Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Samstag, 16. Juni 2007

Bestellen auch Sie den Diabetes-Newsletter der DiabSite

Etwa zweimal im Monat informiert der DiabSite-Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabetes-Welt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Über 2.470 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unsere kostenlosen Informationen künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters können Sie ab sofort auf dem Diabetes-Portal DiabSite nachlesen.

nach oben
Freitag, 15. Juni 2007

Geben Sie älteren Diabetikern bessere Schulungschancen

Hand aufs Herz: Haben Sie nicht auch schon bei einem älteren, multimorbiden Patienten auf eine Schulung verzichtet, da Sie sich davon keinen Erfolg versprochen haben? Viele Patienten höheren Lebensalters leiden neben Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus auch unter Inkontinenz, Immobilität, Sehstörungen und anderen Beschwerden. Eine Diabetesschulung kann bei diesen Patienten schwierig sein, sollte aber dennoch – und zwar auf die besonderen Bedürfnisse abgestimmt – durchgeführt werden, meint Dr. Andrej Zeyfang. Nachricht lesen

Elektrischer Reiz für schmerzfreie Beine?

Leiden Diabetes-Patienten unter Nervenschmerzen oder Missempfinden in den Beinen (diabetische Polyneuropathie), kann ihnen möglicherweise eine neue Therapie mit elektrischer Muskelstimulation helfen. Eine klinische Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, in deren Rahmen eine größere Anzahl Diabetiker behandelt wird, hat noch Plätze für Interessenten frei. Ergebnisse einer Pilotstudie mit 20 Patienten zeigen, dass über die Hälfte der Betroffenen von dieser Behandlung profitiert. Nachricht lesen

Testosteron-Mangel-Syndrom

Epidemiologischen Schätzungen zufolge leiden über zwei Millionen Männer in Deutschland am Testosteron-Mangel-Syndrom, das seine Ursache auch im Typ-2-Diabetes haben kann. „AndroProAktiv – Initiative Mann + Gesundheit“ hat sich zum Ziel gesetzt, betroffene Patienten und Angehörige über die Ursachen und Folgen eines Testosteronmangels aufzuklären und zur rechtzeitigen Ansprache des Arztes zu motivieren. Nachricht lesen

Aktuelle Lesetipps für Diabetiker und Interessierte

Accu-Chek Dialog Die DiabSite bietet Ihnen neben zahlreichen aktuellen Beiträgen im Internet auch jede Menge interessante Hinweise zu Diabetes-Zeitschriften und –Büchern. Regelmäßig stellen wir Ihnen in den Lesetipps Neuerscheinungen vor – zum Beispiel die Sommerausgabe des kostenlosen Kundenmagazins Accu-Chek Dialog von der Firma Roche Diagnostics Insuliner mit dem Titelthema „Wasser -Quell des Lebens“. Druckfrisch ist heute auch der Insuliner. Die unabhängige Zeitschrift von Diabetikern für Diabetiker aus dem Insuliner-Verlag bietet Erfahrungsberichte, kritische Stellungnahmen und vieles mehr. Übrigens wird die gleichnamige Selbsthilfegruppe im Herbst diesen Jahres 25 Jahre alt. Stöbern Sie doch wieder mal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und ein schönes Wochenende!

Diabetes gehört in Expertenhand

Und damit jeder Diabetiker einen kompetenten Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 740 Adressen von Diabetologen DDG bereit, die wir heute wieder erweitert haben. Sie können uns helfen, diese Liste auszubauen. Bitten Sie bei Gelegenheit einfach auch Ihren Diabetologen, sich gratis auf dem Diabetes-Portal DiabSite einzutragen.

nach oben
Donnerstag, 14. Juni 2007

Regulatorische T-Zellen bremsen überschießende Immunreaktion

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universitätskliniken in Mainz und Würzburg haben herausgefunden, wie körpereigene Zellen eine überschießende Immunantwort, beispielsweise gegen eindringende Krankheitserreger, verhindern können. Diese Entdeckung könnte einmal helfen, Autoimmunerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 1 zu behandeln. Nachricht lesen

Den Sommer genießen – auch mit Diabetes

Was Diabetiker beachten müssen, um den Sommer sorgenfrei zu genießen – darüber berichtet die „Neue Apotheken Illustrierte“ in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. Juni 2007 und gibt zahlreiche Tipps. Insulin, Blutzuckermessgerät und Teststreifen reagieren empfindlich auf Wärme und Feuchtigkeit. Trotzdem müssen sie auch bei einem Schwimmbadbesuch für den Diabetiker stets schnell erreichbar sein und gehören nicht ins Handschuhfach des Autos. Nachricht lesen

Großes Interesse an der Diabetesforschung in Neuss

Bei sommerlichem Wetter kamen am vergangenen Samstag zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür des Profil Instituts für Stoffwechselforschung in Neuss. Bei dem vielfältigen Programm, das Profil seinen Gästen bot, kamen Jung und Alt auf ihre Kosten. Aufgrund der ausnahmslos positiven Resonanz der Besucher, die das Interesse an detaillierten Informationen über die Diabetesforschung bestätigt, kann der Tag der offenen Tür als ein voller Erfolg gewertet werden. Eine Wiederholung in den kommenden Jahren ist fest eingeplant. Nachricht lesen

Wo man sich in Sachen Diabetes trifft

Der Diabetes-Kalender auf dem Diabetes-Portal DiabSite informiert Diabetiker und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, nationale und internationale Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
23.06.2007 – Bremen – 16. DiabetesMARKT.
19.07.2007 – Ingolstadt – Der Diabetiker im Krankenhaus – was ist zu beachten?
20.08.2007 – Sankt Augustin-Mülldorf – Versicherungen für Diabetiker.
Aktuell weit über 1.300 Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.