Einträge aus dem Jahr 2008

Mittwoch, 5. November 2008
Neue Erkenntnisse in der Muskelforschung: Forscher des Biozentrums der Universität Basel haben ein wichtiges Eiweiß für die Muskelbildung identifiziert. Ihre neuen Erkenntnisse sind für die Biologie von großer Bedeutung, da sie Aufschlüsse darüber geben, wie Muskelfasern Energie gewinnen. Damit können gezielter Medikamente gegen krankheitsbedingte Stoffwechselveränderungen der Muskulatur entwickelt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. November 2008, 16.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Apotheker haben bei der Diabetes-Prävention eine Schlüsselfunktion. „Die wohnortnahen Apotheken bieten täglich über vier Millionen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu Gesundheitsleistungen – qualitätsgesichert und unabhängig“, so Magdalene Linz, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. „Diabetiker werden in der Apotheke in Kooperation mit dem Arzt umfassend betreut. Bei Diabetikern, die ihren Blutzucker regelmäßig kontrollieren, kann bereits ein einmaliges Schulungsgespräch mit dem Apotheker die Fehlerquote der Selbstmessung halbieren.“ Viele Gesundheitschecks, darunter Messungen von Taillenumfang und Blutzucker gehören zum Leistungsumfang der Apotheken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. November 2008, 16.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Eine Verkalkung der Beinarterien, die meist ohne Beschwerden auftritt, erhöht die Sterberate der Betroffenen dramatisch: Fünf Jahre nach Beginn der getABI-Studie ist jeder fünfte davon betroffene Patient verstorben – etwa doppelt so viele wie unter den Patienten mit normaler Durchblutung. Das Sterberisiko bei arterieller Verschlusskrankheit ist damit deutlich höher als das von Diabetes bzw. Metabolischem Syndrom. Darüber berichten die Forscher der getABI-Gruppe in zwei aktuellen Publikationen in „The Lancet“ und der „Deutschen Medizinischen Wochenschrift“. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 5. November 2008, 13.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 4. November 2008
Sie ist nicht ansteckend und doch eine ebenso große Gefahr für die Menschheit wie Tuberkulose, Aids oder Malaria. Die Krankheit Diabetes mellitus führt zu dramatischen Folgekrankheiten an Augen, Füßen, Gefäßen, Herz und Nieren und verursacht jedes Jahr Behandlungskosten von mehr als 25 Milliarden Euro. Dabei kann die von vielen immer noch unterschätzte chronische Krankheit in vielen Fällen vermieden werden – und zwar mit einfachen Mitteln. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. November 2008, 19.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 3. November 2008
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention fordert transparente Verbraucheraufklärung. Ob Fruchtjoghurt, Light-Produkte oder Trockenfrüchte: Hinter vermeintlich gesunden Lebensmitteln lauern mitunter wahre Zuckerbomben. Um den Verbraucher vor gesundheitsschädlichen Folgen zu schützen, ist daher mehr Aufklärung und Transparenz notwendig. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. November 2008, 21.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Am Rande einer Informationsveranstaltung der Sanofi-Aventis-Initiative „Gesünder unter 7“ (Langzeitblutzuckerwert HbA1C unter 7 Prozent) in Berlin konnte DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff mit den zweifachen und amtierenden Weltmeistern in der Kombination sprechen – Christoph Kies aus Dresden und Blanca Ribas Turon aus Barcelona. Vor begeistertem Publikum zeigten die beiden, wie viel Spaß es machen kann, beim Tanzen Muskeln, Koordinationsfähigkeit und den ganzen Körper zu trainieren.
Im Interview erzählen sie, wie sie selbst zum Tanzen gekommen sind und warum gerade Tanzen ein idealer Sport auch für etwas ältere und/oder aus der Übung gekommene Menschen ist. Am 29. November wollen Christoph Kies und Blanca Ribas Turon versuchen, ihren Weltmeistertitel in zehn Standard- und Lateintänzen in der Berliner Max-Schmeling-Halle zu verteidigen. Natürlich würden sie sich sehr über zahlreiche Besucher und viele, die sich im Sinne der Diabetestherapie und -prävention dem Tanzsport zuwenden, freuen! Podcast-Episode anhören
Das könnte Sie auch interessieren:
* www.world-10dance.org – alles über die Weltmeisterschaft in der „Königsdisziplin“.
Helga Uphoff, 3. November 2008, 20.04 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin und die ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH, haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Beide Partner sind überzeugt, dass die Telemedizin für die Modernisierung und zukünftige Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens eine bedeutende Ressource darstellt. Die Motivation beider Partner besteht deshalb darin, die rationale Bewertung und Nutzung der Telemedizin auf breiter Ebene voranzubringen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. November 2008, 17.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Informationsdesigner der Stuttgarter Hochschule der Medien bescheinigen dem Contour® Blutzuckermessgerät von Bayer eine sehr sichere und intuitive Bedienbarkeit. Dies sei bei Medizingeräten besonders wichtig, weil eine fehlerhafte Anwendung gravierende Konsequenzen nach sich ziehen könne, so die Forscher. In einem wissenschaftlichen Verfahren hatten sie 14 Blutzuckermessgeräte hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit getestet und große Unterschiede festgestellt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. November 2008, 13.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Hinweise zu Lesenswertem in gedruckter Form finden auch Diabetes-Experten wie Diabetologen, Diabetes-Beraterinnen oder -Assistentinnen auf der DiabSite. Zum Beispiel die englischsprachige Fachzeitschrift Diabetes Voice der International Diabetes Federation. Das Magazin informiert über die neusten Entwicklungen in der Diabetes-Behandlung, -Forschung und -Prävention sowie über aktuelle Tendenzen in der Diabetiker-Schulung und Gesundheitspolitik. Diabetes Voice steht Interessierten online kostenlos zum Download in Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch zur Verfügung. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht natürlich der Weltdiabetestag, der seit 1991 von der Internationalen Diabetes-Föderation organisiert wird. Und da das diesjährige Motto des World Diabetes Day „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“ lautet, beschäftigen sich viele Artikel der aktuellen Ausgabe von Diabetes Voice mit der Situation von jungen Diabetikern z.B. in Spanien, den Niederlanden, Japan, Brasilien oder Südafrika. Neu für Diabetes-Experten sind auch zwei Publikationen aus dem Kirchheim Verlag: Der „Diabetes-Congress-Report“ und das „DiabetesForum“, die wir auf der DiabSite ebenso wie „Diabetes Voice“ in den Fachzeitschriften vorstellen. Auch interessante Bücher, die sich Diabetes-Profis zu Weihnachten wünschen können, sind in unserer stets wachsenden Diabetes-Bibliothek zu finden. Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 3. November 2008, 12.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Jeder sechste Mensch mit Diabetes entwickelt im Laufe seines Lebens ein Fußgeschwür. Im schlimmsten Fall verursacht das sogenannte diabetische Fußsyndrom die Amputation eines Beines. Wie Ärzte und Patienten dem vorbeugen können, ist eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) am 7. und 8. November 2008 im Berliner Congress Center. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. November 2008, 11.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten