Einträge aus dem Jahr 2007

Freitag, 5. Oktober 2007
Die neue Broschüre der Deutschen Seniorenliga „Gut leben trotz Diabetes“ informiert über die Krankheit, ihre Folgen und Risikofaktoren. Gleichzeitig enthält sie Tipps, wie man durch regelmäßige Kontrolle der Blutzuckerwerte, eine gesunde Lebensweise und die konsequente Umsetzung der Behandlungsmaßnahmen sein Wohlbefinden aufrecht erhalten oder sogar steigern kann. Die Broschüre kann ab sofort kostenlos bei der Deutschen Seniorenliga e.V. bestellt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Oktober 2007, 17.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die regelmäßige Blutzuckermessung gehört zum Alltag mit Diabetes ebenso wie die Berechnung der Kohlenhydrate. Denn nur wenn Diabetiker ihren Blutzuckerwert kennen und wissen, wie viel sie essen werden, können sie ihren Stoffwechsel optimal einstellen. Moderne technische Geräte wie Insulinpens, Stechhilfen, Blutzuckermessgeräte und Insulinpumpen erleichtern das Leben mit Diabetes und helfen, Spätkomplikationen zu verhindern. Im Bereich Medizinische Geräte bietet DiabSite Listen der unterschiedlichen Hilfsmittel für Diabetiker. Die Firma Bayer Vital stellt hier ihr bewährtes Blutzuckermessgerät Bayer CONTOUR und das neue BREEZE 2 mit einem Bild und dem ausführlichen Funktionsdatenblatt vor. Weitere Produktinformationen erhalten Sie beim Hersteller. Die Kontaktdaten finden Sie unter Bayer Vital GmbH in unserer Liste der Herstelleradressen.
Helga Uphoff, 5. Oktober 2007, 16.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 4. Oktober 2007
Ein Themenschwerpunkt auf der 31. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie ist dem immer deutlicher werdenden Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und der sich daraus entwickelnden Gefäßerkrankungen gewidmet. Die Durchblutung des Herzens muss nach Ansicht der Experten optimal Untersucht werden. Es stellt sich ihnen jedoch die Frage, wie teuer die Gefäßdiagnostik sein darf. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Oktober 2007, 17.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
10.10.2007 – Frankfurt (Oder) – Wie kann ich Fehler bei der Insulin-Therapie vermeiden?
09.11.2007 – Heidelberg – Kontinuierliche Glukose-Messung als Instrument zur Therapie-Optimierung.
11.12.2007 – Rodgau – Menschen mit Diabetes mellitus – Was ist bei einem Krankenhausaufenthalt zu beachten?
Diese Termine und für das Jahr 2007 bereits über 3.200 weitere Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigten und zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 4. Oktober 2007, 11.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 3. Oktober 2007
Heute haben wir in den BE-Tabellen nicht nur die Listen von Lebkuchen Schmidt, Masterfoods, Coppenrath & Wiese, Tofu-Nagel, Brandt Zwieback, Storck, Dickmann’s, Merci, Langnese, Burger Knäcke und Ültje aktualisiert, sondern gleichzeitig die Produkte der Marken Voelkel, Pico, Happy Nuts, Pittjes und Bionade neu in unsere BE-Tabellen aufgenommen. Somit bieten wir Ihnen jetzt die Nährwertangaben zu weit über 9.100 Produkten von mehr als 100 Herstellern. All jenen DiabSite-Besuchern, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder sich sogar regelmäßig ausdrucken, empfehlen wir daher ein Update der Downloadversionen. Dann haben Sie gleich die Nährwertangaben zu den neusten Produkten und können diese auch mit Diabetes in Maßen genießen.
Helga Uphoff, 3. Oktober 2007, 22.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Wussten Sie eigentlich, dass es viele Möglichkeiten für Sie gibt, auf der DiabSite selbst aktiv zu werden? Dazu möchten wir Sie heute nicht nur ganz besonders herzlich einladen – wir suchen auch nach einer kurzen Überschrift für die folgenden Bereiche:
– Kontaktforum
– Leserbriefe
– Studien und Umfragen
– Adventskalender und andere Aktionen
– Diab-Stories
Wo würden Sie diese Bereiche in der linken Navigation auf dem Diabetes-Portal DiabSite suchen? Bei welcher Überschrift denken Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, sofort an Aktionen, Leserbriefe, Erfahrungsberichte etc. und würden gerne aktiv mitmachen? Bitte schauen Sie sich die einzelnen Bereiche wieder einmal an – wenn Sie Lust bekommen aktiv zu werden, tun Sie es einfach. Und wenn Ihnen dann noch eine schöne kurze Überschrift einfällt, schreiben Sie eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Helga Uphoff, 3. Oktober 2007, 19.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 2. Oktober 2007
Seit vielen Jahren stellen wir Ihnen auf der DiabSite Diabetes-Bücher und -Zeitschriften für Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten vor. Unsere „Diabetes-Bibliothek“ umfasst inzwischen mehr als 80 Titel und wächst ständig. Damit Sie trotzdem stets den Überblick behalten, haben wir heute die Lesetipps neu strukturiert. Zusätzlich zu den Bereichen „Bücher“ und „Zeitschriften“, die es jeweils auch für Diabetes-Profis gibt, und den „Ernährungsbüchern“ finden Sie jetzt die Bereiche Kochbücher und Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig haben wir für Mediziner die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Der Diabetologe und das

kleine Taschenbuch Der hypertensive Diabetiker neu aufgenommen. Das Buch erklärt dem niedergelassenen Arzt den Zusammenhang zwischen Diabetes und Bluthochdruck und informiert über Möglichkeiten der schonenden Blutdrucksenkung bei Diabetes. Neu für Diabetiker ist die jüngste Ausgabe der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes mit ihrem Titelthema „Patienten-Selbsthilfe“. Außerdem lesen Sie im aktuellen Heft den Bericht einer Israelreise mit Diabetes,

lernen, wie man mit Sport die Blutzuckerwerte senkt, erfahren mehr über das „Reutlinger Diabetes-Project in Gambia“ und finden bestimmt noch viele andere interessante Artikel. Sollten Sie heute trotz der neuen Titel nicht das Passende gefunden haben, stöbern Sie doch wieder einmal in unserer großen „Diabetes-Bibliothek“. Ganz gleich, ob Sie selbst mit Diabetes leben, spezialisierter Arzt sind, oder sich einfach nur für das Thema Diabetes interessieren. Gewiss finden Sie in den Lesetipps der DiabSite auch etwas für Ihren Geschmack.
Helga Uphoff, 2. Oktober 2007, 17.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Das ADAC-Ärzte Collegium hat sich mit den Unfallrisiken von Diabetikern befasst und eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Grundsätzlich, so der ADAC seit ihr Unfallrisiko aber nicht höher als das der anderen Verkehrsteilnehmer. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Oktober 2007, 14.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 1. Oktober 2007
Mit Diabetes zum Spezialisten. Besonders wenn Sie mit Ihrer Stoffwechseleinstellung unzufrieden sind, sollten Sie zu einem Diabetologen gehen. Und damit jeder einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann, stellt das Diabetes-Portal DiabSite inzwischen eine umfangreiche Liste mit aktuellen Adressen von Diabetologen DDG bereit. Diese haben wir heute wieder einmal geprüft und ausgebaut. Ihr Diabetologe ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich bei uns einzutragen. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis und hilft anderen Diabetikern, einen spezialisierten Arzt zu finden.
Helga Uphoff, 1. Oktober 2007, 13.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Den Blutzucker mehrfach hintereinander messen, ohne jedes Mal aufs Neue die filigranen Teststreifen nachzuladen – das ist für Menschen mit Diabetes ein echter Gewinn und das Markenzeichen des BREEZE mit der Sensorscheibe. Der neue BREEZE 2 misst jetzt auch noch schneller, als sein Vorläufer. Er braucht nur 5 Sekunden für die Bestimmung des Blutzuckerwertes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Oktober 2007, 12.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten