Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Freitag, 10. Oktober 2025
Wir ziehen um. Das wird vermutlich dazu führen, dass wir vorübergehend nicht erreichbar sein werden. Wie lange der Umzug dauern wird, ist noch nicht bekannt. Wenn wir wieder erreichbar sind, werden wir einen Newsletter verschicken. Schicken Sie uns in der Zwischenzeit eine E-Mail mit dem Betreff: „Newsletter bestellen“. Wir freuen uns schon bald wieder auf Sie!
Helga Uphoff, 10. Oktober 2025, 00.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 9. Oktober 2025
WM-Qualifikation
Deutsche Nationalelf spielt morgen gegen Luxemburg
Sie und wir können das Spiel live in der ARD-Sportschau sehen. Die Übertragung beginnt um 20:15 Uhr, Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Viele Fußballfans werden es gebannt vom Sessel oder Sofa aus verfolgen. Dazu gehören oft Salzgebäck und Bier oder andere alkoholische Getränke. Es geht aber auch mit gesunden Snacks wie Möhren und Salatgurke.
Wir von der DiabSite stiften sie und bereiten uns einen Joghurt-Knoblauch-Dip dazu. Als Diabetikerinnen behalten wir unseren Blutzucker- sprich Glukosespiegel stets im Blick. Für Fußballfans bietet DiabSite übrigens die Sonderseite Diabetes und Fußball. Hier finden Sie Rezepte für gesunde Snacks und mehr. Allen Fußballfreunden wünschen wir eine spannendes Spiel und gute Unterhaltung.
Helga Uphoff, 9. Oktober 2025, 20.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 7. Oktober 2025
Frisch manifestierte Diabetiker/innen interessiert vor allem eins: Was darf ich jetzt noch essen? Die kurze Antwort lautet: „Alles, aber vor allem Gesundes“. Diabetes und Ernährung gehören zusammen. Wir bieten deshalb die Artikelserie Ernährung und Diabetes auf einen Blick. Sie ist nicht mehr ganz jung, aber immer noch lesenswert. Hier erfahren Sie, was bei der Ernährung wichtig ist. Außerdem stehen Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben fürDiabetiker bereit. Was es sonst noch auf der DiabSite zu entdecken gibt, finden Sie thematisch sortiert im Inhaltsverzeichnis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Helga Uphoff, 7. Oktober 2025, 16.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 5. Oktober 2025
Team arbeitet fieberhaft an Lösungen
Keine E-Mails mehr und weitere technische Hürden bremsen derzeit die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite aus. Wir bitten Störungen und fehlende Beiträge zu entschuldigen. Sobald die Probleme behoben sind, werden wir fleißig nacharbeiten. Bis dahin stöbern Sie doch einfach mal auf der DiabSite. Sie könnten sich zum Beispiel in den Schwerpunktthemen den Bereich Kinder mit Diabetes ansehen. Ganz besonders freuen würde sich das Team über eine Geschichte aus Ihrem Leben mit Diabetes. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche.
Helga Uphoff, 5. Oktober 2025, 18.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 28. September 2025
Europa-Zweiter bei Diabetes, Tendenz steigend
„In der Türkei gibt es nach Usbekistan die zweithäufigsten Diabetesfälle in Europa. Daten der OECD und des Gesundheitsministeriums zeigen gravierende Defizite bei Diagnose und Behandlung auf. Was steckt dahinter?“ Ist es die unzureichende Behandlung, vor allem in einkommensschwachen Regionen? Sind es wirkungslose Kampagnen gegen Fettleibigkeit? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf folgender Seite von der Deutschen Welle. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 28. September 2025, 14.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 16. September 2025
Fast die Hälfte aller Diabetiker weiß nicht, dass sie krank ist
„Viele Millionen Menschen leben weltweit mit Diabetes, ohne dass die Krankheit bei ihnen diagnostiziert wurde. Auch in Deutschland ist die Dunkelziffer hoch. Fachleute befürchten eine »stille Epidemie«.“ Unwissend mit Diabetes Typ 2 leben laut einer Studie weltweit sehr viele – auch junge – Erwachsene. Dabei ist gerade bei jüngeren Menschen das Risiko für Spätkomplikationen besonders hoch. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von DER SPIEGEL. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt. Testen Sie jetzt Ihr Diabetes-Risiko mit dem FINDRISK-Fragebogen.
Helga Uphoff, 16. September 2025, 13.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 13. September 2025
Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren
Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Die Angst vor Hypos ist groß. Sie können Wut und Schuldgefühle hervorrufen. Ganz vermeiden können Diabetikerinnen sie nicht, aber vielleicht mit dem Hypoglykämie-Tagebuch vom Diabetes-Portal DiabSite reduzieren. Dazu gibt es einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Informationen zu Hypos im Bereich Unterzuckerungen. Mit diesen Tipps kommen Sie den Ursachen für „Hypos“ vielleicht besser auf die Spur.
Helga Uphoff, 13. September 2025, 17.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 8. September 2025
Prädiabetes lässt sich häufig zurückdrehen
„Menschen mit Prädiabetes erreichen innerhalb von zehn Jahren häufiger normale Blutzuckerwerte, als dass sie manifesten Diabetes entwickeln. Das zeigt eine australische Studie. Doch bestimmte Risikogruppen sind besonders gefährdet.“ Wer einen Prädiabetes hat, muss nicht zwangsläufig Typ-2-Diabetes (T2D) entwickeln. Aus dieser Phase von gestörter Glucosetoleranz kehren viele Betroffene wieder zu einem gesunden Blutzuckerstoffwechsel zurück. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Pharmazeutischen Zeitung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 8. September 2025, 14.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 7. September 2025
Die großen Sommerferien sind außer in Bayern rum. Es ist also wieder Zeit, sich mit gesundem Schulfrühstück zu beschäftigen. Schließlich wird den Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Da spielt das Frühstück eine wichtige Rolle. Mittlerweile steht fest, dass die Ernährung nicht nur bei der körperlichen, sondern auch bei geistigen Leistungen von großer Bedeutung ist. Schüler/innen, die regelmäßig frühstücken, haben oft die besseren Noten. Wie ein gesundes Frühstück und der passende Pausensnack für Kids mit und ohne Diabetes aussehen sollten, erfahren Sie in den Küchentipps der DiabSite unter: Küchentipps der DiabSite unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück. Lesen Sie, warum Schüler sich oft besser konzentrieren können, wenn sie regelmäßig frühstücken. Auch viel Bewegung erhöht ihre Leistungsfähigkeit. Wie wichtig das Frühstück für den Nachwuchs ist, weiß auch die Schauspielerin Uschi Glas. Mit ihrem Verein „Brotzeit für Kinder“ organisiert sie Frühstücke in Schulen an sozialen Brennpunkten. Mehr dazu finden Sie auf einer Website des FOCUS. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Helga Uphoff, 7. September 2025, 11.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 5. September 2025
Mit nur 8 einfachen Fragen können Sie ein mögliches Risiko vorhersehen
Bekommen nur alte Leute Diabetes? Nein! Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland rund 2 Millionen Menschen Diabetes haben, ohne es zu wissen. Testen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Risiko. Wir empfehlen das vor allem, wenn Sie enge Verwandte mit Diabetes haben. Schon durch die genetische Veranlagung steigt die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken. Kommen andere Risikofaktoren hinzu, sind ein Arztbesuch und die Ergreifung von Maßnahmen zur Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite. Diabetiker schicken den Link Angehörigen, damit sie noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen können. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt.
Helga Uphoff, 5. September 2025, 11.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog