Einträge aus dem Jahr 2025

Montag, 20. Oktober 2025
Seit heute können neue Beiträge für Diabetes-Interessierte erscheinen
In den letzten Tagen stand das Team des Diabetes-Portals DiabSite vor diversen Herausforderungen. Erst ist der Provider mit den E-Mails umgezogen. Die entsprechenden Programme des Teams funktionierten nicht mehr. Das ist besonders ungünstig, wenn wichtige E-Mails erwartet werden. Dann ist ganz plötzlich die gesamte Website auf einen neuen Server verschoben worden. Im Ergebnis war die DiabSite vorübergehend gar nicht erreichbar, oder die Seiten sahen furchtbar aus. Dank der zeitintensiven und kostenfreien Hilfe unseres Unterstützers Lasar Liepins konnten die technischen Probleme heute gelöst werden. Ab jetzt werden neue Beiträge erscheinen und versäumte Artikel nachgearbeitet. Freuen Sie sich mit uns auf die neuen Informationen!
Helga Uphoff, 20. Oktober 2025, 17.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 14. Oktober 2025
Neue Erkenntnisse über die Rolle von Sternzellen und Blutgefäßen in der alternden Bauchspeicheldrüse
Zwei neue Studien des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen zeigen erstmals, dass die Luftqualität direkt den Blutdruck und wichtige Marker für das Diabetes-Risiko beeinflusst. Möglich wurde dieser Nachweis durch die Anwendung von Methoden der kausalen Inferenz, die es erlauben, die Effekte sogenannter hypothetischer Interventionen zu ermitteln. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Oktober 2025, 16.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 10. Oktober 2025
Wir ziehen um. Das wird vermutlich dazu führen, dass wir vorübergehend nicht erreichbar sein werden. Wie lange der Umzug dauern wird, ist noch nicht bekannt. Wenn wir wieder erreichbar sind, werden wir einen Newsletter verschicken. Schicken Sie uns in der Zwischenzeit eine E-Mail mit dem Betreff: „Newsletter bestellen“. Wir freuen uns schon bald wieder auf Sie!
Helga Uphoff, 10. Oktober 2025, 00.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 9. Oktober 2025
WM-Qualifikation
Deutsche Nationalelf spielt morgen gegen Luxemburg
Sie und wir können das Spiel live in der ARD-Sportschau sehen. Die Übertragung beginnt um 20:15 Uhr, Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Viele Fußballfans werden es gebannt vom Sessel oder Sofa aus verfolgen. Dazu gehören oft Salzgebäck und Bier oder andere alkoholische Getränke. Es geht aber auch mit gesunden Snacks wie Möhren und Salatgurke.
Wir von der DiabSite stiften sie und bereiten uns einen Joghurt-Knoblauch-Dip dazu. Als Diabetikerinnen behalten wir unseren Blutzucker- sprich Glukosespiegel stets im Blick. Für Fußballfans bietet DiabSite übrigens die Sonderseite Diabetes und Fußball. Hier finden Sie Rezepte für gesunde Snacks und mehr. Allen Fußballfreunden wünschen wir eine spannendes Spiel und gute Unterhaltung.
Helga Uphoff, 9. Oktober 2025, 20.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 8. Oktober 2025
Studie zeigt messbare Verbesserungen bei Blutdruck und Zuckerstoffwechsel im Kindes- und Jugendalter
Zwei neue Studien des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen zeigen erstmals, dass die Luftqualität direkt den Blutdruck und wichtige Marker für das Diabetes-Risiko beeinflusst. Möglich wurde dieser Nachweis durch die Anwendung von Methoden der kausalen Inferenz, die es erlauben, die Effekte sogenannter hypothetischer Interventionen zu ermitteln. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Oktober 2025, 18.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 7. Oktober 2025
Frisch manifestierte Diabetiker/innen interessiert vor allem eins: Was darf ich jetzt noch essen? Die kurze Antwort lautet: „Alles, aber vor allem Gesundes“. Diabetes und Ernährung gehören zusammen. Wir bieten deshalb die Artikelserie Ernährung und Diabetes auf einen Blick. Sie ist nicht mehr ganz jung, aber immer noch lesenswert. Hier erfahren Sie, was bei der Ernährung wichtig ist. Außerdem stehen Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben fürDiabetiker bereit. Was es sonst noch auf der DiabSite zu entdecken gibt, finden Sie thematisch sortiert im Inhaltsverzeichnis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Helga Uphoff, 7. Oktober 2025, 16.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 6. Oktober 2025
Basis für nachhaltigere Transplantationen und Therapien gegen Krebs- und Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes
Die Forschenden Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für Ihre Erkenntnisse zur Immuntoleranz. Das hat heute die Nobelversammlung des Stockholmer Karolinska-Instituts bekannt gegeben. Darauf aufbauend entwickeln Unternehmen und Forschungsteams derzeit neue Zelltherapien, die Menschen mit transplantierten Organen oder Autoimmunkrankheiten zugute kommen sollen. Auch an einer Verbesserung der immunonkologischen Krebstherapien wird gearbeitet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2025, 19.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 5. Oktober 2025
Team arbeitet fieberhaft an Lösungen
Keine E-Mails mehr und weitere technische Hürden bremsen derzeit die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite aus. Wir bitten Störungen und fehlende Beiträge zu entschuldigen. Sobald die Probleme behoben sind, werden wir fleißig nacharbeiten. Bis dahin stöbern Sie doch einfach mal auf der DiabSite. Sie könnten sich zum Beispiel in den Schwerpunktthemen den Bereich Kinder mit Diabetes ansehen. Ganz besonders freuen würde sich das Team über eine Geschichte aus Ihrem Leben mit Diabetes. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche.
Helga Uphoff, 5. Oktober 2025, 18.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 2. Oktober 2025
Diese Anzeichen sollten Eltern ernst nehmen
„Typ-1-Diabetes tritt meist im Kindes- und Jugendalter auf. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt, kann sie lebensbedrohlich werden. Der Kinderdiabetologe Dr. Julian Ziegler vom Universitätsklinikum Tübingen erklärt, worauf Eltern achten sollten.“ Wichtige Anzeichen für einen unerkannten Diabetes Typ 1 sind übermäßiger Durst und häufiges Wasserlassen. Welche Anzeichen es noch gibt, erklärt die Universität Tübungen auf folgender Seite ihres Magazins PULS. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 2. Oktober 2025, 13.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 1. Oktober 2025
Was können elternbasierte Programme leisten?
Aufklärende Programme für frischgebackene Eltern allein reichen offenbar nicht aus, um Adipositas im Kleinkindalter vorzubeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte Analyse im Rahmen der internationalen Forschungskooperation TOPCHILD, die unter Leitung der Universität Rostock durchgeführt wurde. Die Forschenden empfehlen, Präventionsmaßnahmen stärker auf strukturelle Aspekte zu konzentrieren – etwa einen besseren Zugang zu gesunden Lebensmitteln und Bewegungsmöglichkeiten (zum Beispiel Grünflächen). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten