Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 16. Juli 2017

Internationaler Diabetes-Kalender informiert

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite viele Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 26.07.2017 – Heidenreichstein, Österreich – Diabetiker-Gesprächsrunde mit Ruth Stimmeder
– 31.07.2017 – Vaihingen/Enz – Ausflug der Diabetiker-Gruppe
– 02.08.2017 – Wolfsburg – Strümpfe und Pflege für den diabetischen Fuß

Unser internationaler Diabetes-Kalender gibt bekannt, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Schauen Sie doch einfach mal rein!

nach oben
Freitag, 14. Juli 2017

Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Diabetes: Unterzuckerungen reduzieren Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es exklusiv auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker den Gründen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Samstag, 8. Juli 2017

Termine für Diabetiker im DiabSite Diabetes-Kalender

Informationen zum Thema gibt’s nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Diabetiker können Fragen stellen, sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen, etwas für ihre Fitness tun und nebenbei viel Spaß haben. Zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen:

– 10.07.2017 – Wedemark – Wie wirkt sich Eis auf den Blutzucker aus?
– 17.07.2017 – Rankweil, Österreich – Aktive Diabetiker – Turnen mit Edith
– 20.07.2017 – Oberursel – Diabetes und Neuropathie

Wer als Diabetiker oder Diabetes-Experte wissen will, wo man sich zum Thema trifft, findet wichtige Termine in unserem Diabetes-Kalender. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Erfolg beim Suchen nach aktuellen Diabetes-Veranstaltungen.

nach oben
Dienstag, 4. Juli 2017

Urlaub und Reisen mit Diabetes

Inselurlaub Die großen Sommerferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen und starten andernorts in Kürze. Es ist Urlaubszeit! Weltenbummler, die nicht auf die großen Schulferien angewiesen sind, planen vielleicht jetzt ihren Herbsturlaub in ferne Länder. Für reiselustige Diabetiker ist eine gute Urlaubsvorbereitung besonders wichtig. Was Menschen mit Diabetes bedenken sollten, erfahren sie in unserem Lesefutterbeitrag: Mit Diabetes unbeschwert reisen. Ob Radtour, Ferien am Strand, Kreuzfahrt oder Abenteuerurlaub in den entlegensten Ecken der Welt – auch Diabetikern stehen heute alle Möglichkeiten offen. Wir haben Tipps und eine Checkliste veröffentlicht, damit sie gesund zurückkommen. Mit der richtigen Vorbereitung steht der schönsten Zeit des Jahres nichts mehr im Wege. Wir danken den Redaktionen von subkutan und diabetes-gate für die freundliche Publikationsgenehmigung im Bereich Lesefutter auf dem Diabetes-Portal DiabSite und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!

nach oben
Samstag, 1. Juli 2017

Neues im Diabetes-Kalender der DiabSite

Diabetiker und Experten treffen sich zum Austausch von Erfahrungen, zu Fortbildungen und mehr. Wo und wann, das verrät der DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage und Treffen von Selbsthilfegruppen ebenso wie über Kongresse und Symposien für Ärzte. Heute stellen wir exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

– 07.07. bis 08.07.2017 – Stuttgart – Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes Baden-Württemberg 2017
– 19.07.2017 – Usingen – Gute und schlechte Diabeteseinstellung und Depressionen
– 20.07.2017 – Bietigheim – Magen- und Darmerkrankungen bei Diabetikern

Kluge Köpfe stöbern regelmäßig in unserem Diabetes-Kalender. Oft nutzen sie nahegelegene Angebote zum Informations- und Erfahrungsaustausch. So bekommen sie den Diabetes besser in den Griff.

nach oben
Samstag, 24. Juni 2017

Wo tauschen Diabetiker Erfahrungen aus?

Am besten kann man sich über eigene Erfahrungen bei persönlichen Treffen unterhalten. Angehörige – z. B. Eltern von Kindern mit Diabetes – nutzen auch gemeinsame Wochenenden zum Erfahrungsaustausch. Wir stellen viele Veranstaltungen für Diabetiker und Angehörige vor: Zum Beispiel:

– 30.06. bis 02.07.2017 – Nürnberg – Schulungswochenende im Freizeitpark Monte Kaolino
– 05.07.2017 – Milow – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 07.07.2017 – Kassel – Stammtisch für Typ-1-Diabetiker

Was können Sie jetzt tun? Ganz einfach im DiabSite Diabetes-Kalender nach Treffen in Ihrer Nähe suchen und das Angebot wahrnehmen.

nach oben
Samstag, 17. Juni 2017

Diabetes-Kalender informiert über Veranstaltungen

Sie möchten wissen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft? Unser großer Kalender für Diabetiker und Diabetes-Experten weist auf viele Treffen für Patienten und sogar Kongresse oder Workshops für ihre Behandler hin. Zum Beispiel:

– 24.06.2017 – Wien, Österreich – Wassergymnastik oder Wandern für Diabetiker
– 26.06.2017 – München – Erfahrungsaustausch Typ-1-Diabetes
– 28.06.2017 – Rathenow – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Wir laden Sie herzlich ein, am Wochenende im DiabSite Diabetes-Kalender zu stöbern. Wenn Sie einen Termin in Ihrer Nähe gefunden haben, brauchen Sie nur noch hinzugehen. Es lohnt sich!

nach oben
Freitag, 16. Juni 2017

Treppensteigen gegen Diabetes Typ 2

Bewegung ist gesund – vor allem für Diabetiker. Aber mal ehrlich: wer nimmt schon Stufe für Stufe einer Treppe, wenn gleich nebenan die Rolltreppe wartet? Wie aktive Gesundheitspolitik aussehen kann, zeigt ein Film auf YouTube. Mit einer pfiffigen Idee ist es in Stockholm gelungen, 66 Prozent mehr Menschen zum Treppensteigen zu bewegen. „Da liegt Musike drin“, wie die Berliner sagen. Zum Film, den Sie sich unbedingt ansehen und anhören sollten, gelangen Sie über das interessante Weblog Schockwellenreiter von Jörg Kantel aus Berlin. Auch wenn Sie keine Treppen steigen, und nur über den Beitrag lachen, ist das schon gesund. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende mit viel Bewegung!

nach oben
Montag, 12. Juni 2017

Diabetes in der Sendung mit der Maus

Laura hat Diabetes – auch Zuckerkrankheit genannt. Was bedeutet das für ein Kind? Wie sieht ihr Alltag mit der Stoffwechselkrankheit aus? Das erklärt die „Sendung mit der Maus“ kindgerecht. Wie alle Typ-1-Diabetiker muss Laura regelmäßig ihren Blutzucker messen und sich Insulin zuführen. Doch warum braucht sie Insulin? Darauf gibt es eine bildhafte Antwort, die schon Kinder mit und ohne Diabetes verstehen. Der WDR hat diese sehenswerte Sendung wiederholt, auf die wir gerne noch einmal hinweisen. Im WDR können Sie sich diese Sendung gratis ansehen. Gut, dass Laura nicht nur Diabetikerin ist. Sie hat auch viele Hobbys und führt eigentlich ein ganz normales Leben.

nach oben
Samstag, 10. Juni 2017

Veranstaltungshinweise im internationalen Diabetes-Kalender der DiabSite

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 17.06.2017 – Bernau – 15. Diabetikertag
– 20.06.2017 – Bludenz, Österreich – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 23.06.2017 – Neckarsulm – Gymnastik für Diabetiker

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Wer die Angebote nutzt, kann bei persönlichen Treffen Erfahrungen mit anderen austauschen und davon profitieren.