Einträge aus dem Jahr 2007

Mittwoch, 30. Mai 2007
Der Lehrstuhl für Humanernährung der Friedrich-Schiller-Universität Jena startet ein neues Forschungsprojekt im Bereich der ernährungswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Das Team um Prof. Dr. Michael Ristow wird untersuchen, in welcher Wechselwirkung einzelne Lebensmittelinhaltsstoffe mit dem Energiestoffwechsel des Körpers stehen und sucht gezielt nach Inhaltsstoffen der Nahrung, die zur Prävention von Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen beitragen können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. Mai 2007, 21.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes gehört in Expertenhand. Und damit jeder Diabetiker einen Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit über 670 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich bei uns anzumelden. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis. Wir freuen uns über jede neue Adresse und danken Ihnen für Ihre Unterstützung
Helga Uphoff, 30. Mai 2007, 20.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Am Sonntag, 3. Juni 2007, öffnet die Landesgeschäftsstelle des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) Nordrhein-Westfalen e. V. in Duisburg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihre Türen. Diabetiker und Interessierte, die das Informationsangebot im Internet gerne nutzen würden, aber nicht über einen Internetzugang verfügen, haben dann die Gelegenheit, sich mit Unterstützung einer Mitarbeiterin über Diabetes und den Deutschen Diabetiker Bund zu informieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. Mai 2007, 15.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bei der Diskussion um Übergewicht bei Kindern sollte nicht nur die Menge an Nährstoffen auf dem Prüfstand stehen, sondern auch die Qualität. Das gilt insbesondere für den Hauptenergielieferanten: das Fett. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. Mai 2007, 14.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wohl über ein Viertel der Menschen, die in Altenpflege-Heimen wohnen oder von ambulanten Pflegediensten versorgt werden, haben Diabetes. Doch viele von ihnen werden nicht optimal versorgt. Ein Fortbildungsprogramm für Altenpflegekräfte soll nun die Betreuungsqualität älterer Menschen mit Diabetes verbessern. Mehr über das Programm erfahren Sie im Artikel Diabetes in der Altenpflege, der in der aktuellen Ausgabe „Report – eine Information für Freunde und Förderer der Deutschen Diabetes-Stiftung“ erschienen ist. Wir danken der Deutschen Diabetes-Stiftung für die freundliche Publikationsgenehmigung und freuen uns sehr, dass wir Ihnen diesen interessanten Beitrag somit im Bereich Lesefutter auf der DiabSite vorstellen können!
Helga Uphoff, 30. Mai 2007, 11.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 29. Mai 2007
Den mit 15.000 EUR dotierten Preis, teilen sich die Biologen und Grundlagenforscher Dr. Günter Päth aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg sowie Dr. Ricardo Miguel Biondi aus der Gruppe von Professor Dr. S. Zeuzem, Universitätsklinik des Saarlandes. Beide sehen so genannte Proteinkinasen als Ansatzpunkt für neue Diabetes-Medikamente. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Mai 2007, 20.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker, die gerne Gebratenes oder Gegrilltes essen und dann auch noch rauchen, muten ihren Blutgefäßen eine Flut an gefäßschädigenden Substanzen zu und potenzieren dadurch ihr an sich schon stark erhöhtes Risiko für Adernverkalkung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Mai 2007, 16.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Forscher der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit europäischen Arbeitsgruppen aus Frankreich, Island, Schweden und Deutschland entdeckt, dass eine Veränderung des so genannten FTO-Gens maßgeblich für die Entwicklung von Übergewicht bei Kindern und Erwachsenen verantwortlich ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Mai 2007, 15.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes-Radio, der neue Service vom Diabetes-Portal DiabSite kommt offensichtlich an. Jedenfalls haben sich die ersten Nutzer des Angebots in Form von Leserbriefen sehr dazu geäußert. Möchten Sie uns auch einmal Ihre Meinung sagen? Dann schreiben Sie uns. In den Leserbriefen finden Sie die aktuellen Beiträge und das Formular, um selbst einen Leserbrief zu schreiben. Wir freuen uns schon auf Ihre Kommentare. Kritik ist uns übrigens ebenso willkommen wie das Lob der begeisterten Diabetes-Radio-Hörer.
Helga Uphoff, 29. Mai 2007, 14.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 28. Mai 2007
Viel zu viel Fleisch kommt in den bundesdeutschen Haushalten auf den Tisch. Das belegen immer wieder aufs Neue die Untersuchungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Dass es für eine leckere und vor allem auch sättigende Mahlzeit gar nicht unbedingt Fleisch braucht, zeigt unser Obst-Reisauflauf. Probieren Sie’s doch einfach einmal aus. Kinder und sonstige „Süßschnäbel“ werden von diesem „einfachen“ Gericht, das mit nur 533 kcal übrigens erstaunlich figurfreundlich ist und nebenbei auch den Geldbeutel schont, sowieso begeistert sein. Und alle anderen lassen sich garantiert durch frische Erdbeeren, Kiwi und Mango überzeugen. Dieses und viele weitere Rezepte mit allen Nährstoff- und BE-Angaben finden Menschen mit und ohne Diabetes auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Martina Koppelwieser, 28. Mai 2007, 15.31 Uhr, Kategorie: Rezepte