalte Früchtetees. Zwischendurch darf es aber auch einmal etwas sein, was richtig gut schmeckt, zum Beispiel unser Johannisbeer-Drink Dinkula. Und da er mit Fruchtzucker gesüßt nur 1 BE hat, können Diabetiker damit gut eine Zwischenmahlzeit ersetzen. Natürlich finden Sie in unserer Rubrik Sonstige Rezepte auch Früchtetees und andere Erfrischungen für heiße Sommertage – natürlich wie immer mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben für Figurbewusste und Menschen mit Diabetes.
Helga Uphoff, 2. August 2009, 18.02 Uhr, Kategorie: Rezepte