Neue PCOS-Leitlinie für Ärztinnen und Ärzte

Früher erkennen, ganzheitlich behandeln – mehr Lebensqualität für Betroffene

Prof. Susanne Reger-Tan Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) betrifft jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter. Die Hormonstörung führt oft zu Zyklusstörungen, unerfülltem Kinderwunsch und erhöhten Risiken für Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jetzt liegt erstmals eine umfassende S2k-Leitlinie vor, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen Fachgesellschaften entstanden ist. Damit erhalten Ärzt/innen aktuelle Empfehlungen, die eine schnellere Diagnose, gezielte Therapie sowie Vorbeugung von Folgeerkrankungen und damit spürbar mehr Lebensqualität für die Betroffenen ermöglichen. Nachricht lesen