Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Montag, 5. März 2007

Endspurt für den Medienpreis zum Thema metabolisches Syndrom

Noch bis zum 31. März 2007 können Journalisten aus Print, TV und Hörfunk ihre Beiträge zum Thema „Metabolisches Syndrom“ bei der STIFTUNG RUFZEICHEN GESUNDHEIT! einreichen. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis will die Qualität (medizin-)journalistischer Arbeiten in Publikumsmedien fördern, die auf vorbildliche Weise über die gesundheitlichen Gefahren des Metabolischen Syndroms aufklären. Nachricht lesen

Motivationstraining am neuen Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum WDGZ

Das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Martin hat zu Beginn diesen Jahres die Arbeit am Gerresheimer Krankenhaus aufgenommen. Hauptaufgabe der Einrichtung ist die diabetologische Betreuung von Personen mit Diabetes mellitus auf allen Fachabteilungen des Krankenhauses sicherzustellen. Außerdem bietet das WDGZ mit DaVinci Diabetes Care ein spezielles Motivationsprogramm für Personen mit Typ-2-Diabetes, für das noch Studienteilnehmer gesucht werden. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 4. März 2007

Gefüllte Paprika mit Gemüse und Reis

Gefüllte Paprika mit Gemüse und Reis Zwar ohne Fisch, aber dennoch sogar in doppelter Hinsicht zum Fasten geeignet ist unser heutiger Rezeptvorschlag Gefüllte Paprika mit Gemüse und Reis. Denn die sind vollkommen fleischlos und mit nur 375 kcal pro Person ausgesprochen kalorienarm. Die Füllung besteht dabei einmal nicht aus Hackfleisch, sondern aus einer pikant gewürzten Reis-Tomaten-Zwiebel-Masse. Wir finden: Das hört sich wirklich lecker an und ist eine bekömmliche und besonders wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts der Paprikaschoten gesunde Variante des altbekannten Gerichts – ideal für alle Diabetiker und Nicht-Diabetiker, die auf ihre schlanke Linie achten wollen, ohne auf den Genussfaktor verzichten zu müssen. Wer sich in der Fastenzeit traditionell ohne Fleisch ernähren möchte, findet in unserer Rubrik Vegetarische Küche zahlreiche weitere Rezeptideen, die zum Nachkochen einladen. Guten Appetit!

nach oben
Samstag, 3. März 2007

Neues von den Webkatern

Das DiabSite-Team hat in den letzten Wochen immer nur Nachrichten, Termine für Diabetes-Interessierte und Lesetipps ins Weblog gestellt. Dimi Juri Von uns – den Webkatern Juri und Dimi – haben Sie hier zuletzt im August etwas lesen können. Deshalb melden wir uns heute einmal selbst zu Wort. Kastanie wird gefällt Schließlich feiern wir am 2. April 2007 schon unseren ersten Geburtstag. Inzwischen sind mein Bruder Dimi und ich schon richtig groß geworden, und wir haben das DiabSite-Team recht gut im Griff. Ab 6.30 Uhr wecken wir die DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff, damit es endlich Frühstück gibt und früh mit der Arbeit begonnen wird. Neulich habe ich ihr zum Wecken in den Zeh gekratzt, und sie hat eine richtige Nagelbettentzündung bekommen. Das wollte ich natürlich nicht. Aber sie wird einfach nicht wach, wenn sie bis tief in die Nacht an der DiabSite gesessen hat. Ab 17.00 Uhr maunzen wir dann mal, legen uns breit auf den Schreibtisch oder laufen über die Tastatur, damit der Artikel endlich fertig wird und die Fressnäpfe zum Abendessen gefüllt werden. Nachmittags genießen wir den Blick aus dem Küchenfenster. Auf dem Fensterbrett stehen Blumen und unser Katzengras. Dimi Das Fenster zeigt zum Innenhof, in dem bis vor kurzem eine große Kastanie stand. Sie musste leider gefällt werden, weil sie krank war und die Fundamente der Häuser zerstörte. Aber als Erinnerung an den wunderschönen Baum haben wir zwei neue Kratzbäume bekommen! Einen für den Balkon und einen für den Flur. Und weil unsere Vorfahren sibirische Waldkatzen waren, kletterte mein Bruder Dimi auf den neuen Kratzbaum, der auf den Balkon gestellt wurde. Juri Wie man sieht, fühlt er sich auf der Astgabel auch gleich zuhause. Als ich auch mal auf den Baum wollte, hat er gefaucht… Aber es ist mir draußen eh noch zu kühl! Den Baum schaue ich mir lieber im Sommer genauer an, wenn mich da bis mittags die Sonne wärmt. Solange lege ich mich lieber auf das plüschige Teil in der warmen Küche und bin mit meinem weißen Lätzchen vor dem blauen Hintergrund einfach nur schön!

nach oben
Freitag, 2. März 2007

Blutzucker in Ausnahmesituationen

Auch bei gut geschulten Diabetikern können besondere Ereignisse wie Infekte, Sport, Schwangerschaft, Urlaubsreisen oder die Einnahme bestimmter Medikamente den Blutzucker durcheinander wirbeln. Wie sich Betroffene darauf einstellen können, verrät in der aktuellen Ausgabe der Apothekenzeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“ Dr. med. Ingrid Helmstädter, Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie. Nachricht lesen

Was heißt Qualitätssicherung auf dem Diabetes-Portal DiabSite?

Qualitativ hochwertige Internetangebote müssen den Nutzern erst einmal interessante, verständliche und aktuelle Informationen bieten. Wollen sie ihren Qualitätsstandard halten, müssen jedoch große Internetseiten auch viel Zeit in die Sicherung Angebotsqualität investieren. Denn einmal erstellte Inhalte, wie die Liste mit über 720 Adressen von Diabetologen DDG auf der DiabSite, müssen immer wieder auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden. Um die Qualität unseres Internetangebots zu sichern, haben wir heute mehr als 60 Diabetesärzte angerufen und einige Kontaktdaten aktualisiert, damit sie erfolgreich nach einem Diabetologen vor Ort suchen können und mit Ihrem Diabetes in kompetente Hände kommen!

nach oben
Donnerstag, 1. März 2007

Kleinkinder mit Diabetes: Studie zeigt Vorteile von Insulinpumpen

Kinder, die bereits im Vorschulalter an Diabetes erkranken, sollten mit Insulinpumpen versorgt werden. Dies fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich einer aktuellen Auswertung von Patientendaten. Sie ergab, dass Insulinpumpen bei Kindern die Blutzuckerkontrolle erleichtern und gleichzeitig das Risiko von lebensgefährlichen Unterzuckerungen senken. Nachricht lesen

Lesetipps aktualisiert

Diabetiker Ratgeber Seit heute liegt der neue Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „Wem nützt die Insulinpumpe?“ in vielen Apotheken gratis für Sie bereit. Außerdem erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie Kanülen und andere „Diabetes-Abfälle“ richtig entsorgt werden. Denken Sie beim nächsten Besuch in der Apotheke an den neuen „Diabetiker Ratgeber“, denn Information ist das A und O für Menschen mit Diabetes. Weitere Empfehlungen zu interessanten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften und einige Kundenmagazine zum direkten Download finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps für Diabetiker, Experten und Diabetes-Interessierte. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Aufklärung zum Langzeitblutzuckerwert

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ – so lautet das Motto der Diabetes-Aktion von sanofi-aventis und Partnern, die 2007 durch Deutschland tourt und über die Bedeutung des Langzeitblutzuckerwertes HbA1c aufklärt. Mit dabei: Der beliebte Fernsehkoch Johann Lafer und der Mainzer Bundesligatorwart Dimo Wache, selbst Diabetiker. Nachricht lesen

Der Diabetes-Kalender auf DiabSite informiert

Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich im großen Diabetes-Kalender auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
07.03.2007 – Salzburg, Österreich – 51. Symposion DGE – Hormonexperten tagen in Salzburg.
06.04.2007 – Giessen – Stammtisch für Diabetiker.
07.05.2007 – Lehrte – Niere und Diabetes, Ernährung bei Nierenerkrankungen.
Diese Termine und Monat für Monat rund 300 weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.