Einträge aus Mai 2005

nach oben
Mittwoch, 18. Mai 2005

Aus Wissenschaft und Forschung

Obst senkt das Typ-2-Diabetesrisiko: Zu dieser Erkenntnis kamen Wissenschaftler im Rahmen einer großen Studie, die sich eigentlich mit dem Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und Ernährung beschäftigt. Nachricht lesen
Politik und Wissenschaft suchen gemeinsam nach Möglichkeiten zur Prävention von Übergewicht und krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas). Noch haben sie keinen Königsweg zur Bewältigung des „schwergewichtigen“ Problems gefunden. Aber ob es sinnvoll ist, an eine „Gesundheitserziehung“ zu denken, wage ich zu bezweifeln. Das klingt zu sehr nach Schule. Vielleicht sollten sich die Veranstalter erst einmal um eine bessere Verständlichkeit ihrer Presseinformationen bemühen. Nachricht lesen

Aufarbeitung der Informationsflut vom Diabetes-Kongress

Noch immer arbeite ich fieberhaft an der Aufbereitung der zahlreichen Diabetes-Informationen, die im Rahmen des Diabetes-Kongresses in Berlin auf mich eingestürmt sind. So fand ich heute zum Beispiel eine interessante Meldung zur kontinuierlichen Blutzuckermessung. Nachricht lesen
Aber auch das Thema „Diabetes und Depression“ ist für zahlreiche Menschen mit Diabetes offensichtlich von großer Bedeutung. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 17. Mai 2005

Der aktuelle Diabetes-Newsletter der DiabSite ist online

Über 2.100 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein? Hier geht’s zur Anmeldung! Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!

nach oben
Montag, 16. Mai 2005

Nachsitzen für noch mehr Diabetes-Infos

Nicht immer kann ich Nachrichten gleich an dem Tag veröffentlichen, an dem sie mich erreichen. Manchmal erhalte ich einfach zu viele Diabetes-Informationen oder bin gerade für die DiabSite unterwegs. Aber keine wichtige Meldung geht verloren. Wenn ich wie heute wieder „nachsitzen“ muss, dann können Interessierte zum Beispiel noch einen Hinweis aus der Stammzellenforschung lesen, der bereits Ende April verschickt wurde. Nachricht lesen
Auch eine Nachricht von der Bayer HealthCare AG zum Blutzuckermessgerät Breeze habe ich nachträglich veröffentlicht, da DiabSite bereits davon berichtet hatte. Nachricht lesen

Frohe Pfingsten!

Wir haben bereits den Pfingstsonntag genutzt, und wieder viele Veranstaltungshinweise in unseren Diabetes-Kalender eingetragen. Im Bereich Termine informieren wir Diabetiker und Diabetes-Experten über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Und sagen Sie nicht, Sie hätten nicht gewusst, wo Diabetiker sich austauschen! Vom Diabetikertag in Soltau über den Stammtisch in Osnabrück bis zum Erfahrungsaustausch in Bad Hersfeld: DiabSite hält Sie auf dem Laufenden.

nach oben
Samstag, 14. Mai 2005

Weder Coca-Cola noch Masterfoods Schuld an Diabetes

Neubrandenburger Richter verklagte den Süßwarenhersteller Masterfoods und den Getränkekonzern Coca-Cola auf Schmerzensgeld, weil er durch den regelmäßigen Genuss von Schokoriegeln und Softdrinks an Typ 2 Diabetes erkrankt sei. Nachdem Richter Brinkmann bereits den Prozess gegen Masterfoods verloren hatte, scheiterte nun seine Klage gegen Coca-Cola vor dem Essener Landgericht ebenfalls. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 12. Mai 2005

Präventions-Aktion DIABETES im Reichstagsgebäude

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse DiabSite für Sie vor Ort: Im Rahmen der Präventions-Aktion DIABETES gingen heute Politiker, u.a. Wolfgang Thierse, und Mitarbeiter des Deutschen Bundestags mit gutem Beispiel voran. Sie ließen sich den Blutzucker messen. Angesichts der wachsenden Zahl von Menschen mit Diabetes und der hohen Kosten, die dadurch im Gesundheitswesen entstehen, spielt die Krankheit und ihre Früherkennung eine immer größer werdende Rolle. Nachricht lesen

Ein Pieks im Bundestag

Als Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag und Unterstützerin der DiabSite nutzte ich heute die Gelegenheit, vor dem Plenarsaal meinen Blutzucker messen zu lassen. Der Andrang für die Blutzuckermessung im Rahmen der“Präventions-Aktion DIABETES“ war groß. Beim geduldigen Schlangestehen im Reichstagsgebäude tauschten Abgeordnete und Mitarbeiter zum Teil ängstliche Blicke aus. Tut der Pieks in den Finger weh? Ich kenne den kleinen Pieks von anderen Aktionen, an denen ich für das Diabetes-Portal DiabSite teilnahm, und kann die Wartenden beruhigen.

Angesichts der vielen Menschen, die diese Chance zur Diabetes-Prävention nutzen, wird deutlich, dass die Volkskrankheit Nummer eins im Bewusstsein der Menschen an Bedeutung gewachsen ist. Und gewiss trägt der Blutzuckertest im Deutschen Bundestag dazu bei, Politiker und Mitarbeiter noch einmal in besonderer Weise für das Thema Diabetes zu sensibilisieren.

Diabetes und Sport: Motivieren lohnt sich!

Körperliche Aktivität ist besonders für die Gesundheit von Menschen mit Diabetes wichtig. Doch da die Muskelarbeit den Blutzuckerwert stark senken kann, fürchten viele Diabetiker Unterzuckerungen. Das muss nicht sein. Mit einer regelmäßigen Blutzuckerselbstkontrolle können Diabetes-Patienten die positiven Effekte von Bewegung und Sport nutzen und Stoffwechselentgleisungen vermeiden. Mit dem DiSko-Projekt wollen die Deutsche Diabetes-Gesellschaft und der Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe mit Unterstützung von LifeScan Diabetiker zu mehr Bewegung motivieren. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 11. Mai 2005

Wissenschaftler identifizieren „Adipositas-Gen“ in der Fruchtfliege Drosophila

Die kontrollierte Speicherung von Körperfett in Zeiten des Nahrungsüberschusses und dessen Mobilisierung in Hungerperioden ist eine Grundeigenschaft aller Lebewesen. Ist die Regulation gestört, kommt es zu Übergewicht. Das „Adipositas-Gen“, auch „brummer-Gen“ genannt, könnte auch für die Fettleibigkeit bei Menschen verantwortlich sein. Nachricht lesen