Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Samstag, 11. August 2007

Toast Royal

Toast Royal Wenn es einmal schnell gehen muss und es trotzdem kein Gericht aus der Tiefkühltruhe sein soll, dann bietet sich zum Beispiel ein Toast Royal an. Der ist einfach und schnell zubereitet, als kleiner Snack oder auch als leichtes Hauptgericht geeignet und heutzutage schon etwas wirklich Besonderes. Denn die darin verwendeten Pfifferlinge, die nicht gezüchtet werden können, wachsen in Deutschland immer seltener. Ein Grund mehr, die Pfifferlingszeit bis zum Herbst auszunutzen und den kostbaren Speisepilz hin und wieder auf den Tisch zu bringen. Denn der hat auch für unsere Gesundheit einiges zu bieten: Pfifferlinge sind mit 11 kcal pro 100 Gramm sehr kalorienarm und enthalten hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Kalium, B-Vitamine, Vitamin A und vor allem Vitamin D, das unser Körper für den Aufbau von Knochen und Zähnen benötigt. Zudem sind Pfifferlinge relativ ballaststoffreich und haben einen überraschend hohen Gehalt an Eisen, das vor allem für die Blutbildung wichtig ist. Mit anderen Worten: Wenn Sie diesen kleinen, aber feinen Toast mit einem knackigen Salat servieren, haben Sie eine vollständige Mahlzeit, die garantiert nichts vermissen lässt. Übrigens: Pfifferlinge selbst sammeln – am besten mit der ganzen Familie – macht Spaß und verbrennt Kalorien. Und schmecken tun die Selbstgesammelten sowieso immer dreimal so gut!

Schweineschnitzel Toscana

Schweineschnitzel Toscana
Wer seinen Urlaub in diesem Jahr zuhause verbringt, wird sich angesichts der derzeit herrschenden Wetterlage wohl schon wünschen, er hätte sich anders entschieden. Nichts ist es mit Badeausflügen, lauen Sommerabenden und Grillpartys. Da bleibt nur eins: sich wenigstens kulinarisch in ferne Länder zu versetzen und sich im Geiste mediterranes Flair, Wasser, Strand, Pinien, Olivenbäume, einen schönen Rotwein und südländische Klänge vorzustellen. Zum Beispiel mit einem Schweineschnitzel Toscana. Das wird – natürlich, möchte man sagen – mit Tomaten zubereitet, mit Mozzarella überbacken und typisch mediterran mit Basilikum gewürzt. Zudem ist es einfach und schnell zubereitet. Dazu ein italienisches Weißbrot, einen knackigen Salat und ein Glas Rotwein servieren und fertig ist das Urlaubsgericht. Und wer mehr über die auch bei uns so beliebten Tomaten erfahren möchte, findet viele interessante Informationen in unserem neuen Küchentipp Warenkunde Tomaten. Weitere Gerichte, die nach Urlaub schmecken, finden Menschen mit und ohne Diabetes unter Internationale Küche – natürlich mit allen Nährwert- und BE-Angaben. Buon appetito!

nach oben
Freitag, 10. August 2007

Wohlstandskrank dank Kohlenhydraten?

Die anhaltende Epidemie an Übergewicht und Diabetes Typ 2 ist nicht nur ein Problem der westlichen Nationen, vielmehr leiden weltweit laut der WHO rund 300 Millionen Menschen an Adipositas und deren Folgen. Einen vielversprechenden Ansatz lieferten Studien, die den zu hohen Konsum an Kohlenhydraten als Ursache identifizierten. Nachricht lesen

Neues in den Lesetipps für Diabetiker und Angehörige

Titelbild Heute stellen wir Ihnen auf DiabSite ein Kinder-Bilderbuch vor, das hilft, den Kleinen ihren Typ-1-Diabetes zu erklären. Was ändert sich im Alltag eines Kindes mit Diabetes – und was nicht? Das Mutmachbuch Marie, du schaffst das! der Schweizer Autorin Christine Jüngling hat Dilan Basak liebevoll illustriert. Es erzählt die Geschichte von Marie und ihren Angehörigen, die nach der Diabetes-Manifestation lernen, mit der chronischen Stoffwechselerkrankung umzugehen. Und schon bald weiss die kleine Marie: Auch mit Diabetes ist das Leben schön. Dieses und viele andere Bücher, sowie interessante Zeitschriften für Diabetiker und Diabetes-Profis finden Sie in den Lesetipps auf DiabSite. Einige Kundenmagazine stehen hier sogar zum direkten Download bereit. Besuchen Sie unsere umfangreiche Diabetes-Bibliothek – die zahlreichen Publikationen warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Diabetes erhöht das Krebs-Risiko

Trifft dies auch für Brustkrebs zu? Ja, denn Diabetikerinnen haben ein um 20 Prozent erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommen Susanna C. Larsson und Kollegen, die 20 veröffentlichte Studien überprüft und vergleichend ausgewertet haben. Außerdem kommen sie zu dem Schluss, dass die Sterberate bei Brustkrebspatientinnen um 24 Prozent höher ist, wenn sie zudem unter Diabetes leiden. Nachricht lesen

Wo sich Diabetes-Interessierte treffen

Das erfahren Diabetiker, Angehörige, Diabetes-Experten und andere Interessierte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender finden sie monatlich rund 300 Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien, zum Beispiel:
15.08.2007 – Ostercappeln – Diabetes: Führerschein und Straßenverkehr.
15.09.2007 – Braunau, Österreich – Herbstwanderung und gemütliche Einkehr.
15.10.2007 – Regen – Neue Therapieansätze bei Behandlung des Diabetes.
Auf DiabSite erfahren Sie, wo über die Stoffwechselkrankheit Diabetes diskutiert wird. Und wollen auch Sie als Veranstalter bekannt geben, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie einfach unser Formular auf der Überblicksseite Termine! Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.

nach oben
Donnerstag, 9. August 2007

Geschichten, die das Leben mit dem Diabetes schreibt

Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie diese in den so genannten Diab-Stories. Wir freuen uns sehr, dass wir für diesen Bereich endlich wieder einmal einen neuen und ausgesprochen interessanten Artikel erhalten haben. Hinter dem einfachen Titel Eine süße Überraschung verbirgt sich die Geschichte eines Diabetikers, dessen „Diabeteskarriere“ am wahrscheinlich ungünstigsten Ort, den man sich vorstellen kann – Kabul in Afghanistan – begann. Außerdem ist dieser Mann weder Typ-1- noch Typ-2-Diabetiker, und er hat natürlich auch keinen Schwangerschaftsdiabetes. Sein Diabetes wurde durch ein so genanntes Hypophysenadenom ausgelöst. Wenn auch Sie schon einmal etwas Ungewöhnliches oder Lustiges mit Ihrem Diabetes erlebt haben, dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!

Flyer „Neuheiten für Diabetiker“

Neuheiten für Diabetiker Blutzuckermessen, Nahrung in so genannte Brot-Einheiten umrechnen und Insulin injizieren – das gehört zum täglichen Leben für Menschen mit der chronischen Stoffwechselerkrankung Diabetes einfach dazu. Erleichtert wird dieses selbstständige Diabetes-Management durch eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die ständig verbessert werden. Im neuen Katalog von Florian Müller, dem freundlichen Versand für Diabetiker, erfahren Sie, welche neuen Geräte erhältlich sind. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 8. August 2007

Sport unter ärztlicher Kontrolle kann mancher Krankheit vorbeugen

Angefangen hat alles mit einer Presseinformation, in der die Sportmediziner der Universität Leipzig ihre Rehabilitationsprogramme für Patienten mit Diabetes und Gefäßerkrankungen vorstellten. Grundlage der Programme war eine großangelegte Änderung des Lebensstils. Jetzt schlossen der Betriebsärztliche Dienst und das Institut für Sportmedizin an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig eine Vereinbarung zur Gesundheitsvorsorge mit dem Ziel, den Gesundheitszustand der Universitätsangehörigen zu stabilisieren und krankheitsbedingte Ausfälle zu minimieren. Nachricht lesen

IQWiG-Bewertung kurzwirksamer Insulinanaloga für Typ-1-Diabetiker entspricht nicht international üblichen Standards

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme das methodische Vorgehen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bei der Bewertung von kurzwirksamen Insulinanaloga für Typ-1-Diabetiker. Im Juni 2007 veröffentlichte das IQWiG seinen Abschlussbericht dazu. Es bestätigt darin im Wesentlichen seine vorläufige Einschätzung aus dem Jahr 2006, dass kurzwirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1 im Vergleich zu Humaninsulinen keinen Zusatznutzen hätten. Nachricht lesen