Einträge aus dem Jahr 2025

Mittwoch, 10. September 2025
Auswirkungen der Abnehmspritze
Zur Behandlung von Typ-2-Diabetes gibt es seit fast 20 Jahren sogenannte „Glucagon-like-Peptid-Rezeptoragonisten“ (GLP-1-RA). Diese mussten Diabetikern damals täglich gespritzt werden. Der Wirkstoff führt durch die Stimulation des Sättigungsgefühls sowie das geringere Verlangen nach fetthaltiger Nahrung zu einer Gewichtsreduktion, gewissermaßen als Nebenwirkung. 2019 wurde der erste orale Wirkstoff „Semaglutid“ zugelassen. Als Elon Musk 2022 auf Twitter erklärte, er habe Dank Semaglutid und Diät 13 Kilogramm abgenommen, kam der Hersteller mit der Produktion des Wirkstoffes nicht mehr hinterher. Millionen Menschen nutzen inzwischen das Arzneimittel „off-label“ zum Abnehmen, also außerhalb seiner offiziellen Zulassung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. September 2025, 15.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 9. September 2025
Neue App zur Unterstützung bei kindlichem Übergewicht
Die Stiftung Kindergesundheit veröffentlicht mit PowerKids ein innovatives und niederschwelliges Unterstützungsangebot für übergewichtige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sowie deren Eltern. Die App vermittelt spielerisch Impulse für einen gesunden Lebensstil und steht ab sofort kosten- und werbefrei in den App Stores (Android und iOS) zur Verfügung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. September 2025, 12.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 8. September 2025
Prädiabetes lässt sich häufig zurückdrehen
„Menschen mit Prädiabetes erreichen innerhalb von zehn Jahren häufiger normale Blutzuckerwerte, als dass sie manifesten Diabetes entwickeln. Das zeigt eine australische Studie. Doch bestimmte Risikogruppen sind besonders gefährdet.“ Wer einen Prädiabetes hat, muss nicht zwangsläufig Typ-2-Diabetes (T2D) entwickeln. Aus dieser Phase von gestörter Glucosetoleranz kehren viele Betroffene wieder zu einem gesunden Blutzuckerstoffwechsel zurück. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Pharmazeutischen Zeitung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 8. September 2025, 14.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 7. September 2025
Die großen Sommerferien sind außer in Bayern rum. Es ist also wieder Zeit, sich mit gesundem Schulfrühstück zu beschäftigen. Schließlich wird den Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Da spielt das Frühstück eine wichtige Rolle. Mittlerweile steht fest, dass die Ernährung nicht nur bei der körperlichen, sondern auch bei geistigen Leistungen von großer Bedeutung ist. Schüler/innen, die regelmäßig frühstücken, haben oft die besseren Noten. Wie ein gesundes Frühstück und der passende Pausensnack für Kids mit und ohne Diabetes aussehen sollten, erfahren Sie in den Küchentipps der DiabSite unter: Küchentipps der DiabSite unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück. Lesen Sie, warum Schüler sich oft besser konzentrieren können, wenn sie regelmäßig frühstücken. Auch viel Bewegung erhöht ihre Leistungsfähigkeit. Wie wichtig das Frühstück für den Nachwuchs ist, weiß auch die Schauspielerin Uschi Glas. Mit ihrem Verein „Brotzeit für Kinder“ organisiert sie Frühstücke in Schulen an sozialen Brennpunkten. Mehr dazu finden Sie auf einer Website des FOCUS. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Helga Uphoff, 7. September 2025, 11.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 6. September 2025
Für wen sie gefährlich sein könnten – neues Forschungsvorhaben
Können frei verkäufliche Erkältungsmittel mit Pseudoephedrin bei dafür sensiblen Menschen Infarkte auslösen? Einzelfälle lassen diesen Verdacht aufkommen. Wissenschaftler an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) wollen dem nun in einem von der Deutschen Herzstiftung geförderten Forschungsvorhaben nachgehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. September 2025, 17.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 5. September 2025
Mit nur 8 einfachen Fragen können Sie ein mögliches Risiko vorhersehen
Bekommen nur alte Leute Diabetes? Nein! Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland rund 2 Millionen Menschen Diabetes haben, ohne es zu wissen. Testen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Risiko. Wir empfehlen das vor allem, wenn Sie enge Verwandte mit Diabetes haben. Schon durch die genetische Veranlagung steigt die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken. Kommen andere Risikofaktoren hinzu, sind ein Arztbesuch und die Ergreifung von Maßnahmen zur Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite. Diabetiker schicken den Link Angehörigen, damit sie noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen können. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt.
Helga Uphoff, 5. September 2025, 11.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 4. September 2025
5 Tipps für ein erfolgreiches Arztgespräch bei Adipositas
Einer aktuellen Umfrageim Auftrag von Lilly Deutschland zufolge erleben Menschen mit Adipositas auch im ärztlichen Setting häufig Stigmatisierung, mangelnde Empathie und Aufklärung. Wertvolle Tipps für das Arztgespräch sollen dabei helfen, gemeinsam mit Ärztin oder Arzt Hürden zu überwinden und individuelle Lösungswege zu finden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. September 2025, 15.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 3. September 2025
„Meilensteine der modernen Diabetologie“ geht in die dritte Runde
1 Millionen Menschen mit Diabetes (inklusive Dunkelziffer) gibt es aktuell in Deutschland und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Ein alarmierender Grund, um mit einer analogen Patientenveranstaltung aufzuklären und über die neuesten Entwicklungen der Therapien und der Medizintechnik zu informieren. Der Weltdiabetestag (14.11.) wird auch in diesem Jahr mit einer kombinierten Informationsveranstaltung von „Weltdiabetestag“ (WDT) und „Meilensteine der modernen Diabetologie“ (MDMD) am Sonntag, den 16.11. im Maritim proArte Hotel Berlin bei freiem Eintritt stattfinden. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat „sehr gerne die Schirmherrschaft anlässlich der Patientenveranstaltung des Weltdiabetestages übernommen“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. September 2025, 12.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 2. September 2025
Medizinische Forschung geht am tatsächlichen Bedarf oft vorbei
Krankheiten wie Diabetes oder Suchterkrankungen nehmen weltweit zu – Forschung hinkt hinterher
Die weltweite Gesundheitsforschung beschäftigt sich nur unzureichend mit Krankheiten, die für den Großteil der globalen Krankheitslast verantwortlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Langzeitstudie, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz rund 8,6 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Daten zur Krankheitslast der vergangenen 20 Jahre verknüpft hat. Das Manuskript ist in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Medicine“ erschienen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. September 2025, 14.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 1. September 2025
Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Andrea Weber. Als Diabetikerin weiß sie, was Menschen mit Diabetes interessiert. Ihre langjährige Erfahrung als Sekretärin hilft beim Korrekturlesen. Ganz besonders schätzen wir ihre Kreativität, wenn es um alternative Antworten für den Adventskalender mit Diabetes-Quiz geht. Welche Menschen und Unternehmen uns unterstützen, und warum sie viel Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, erfahren Sie auf der Seite Unterstützer. Das DiabSite-Team dankt heute allen Unterstützerinnen und Unterstützern von ganzem Herzen.
Helga Uphoff, 1. September 2025, 17.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog