Einträge der Kategorie 'Nachrichten'
Aktuelle Nachrichten aus der Diabeteswelt, Gesundheitspolitik und mehr für Diabetiker und Diabetes-Interessierte.

Freitag, 12. September 2025
Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern
Dass eine pflanzenbetonte Ernährung gesund ist und die Lebenserwartung steigern kann, ist bekannt. Doch gilt das auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort lautet: ja. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) haben dies nun in einer großen Kohortenstudie bestätigt. Doch der bloße Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte reicht nicht aus – entscheidend ist die Qualität der pflanzlichen Lebensmittel. Besonders profitieren Menschen mit höherem HbA1c-Wert, größerem Bauchumfang oder einer frühen Diabetesdiagnose. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. September 2025, 14.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 11. September 2025
Diabetes, der unterschätzte Risikofaktor bei Operationen
Chirurgen plädieren für selektives Blutzucker-Screening vor OPs
Operative Eingriffe sind für Menschen, deren Blutzuckerstoffwechsel beeinträchtigt ist, mit deutlich höheren Risiken verbunden als für Stoffwechselgesunde. Nicht nur beeinflussen Operation und Narkose den Glukosehaushalt auf vielfältige, teils unvorhersehbare Weise – umgekehrt wirkt sich auch die Qualität der Blutzuckereinstellung auf den Verlauf der Genesung aus. Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit, der alljährlich am 17. September begangen wird, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) deshalb dazu, vor Operationen weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein Diabetes oder Prädiabetes selbst den betroffenen Patientinnen und Patienten nicht immer bekannt ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. September 2025, 12.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 10. September 2025
Auswirkungen der Abnehmspritze
Zur Behandlung von Typ-2-Diabetes gibt es seit fast 20 Jahren sogenannte „Glucagon-like-Peptid-Rezeptoragonisten“ (GLP-1-RA). Diese mussten Diabetikern damals täglich gespritzt werden. Der Wirkstoff führt durch die Stimulation des Sättigungsgefühls sowie das geringere Verlangen nach fetthaltiger Nahrung zu einer Gewichtsreduktion, gewissermaßen als Nebenwirkung. 2019 wurde der erste orale Wirkstoff „Semaglutid“ zugelassen. Als Elon Musk 2022 auf Twitter erklärte, er habe Dank Semaglutid und Diät 13 Kilogramm abgenommen, kam der Hersteller mit der Produktion des Wirkstoffes nicht mehr hinterher. Millionen Menschen nutzen inzwischen das Arzneimittel „off-label“ zum Abnehmen, also außerhalb seiner offiziellen Zulassung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. September 2025, 15.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 9. September 2025
Neue App zur Unterstützung bei kindlichem Übergewicht
Die Stiftung Kindergesundheit veröffentlicht mit PowerKids ein innovatives und niederschwelliges Unterstützungsangebot für übergewichtige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sowie deren Eltern. Die App vermittelt spielerisch Impulse für einen gesunden Lebensstil und steht ab sofort kosten- und werbefrei in den App Stores (Android und iOS) zur Verfügung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. September 2025, 12.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 6. September 2025
Für wen sie gefährlich sein könnten – neues Forschungsvorhaben
Können frei verkäufliche Erkältungsmittel mit Pseudoephedrin bei dafür sensiblen Menschen Infarkte auslösen? Einzelfälle lassen diesen Verdacht aufkommen. Wissenschaftler an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) wollen dem nun in einem von der Deutschen Herzstiftung geförderten Forschungsvorhaben nachgehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. September 2025, 17.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 4. September 2025
5 Tipps für ein erfolgreiches Arztgespräch bei Adipositas
Einer aktuellen Umfrageim Auftrag von Lilly Deutschland zufolge erleben Menschen mit Adipositas auch im ärztlichen Setting häufig Stigmatisierung, mangelnde Empathie und Aufklärung. Wertvolle Tipps für das Arztgespräch sollen dabei helfen, gemeinsam mit Ärztin oder Arzt Hürden zu überwinden und individuelle Lösungswege zu finden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. September 2025, 15.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 3. September 2025
„Meilensteine der modernen Diabetologie“ geht in die dritte Runde
1 Millionen Menschen mit Diabetes (inklusive Dunkelziffer) gibt es aktuell in Deutschland und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Ein alarmierender Grund, um mit einer analogen Patientenveranstaltung aufzuklären und über die neuesten Entwicklungen der Therapien und der Medizintechnik zu informieren. Der Weltdiabetestag (14.11.) wird auch in diesem Jahr mit einer kombinierten Informationsveranstaltung von „Weltdiabetestag“ (WDT) und „Meilensteine der modernen Diabetologie“ (MDMD) am Sonntag, den 16.11. im Maritim proArte Hotel Berlin bei freiem Eintritt stattfinden. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat „sehr gerne die Schirmherrschaft anlässlich der Patientenveranstaltung des Weltdiabetestages übernommen“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. September 2025, 12.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 2. September 2025
Medizinische Forschung geht am tatsächlichen Bedarf oft vorbei
Krankheiten wie Diabetes oder Suchterkrankungen nehmen weltweit zu – Forschung hinkt hinterher
Die weltweite Gesundheitsforschung beschäftigt sich nur unzureichend mit Krankheiten, die für den Großteil der globalen Krankheitslast verantwortlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Langzeitstudie, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz rund 8,6 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Daten zur Krankheitslast der vergangenen 20 Jahre verknüpft hat. Das Manuskript ist in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Medicine“ erschienen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. September 2025, 14.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 31. August 2025
Zu viel Zucker erhöht das Risiko für Übergewicht, Diabetes und Karies
Viele Eltern greifen in der Beikost-Zeit gerne auf Fertigbreie zurück. Das spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern kann auch unterwegs praktisch sein. Fertige Breie ernähren Babys ebenso gut wie selbstgekochte. Die Herstellung von Babybrei unterliegt hohen gesetzlichen Standards. Trotzdem können Eltern ein paar Punkte berücksichtigen. Welche das sind, erklärt das Netzwerk Gesund ins Leben im Bundeszentrum für Ernährung. Bei der Auswahl sollten Eltern darauf achten, dass die Produkte nur wenige Zutaten enthalten. Am besten ist die Zutatenliste auf der Verpackung nicht länger als die eines Brei-Rezepts. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 31. August 2025, 13.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 29. August 2025
Hilft Intervallfasten bei Typ-2-Diabetes?
Intervallfasten liegt im Trend – doch kann es auch helfen, Typ-2-Diabetes besser zu behandeln? Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) genauer untersuchen. Wer Typ-2-Diabetes hat und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, kann jetzt an der IFIS-Studie teilnehmen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. August 2025, 19.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten