Einträge aus dem Jahr 2007

Donnerstag, 22. November 2007
41 Prozent der Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzucker messen, kennen das Problem: Der gewonnene Blutstropfen ist zu klein und das Gerät misst nicht. Wer kein Blutzuckermessgerät nutzt, welches ein Nachtropfen erlaubt, dem bleibt nichts anderes übrig, als den Streifen wegzuwerfen und einen neuen Streifen zu benutzen. Dadurch werden pro Jahr schätzungsweise 30 Millionen Teststreifen im Wert von 13,3 Millionen Euro weggeworfen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. November 2007, 11.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 21. November 2007
Jeder tut es, automatisch, ohne sich viele Gedanken darüber zu machen und das gleich mehrmals am Tag. Manche stehen sogar nachts dafür auf: Die Rede ist vom Gang zur Toilette, wenn die volle Blase zwickt und drückt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Organe 24 Stunden tagtäglich dafür sorgen, dass ihr Körper innerlich „gewaschen“ wird? Richtig, es sind die Nieren. Ohne sie funktioniert nichts. Sie sind die wichtigsten Ausscheidungsorgane des Körpers; sie filtern überflüssige Stoffwechselprodukte und Giftstoffe aus dem Blut. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2007, 22.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Werden gegen Diabetes Arzneimittel eingenommen, sind Wechselwirkungen häufig. Um diese vollständig zu erkennen, ist die kontinuierliche Betreuung der Hausapotheke unersetzlich. „Nur der Apotheker in der wohnortnahen Apotheke kann alle individuellen Arzneimittel erfassen und kennt auch die Selbstmedikation. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2007, 21.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Motto des Weltdiabetestages 2007 „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“ war auch das Schwerpunktthema des informativen Diabetes-Newsletters, den das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite zum Weltdiabetestag verschickte. Er enthält neben unzähligen Nachrichten zum Thema Hinweise zu interessanten Beiträgen auf der DiabSite und einem thematisch passenden Interview im DiabSite Diabetes-Radio. Außerdem reflektiert die DiabSite-Redaktion über ihre Zeit vor dem Weltdiabetestag. Wollen auch Sie wie mehr als 2.580 Abonnenten den kostenlosen DiabSite-Newsletter künftig früher per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung! Etwa zweimal im Monat informiert der aktuelle Newsletter der DiabSite über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 21. November 2007, 18.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Das beste Mittel, der Volkskrankheit Diabetes vorzubeugen, ist ein gesunder Lebensstil. Der Kalender „Gesund leben 2008 – Begleiter für einen aktiveren Alltag“ des TUMAINI-Intituts für Diabetes-Prävention aus Dresden, Kooperationspartner der Deutschen Diabetes-Stiftung, will Sie dabei unterstützen. Und Sie erhalten mit dem Kalender Jeden Tag nützliche Informationen zur Risiko-Minimierung und Diabetes-Vorbeugung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2007, 10.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 20. November 2007
Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus aus 18 europäischen Staaten forderten das Europäische Parlament in Straßburg auf, ihr Recht auf Unterstützung beim Schulbesuch einheitlich umzusetzen. Anlass war der Weltdiabetestag, der jedes Jahr am 14. November stattfindet. Nach Angaben der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) sind in Deutschland etwa 25.000 Kinder und Jugendliche an Diabetes erkrankt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. November 2007, 14.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Unter einer Diabetes-Erkrankung leidet auch die Haut. „Besonders in der kalten Jahreszeit kommt es auf die richtige Hautpflege an, denn sie kann Juckreiz oder Ekzeme mildern“, sagt Monika Koch, Beauftragte für Selbsthilfe des Deutschen Apothekerverbandes e.V. Im Rahmen ihrer Aktionswoche „Diabetes ist kein Zuckerschlecken“ informieren Apotheker auch über die richtige Hautpflege für Diabetiker. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. November 2007, 13.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wissenswertes rund um die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes finden Sie natürlich stets aktuell auf der DiabSite. Aber auch in Büchern und Zeitschriften wird über das Thema berichtet. Diese stellen wir Ihnen stets aktuell in den übersichtlich sortierten Lesetipps für Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten vor. Heute neu ist hier der Hinweis auf die jüngste Ausgabe der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes subkutan. Titelthema ist das Motto des Weltdiabetestags 2007 – „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“. Interessante Artikel beleuchten unter anderem psychosoziale Aspekte der Kinder-Diabetologie, fragen, welche Rolle der Diabetes im Leben sportlich aktiver Typ-1-Diabetiker spielen darf, und mahnen daran zu denken, dass Kinder mit Diabetes keine kleinen Erwachsenen sind. Diesen und viele weitere Tipps zum Lesen finden Sie in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek mit Hinweisen zu interessanten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften. Nutzen Sie auch diese Informationsquellen für Ihr Diabetes-Wissen.
Helga Uphoff, 20. November 2007, 08.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 19. November 2007
Diabetiker sollten sich auch bei der Selbstmedikation mit Schmerzmitteln vom Apotheker ausführlich und individuell beraten lassen. „Selbst anscheinend harmlose Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure können die Wirkung rezeptpflichtiger Antidiabetika verändern“, sagt Apotheker Dr. Eric Martin, der sich in der Fort- und Weiterbildung von Apothekern zu Diabetes engagiert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2007, 20.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Neueste US-amerikanische Hochrechnung geht zwischen 2005 und 2020 von einem jährlichen Anstieg der Patienten mit Nierenversagen von über 150.000 aus. 2020 werden demzufolge in den USA 785.000 Patienten von der Dialyse (künstlichen Blutwäsche) abhängig sein. In Deutschland wird ein ähnliches Szenario befürchtet. Die Hauptursachen für die massive Zunahme des Nierenversagens ist der Typ-2-Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2007, 17.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten