Einträge der Kategorie 'Nachrichten'
Aktuelle Nachrichten aus der Diabeteswelt, Gesundheitspolitik und mehr für Diabetiker und Diabetes-Interessierte.

Dienstag, 12. August 2025
Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen
In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands auf über 30 Grad. Das setzt vielen zu – besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Expertinnen und Experten des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) machen darauf aufmerksam, dass Menschen mit Diabetes durch Hitze, aber auch durch Umweltbelastungen wie Feinstaub, ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Komplikationen haben und sich schützen sollten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. August 2025, 15.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 11. August 2025
Biomarker für Insulinresistenz im Gehirn entdeckt
Reagiert das Gehirn nicht mehr richtig auf Insulin, liegt eine Insulinresistenz vor, die das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Alzheimer erhöht. Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in Potsdam-Rehbrücke und Tübingen haben nun im Blut von Personen ohne Typ-2-Diabetes epigenetische Veränderungen, d. h. kleine Veränderungen an der Erbsubstanz, entdeckt, die zeigen, wie gut das Gehirn auf Insulin anspricht. Diese Marker könnten helfen, eine Insulinresistenz im Gehirn frühzeitig mit einem einfachen Bluttest zu erkennen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. August 2025, 15.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 9. August 2025
Internationale Studie unter Federführung der MHH vergleicht Genomdaten aus nationalen Biobanken weltweit und identifiziert neue Risikofaktoren auf der DNA, die eine Tumorentwicklung in der Gebärmutterschleimhaut begünstigen.
Krebs der Gebärmutterschleimhaut, auch bekannt als Endometriumkarzinom, ist eine häufige gynäkologische Krebserkrankung. Weltweit erkranken jährlich etwa 400.000 Frauen neu, rund 100.000 Betroffene sterben daran. Risikofaktoren sind Übergewicht, Diabetes oder ein stark erhöhter Spiegel des Geschlechtshormons Östrogen. Auch mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, ein Endometriumkarzinom zu entwickeln. Etwa fünf Prozent der Fälle gehen jedoch auf eine genetische Veranlagung zurück: Genveränderungen, die als Grundlage für ein erblich bedingtes Syndrom das Krebsrisiko erhöhen, wie das sogenannte Lynch-Syndrom oder das Cowden-Syndrom. Ein großer Teil der genetischen Ursachen ist aber noch ungeklärt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. August 2025, 16.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 7. August 2025
Wichtiger Baustein für eine zukunftsfeste Versorgung
Am 6. August 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein „Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ verabschiedet. Dieser baut auf den bisherigen Entwürfen für ein Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz auf. Dazu Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek): Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. August 2025, 15.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 6. August 2025
Studien belegen Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung bei der Lebensstilverbesserung
Individualisierte Ernährungs- und Bewegungskonzepte sind die Basis einer wirksamen Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Grundlagentherapie spielt laut aktuellem Stand der Forschung die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit sensorbasierten Messsystemen wie dem FreeStyle Libre von Abbott eine Schlüsselrolle. Eine prospektive Studie bestätigt diesen Zusammenhang: 90 % der Teilnehmer:innen berichteten bereits nach sechs Monaten CGM-Nutzung von einer Verbesserung ihres Lebensstils. 87,5 % griffen laut eigener Aussage zu gesünderen Lebensmitteln, und knapp die Hälfte bewegte sich bei steigenden Glukosewerten mehr als zuvor. Warum dies so ist, erklärte Prof. Dr. Dipl. Psych. Bernhard Kulzer, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim, beim Abbott Pressegespräch anlässlich des Diabetes Kongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG e.V.) in Berlin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. August 2025, 15.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 4. August 2025
Informationen und Austausch für Menschen mit Diabetes
Am Samstag, 30. August 2025, findet der 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um das Thema Diabetes – kostenfrei, barrierefrei und ohne Anmeldung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. August 2025, 11.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 1. August 2025
Den Herzinfarkt vermeiden
Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November (https://herzstiftung.de/herzwochen). Damit das Herz seine lebenswichtige Arbeit dauerhaft rund um die Uhr leisten kann, muss es ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden, was über die Koronararterien (Herzkranzgefäße) geschieht. Kommt es dort zu Ablagerungen – sogenannten Plaques – können diese Gefäße zunehmend verengen („verkalken“). Dieser Prozess wird als koronare Herzkrankheit (KHK) bezeichnet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. August 2025, 14.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 31. Juli 2025
Die Rolle des Migrationsstatus bei Folgeerkrankungen und Sterberisiko
In Europa lebende Menschen mit südasiatischen und afrikanischen Wurzeln erkranken häufiger an Typ-2-Diabetes als die europäische Mehrheitsbevölkerung. Dennoch versterben sie seltener an den Folgen der Erkrankung. Das liegt auch daran, dass schwere Komplikationen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle seltener auftreten. Andere Komplikationen an Nieren und Augen wie Nephropathie oder Retinopathie kommen wiederum etwas häufiger in dieser Bevölkerungsgruppe vor. Das zeigt eine große Metaanalyse, die Daten von 54 Vergleichsstudien mit insgesamt 1,2 Millionen Migrantinnen und Migranten in Europa ausgewertet hat. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert sowohl für Menschen mit Migrationsgeschichte als auch für alle anderen Personen mit Diabetes, gezielte Diagnose- und Therapiemaßnahmen sowie Teilhabe an Präventionsangeboten – gegebenenfalls auch durch Überwindung von Sprachbarrieren. Darüber hinaus müssen sowohl die Diabetesversorgung für alle Betroffenen sichergestellt als auch dabei Lebensstilbesonderheiten berücksichtigt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 31. Juli 2025, 14.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 30. Juli 2025
Früher erkennen, ganzheitlich behandeln – mehr Lebensqualität für Betroffene
Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) betrifft jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter. Die Hormonstörung führt oft zu Zyklusstörungen, unerfülltem Kinderwunsch und erhöhten Risiken für Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jetzt liegt erstmals eine umfassende S2k-Leitlinie vor, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen Fachgesellschaften entstanden ist. Damit erhalten Ärzt/innen aktuelle Empfehlungen, die eine schnellere Diagnose, gezielte Therapie sowie Vorbeugung von Folgeerkrankungen und damit spürbar mehr Lebensqualität für die Betroffenen ermöglichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. Juli 2025, 15.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 28. Juli 2025
Verbände fordern bessere finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen
Moderne Technologien zur Blutzuckermessung und verbessern das Leben von Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland. Doch obwohl neue Technologien zu besserer Zuckerregulation, mehr Lebensqualität und besserer Gesundheit führen, werden sie in der Versorgung bislang nur unzureichend finanziell und strukturell berücksichtigt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, der Bundesverband niedergelassener Diabetologen (BVND) und der Berufsverband niedergelassener Diabetolog*innen in Bayern e.V (bndb) fordern deshalb mehr politische Unterstützung für die ambulante Diabetologie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. Juli 2025, 12.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten