Einträge der Kategorie 'Nachrichten'
Aktuelle Nachrichten aus der Diabeteswelt, Gesundheitspolitik und mehr für Diabetiker und Diabetes-Interessierte.

Montag, 28. Juli 2025
Verbände fordern bessere finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen
Moderne Technologien zur Blutzuckermessung und verbessern das Leben von Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland. Doch obwohl neue Technologien zu besserer Zuckerregulation, mehr Lebensqualität und besserer Gesundheit führen, werden sie in der Versorgung bislang nur unzureichend finanziell und strukturell berücksichtigt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, der Bundesverband niedergelassener Diabetologen (BVND) und der Berufsverband niedergelassener Diabetolog*innen in Bayern e.V (bndb) fordern deshalb mehr politische Unterstützung für die ambulante Diabetologie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. Juli 2025, 12.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 26. Juli 2025
Aufschlussreicher Blick ins Mikromilieu der Tumoren
Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Darmkrebs und nach einer Erkrankung oft auch eine schlechtere Prognose. Die biologischen Mechanismen hinter diesem Zusammenhang waren weitgehend unbekannt. Ein Forschungsteam am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) fand nun heraus, dass Tumoren mit einer geringen Menge an Immunzellen besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Diabetes zu sein scheinen. Diese Erkenntnis könnte dazu beitragen, Präventions- und Behandlungsstrategien gezielter auf einzelne Patienten abzustimmen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Juli 2025, 15.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 25. Juli 2025
Freie Apothekerschaft fordert Transparenz und prüft Schadensersatz gegen Gematik
Nachdem es in den letzten Wochen immer wieder zu Störungen und Totalausfällen beim E-Rezept gekommen ist, hat sich die Freie Apothekerschaft entschieden, die Hintergründe und Folgen des Ausfalls der Telematik-Infrastruktur (TI) aufzuklären. Dazu hat sie die Rechtsanwaltskanzlei BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN damit beauftragt, entsprechende IFG-Anträge beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der gematik GmbH zu stellen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. Juli 2025, 15.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 23. Juli 2025
Was Erfrischungsgetränke so tückisch macht – 5 Tipps für gesunde Durstlöscher
An warmen Sommertagen greifen viele gern zu kühlen, süßen Getränken. Doch Eistee, Limonade oder Cola enthalten oft große Mengen Zucker – mit Folgen für die Gesundheit. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) warnt: Besonders Menschen mit Diabetes oder einem Prädiabetes sollten beim Trinken genauer hinschauen. Denn zuckergesüßte Getränke können den Blutzucker stark belasten und im schlimmsten Fall zur Entstehung eines Typ-2-Diabetes beitragen. Doch es gibt gesunde Alternativen – einfach, lecker und ohne Reue. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Juli 2025, 15.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 22. Juli 2025
Frühzeitige Maßnahmen verzögern Diabetes-Erkrankung um Jahre
Eine frühzeitige Lebensstiländerung oder der frühe Einsatz des Standard-Antidiabetikums Metformin kann die Erkrankung an Typ-2-Diabetes bei Menschen mit Prädiabetes um bis zu 3,5 Jahre verzögern. Besonders profitieren jüngere Menschen sowie Personen mit erhöhtem Diabetesrisiko von diesen Maßnahmen. Das zeigt eine neue Langzeitstudie aus The Lancet Diabetes & Endocrinology. Anlässlich dieser Ergebnisse betonen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) die Notwendigkeit, Prävention zur nationalen Gesundheitspriorität zu machen. Sie fordern deshalb umfassende politische Maßnahmen, um verhaltens- und verhältnispräventive Strategien strukturell zu verankern. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juli 2025, 18.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 21. Juli 2025
Podcasterin Lottie, Profi-Fußballerin Sandra Starke sowie Influencerin Kathi Korn sind Barbies deutsche Botschafterinnen für die Diabetes-Aufklärung
Mattel stellte am 8. Juli 2025 die weltweit erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes (T1D) vor. Durch die neue Puppe können noch mehr Kinder eine Barbie finden, die sie selbst repräsentiert, und mit ihr eigene Geschichten erzählen. Sie regt Kinder zu Spielen an, die über ihre alltäglichen Erlebnisse hinausgehen, fördert die Integration und Empathie – wichtige Ziele von Barbie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Juli 2025, 16.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 17. Juli 2025
Spender-Stammzellen ermöglichen Insulinfreiheit
Aktuelle Studien vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz
Die Resultate, vorgetragen auf der 85. Sitzung der Amerikanischen Diabetes-Gesellschaft in Chicago im Juni 2025 wurden zeitgleich im New England Journal of Medicine am 20. Juni 2025 publiziert[1]: Der erfolgreiche Einsatz von aus allogenen Stammzellen weiterentwickelten Inselzellen bei 14 Patienten mit Typ-1-Diabetes, bei denen basal kein C-Peptid gemessen werden konnte. Von den zehn Patienten in den Gruppen B und C (Gruppe A mit 2 Patienten diente zur Dosisfindung und 2 Patienten waren während der Studie verstorben) ließ sich nach 12 Monaten bei allen C-Peptid nachweisen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Juli 2025, 19.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 16. Juli 2025
DGE fordert strenge gesetzliche Regulierung von endokrinen Disruptoren zur Vermeidung von Diabetes, Krebs und Unfruchtbarkeit
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordert politische Entscheidungsträger*innen dazu auf, die Belastung durch endokrine Disruptoren (EDCs), also hormonell wirksame Chemikalien, durch strengere Gesetze deutlich zu reduzieren. Diese hormonaktiven Substanzen finden sich in zahlreichen Alltagsprodukten, wie Plastik, Kosmetik sowie Lebensmittelverpackungen, und stehen im Verdacht, schwere Erkrankungen wie Diabetes und Krebs sowie Unfruchtbarkeit auszulösen. Die bestehenden Vorschriften reichen nicht aus, um die Bevölkerung ausreichend zu schützen, warnt die DGE – und fordert eine stärkere Regulierung der Substanzen bereits auf EU-Ebene. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Juli 2025, 18.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 15. Juli 2025
Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten beim Kind
Neue Erkenntnisse aus Nachkriegsstudien und aktueller Forschung
Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft ist entscheidend für die Gesundheit des Kindes – auch langfristig. Darauf machen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) anlässlich ihrer gemeinsamen Online-Pressekonferenz aufmerksam. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Ein zu hoher Zuckerkonsum in den ersten 1.000 Lebenstagen erhöht das Risiko für Diabetes und Bluthochdruck im Erwachsenenalter. Die beiden Fachgesellschaften fordern politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker in Lebensmitteln, insbesondere in Produkten für Kinder und Schwangere. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juli 2025, 12.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 14. Juli 2025
Abbott gibt Kooperation mit vier privaten Krankenversicherungen bekannt
Das Ersttrimester Screening einschließlich des Ultraschalls gewinnt an Bedeutung
Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist die Verschreibung und Erstattung von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) längst Standard, aber ab sofort können auch mehr Menschen mit Diabetes Typ 2 davon profitieren. Über LM+ kooperieren nun die privaten Krankenversicherungen Barmenia, Gothaer, Hallesche und SIGNAL IDUNA mit Abbott. Diese erstatten die Kosten für den FreeStyle Libre 3 Plus Sensor für Versicherte mit Typ-2-Diabetes im tariflichen Rahmen, sofern die medizinische Notwendigkeit hierfür gegeben ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Juli 2025, 16.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten