Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Dienstag, 8. Mai 2007

Aktualität wird auf der DiabSite auch in den BE-Tabellen groß geschrieben

Korb mit Lebensmitteln Uns reicht es nicht, mit über 7.800 Produkten von mehr als 100 Herstellern eine der größten BE-Tabellen im Internet zu haben. Was nützt sie, wenn die Lebensmittel nicht mehr zu bekommen sind oder die Nährwertangaben zu neuen Produkten fehlen? Denn natürlich ändern die Firmen regelmäßig ihr Sortiment, weshalb wir die BE-Tabellen spätestens nach zwölf, oft schon nach sechs Monaten aktualisieren. Pünktlich zur Eissaison haben wir die Produkte der Firma Langnese auf den neusten Stand gebracht. Aktualisiert wurde außerdem die große Tabelle vom eismann Tiefkühl-Heimservice. Und damit unsere BE-Tabellen noch nützlicher für Sie sind, stehen natürlich auch wieder die aktualisierten Download-Versionen zur Verfügung.

nach oben
Montag, 7. Mai 2007

Schreib mal wieder!

Das Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch über den Alltag mit Diabetes ist ein beliebter Treffpunkt für Diabetiker jeden Alters und deren Angehörige. Auf DiabSite finden Sie kontaktfreudige Menschen, die sich auf Ihre E-Mails freuen. Aktuell haben sich vorgestellt:
Julian aus Dingdorf,

Sandra aus Aachen,

Corinna aus Lüneburg,

Kai aus Ingelheim,

Brigitte aus Schrobenhausen,

Ute aus Gütersloh und

Kathrein aus Weinbergen.

Schreiben Sie ihnen oder stellen Sie sich einfach selbst im Kontaktforum auf dem Diabetes-Portal DiabSite vor. Denn Diabetes ist mit anderen leichter!

nach oben
Sonntag, 6. Mai 2007

Guglhupf

Guglhupf Am 13. Mai ist Muttertag! Also der Tag, an dem sich – zumindest symbolisch – alle Kinder dieser Welt bei ihren Müttern für all die kleinen und großen Dinge bedanken, die Mütter ganz selbstverständlich Tag für Tag für ihre Kinder tun. Aber was tun? Wie können auch schon kleinere Kinder – vielleicht mit Papas Hilfe – der Mutter eine Freude bereiten? Unser Vorschlag: ein selbstgebackener Guglhupf. Der kostet nicht viel Geld, ist ganz einfach zu machen und schmeckt großen wie kleinen Süßschnäbeln gleichermaßen. Und eins ist ganz sicher: Ein solcher, mit viel Liebe gebackener Kuchen lässt das Herz jeder Mutter allemal dahinschmelzen. Wir wünschen gutes Gelingen und viel Freude bei der Zubereitung wie beim Verzehr! Sie sind schon ein etwas größeres Kind und trauen sich schon an so komplizierte Backwerke wie etwa Torten? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere Rubrik Backrezepte hier ganz besonders auf unsere Muttertags-Herzen. Herrlich lockerer Biskuitteig mit einer Erdbeer-Frischkäse-Sahne-Füllung. Mmmhhh…

Pikante Muttertagstorte

Pikante Muttertagstorte Wer sagt denn eigentlich, dass Torten immer mit Sahne gefüllt werden? Und dass mit Liebe Gebackenes immer süß schmecken muss? Unsere pikante Muttertagstorte ist unsere Muttertagsalternative für alle, die süßem Backwerk nichts abgewinnen können. Na ja, wenn wir ehrlich sind, handelt es sich eher um eine Art Quiche mit Camembert, Schinken und Schmand, aber unsere pikante Muttertagstorte ist a. figurfreundlicher, b. BE-freundlicher und kommt c. ganz sicher mindestens genau so gut an wie alles süße Naschwerk. Wir wünschen guten Appetit und einen harmonischen Tag im Kreise Ihrer Familie!

nach oben
Samstag, 5. Mai 2007

Wie Sie in Sachen Diabetes auf dem Laufenden bleiben

Endlich Wochenende! Eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal auf den neusten Stand in Sachen Diabetes zu bringen. Denn nicht jeder hat die Zeit und Muße für einen täglichen DiabSite-Besuch. Doch wo sind die zuletzt gelesenen Artikel? Nur etwas weiter nach unten gerutscht oder schon nicht mehr auf der Startseite, weil es auf dem Diabetes-Portal DiabSite so viel Neues gibt? Die Suche beginnt.

Das muss nicht sein! Hier, im DiabSite Diabetes-Weblog, sehen Sie das Neuste auf den ersten Blick. Ob Sie im Urlaub oder geschäftlich unterwegs waren – hier können Sie im Kalender blättern und in Ruhe dort weiter lesen, wo für Sie das Neue beginnt. Und wer ganz sicher gehen will, keinen Beitrag zu verpassen, abonniert den Diabetes-RSS-Feed der DiabSite.

Was das ist, und wie er Sie direkt über jede Neuigkeit informiert, erfahren Sie unter RSS?. Aktueller geht’s nicht. Mit dem DiabSite Diabetes-Weblog bleiben Sie in Sachen Diabetes stets auf dem Laufenden! Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

nach oben
Freitag, 4. Mai 2007

Aktiv werden bei Diabetes Typ 2

Typ-2-Diabetiker können selbst wesentlich zu ihrer Gesundheit beitragen. Die „EigenInitiative“ der Deutschen Diabetes Stiftung möchte Menschen mit Diabetes motivieren, durch eine konsequente Änderung des Lebensstils ihren Stoffwechsel positiv zu beeinflussen. Wie das gelingt erfahren Sie am 11. Mai 2007 auf einer Informationsveranstaltung in Düsseldorf. Nachricht lesen

Zahnimplantate bei Diabetes

Die Zahnärzte sind bei der Implantation künstlicher Zahnwurzeln in den letzten Jahren mutiger geworden. Bei guter Blutzuckereinstellung ist Diabetes heute kein Ausschlusskriterium mehr für ein Implantat. Allerdings sollte die Operation von einer Behandlung mit Antibiotika begleitet werden, weil es bei Diabetikern leichter zu Entzündungen kommt und die künstlich verankerten Zähne leichter wieder ausfallen. Nachricht lesen

Diabetes-Infos in gedruckter Form

Diabetiker Ratgeber Informationen rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Deshalb stellen wir Ihnen auf der DiabSite regelmäßig auch Bücher und Zeitschriften zum Thema vor – zum Beispiel den aktuellen Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „So bleiben Ihre Füße gesund“, der jetzt in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme bereit liegt. In der Mai-Ausgabe geht es außerdem um eine gute Stoffwechseleinstellung in der Schwangerschaft mit Diabetes, die vor allem für den Nachwuchs wichtig ist. Auch die Ursachen für hohe Blutzuckerwerte am Morgen werden beleuchtet, und Sie erfahren, was man dagegen tun kann. Die „Kräuterküche“ – ein weiteres Thema im Diabetiker Ratgeber – wendet sich an die Freunde der frischen Würze aus dem Garten. Kluge Diabetiker nutzen diesen Gratis-Service ihrer Apotheke für noch mehr Infos. Denn Wissen ist das A und O, will man seinen Diabetes erfolgreich selbst managen. Weitere Empfehlungen zu Diabetes-Büchern und -Zeitschriften sowie einige Kundenmagazine zum direkten Download finden Diabetiker und Diabetes-Experten übersichtlich sortiert in den Lesetipps auf DiabSite.

nach oben
Donnerstag, 3. Mai 2007

Schulkinder beim „cyberMarathon“

Die Gefahr von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter steigt. Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule Laatzen, Hannover, gehen jetzt mit ungewöhnlichen Methoden gegen dieses Problem vor. Sie tragen spezielle Armbänder mit Sensoren, die erfassen, wie sie sich im Alltag bewegen, und dies in einem elektronischen Tagebuch dokumentieren. Wer mehr Sport treibt und sich mehr bewegt, erhält eine Erfolgsrückmeldung. Technik macht’s möglich. Nachricht lesen

Wo treffen sich Diabetes-Interessierte?

Termine von Diabetesveranstaltungen finden Diabetiker ebenso wie Diabetologen oder Diabetesberaterinnen in Hülle und Fülle auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender stehen zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien bereit, zum Beispiel:
10.05.2007 – Bad Hersfeld – Kribbeln, Brennen, Taube Füße: Hochtontherapie bei Typ-2-Diabetes.
07.06.2007 – Simmerath – Es wird mir alles zuviel. Wenn der Diabetes die Seele berührt!
11.07.2007 – Offenburg – Grillfest.
Diese und über 1.700 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo sich Diabetes-Interessierte in Ihrer Nähe treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!