Diabetes – Ein Schwerpunktthema auf der Analytica Conference 2010
Jeder Mensch ist ein Individuum und damit auch chemisch anders „zusammengesetzt“. Jede Krankheit beruht auf fehlgeleiteten (bio)chemischen Reaktionen oder hat solche zur Folge. Wenn man all die Moleküle und ihre Reaktionsabläufe gezielter analysieren kann, kann man fehlerhafte Abläufe auf molekularer Ebene besser beeinflussen als mit Medikamenten, die nach konventionellen Methoden entwickelt werden. Schwerpunkte analytischer Untersuchungen molekularer Mechanismen und biochemischen sowie zellbiologischen Arbeitens sind u.a. die Aufklärung der genetischen Ursachen von Fettstoffwechselstörungen sowie der biologischen Wirkung von Hormonen des Fettgewebes. Wie beeinflussen die Hormone die Entstehung von Diabetes mellitus, Bluthochdruck und anderer Erkrankungen? Nachricht lesen