Einträge aus dem Jahr 2023
		
		
					
Donnerstag, 3. August 2023
			
				
				
					 Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hatte sich sehr auf die FIFA Frauen WM gefreut. Doch dieses Turnier ist keines der Favoriten. Bereits in der Vorrunde Italien raus? Eine Überraschung. Brasilien raus? Eine Sensation. Und heute auch noch Deutschland raus? Ein historisches Desaster! Die DFB-Elf um Martina Voss-Tecklenburg verlässt die WM nach der Gruppenphase. Was ist mit Fußball-Deutschland los? Auch bei den Männern und Junioren sieht es nicht gut aus. Von der in die 2. Bundesliga abgestiegenen Hertha ganz zu schweigen. Dennoch lassen sich wahre Fußballfans wie wir die Freude am Fußball nicht vermiesen. Heute trösten wir die deutschen Fußballerinnen und hoffen auf gute Ideen im Deutschen Fußball Bund (DFB). Die weiteren Spiele der Frauen WM werden wir als Diabetikerinnen mit überwiegend gesunden Snacks verfolgen. Wenn auch Sie weiter dabei sind, finden Sie auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und mehr zum Thema. Den deutschen Spielerinnen rufen wir aufmunternd zu: „Neues Spiel, neues Glück!“
 Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hatte sich sehr auf die FIFA Frauen WM gefreut. Doch dieses Turnier ist keines der Favoriten. Bereits in der Vorrunde Italien raus? Eine Überraschung. Brasilien raus? Eine Sensation. Und heute auch noch Deutschland raus? Ein historisches Desaster! Die DFB-Elf um Martina Voss-Tecklenburg verlässt die WM nach der Gruppenphase. Was ist mit Fußball-Deutschland los? Auch bei den Männern und Junioren sieht es nicht gut aus. Von der in die 2. Bundesliga abgestiegenen Hertha ganz zu schweigen. Dennoch lassen sich wahre Fußballfans wie wir die Freude am Fußball nicht vermiesen. Heute trösten wir die deutschen Fußballerinnen und hoffen auf gute Ideen im Deutschen Fußball Bund (DFB). Die weiteren Spiele der Frauen WM werden wir als Diabetikerinnen mit überwiegend gesunden Snacks verfolgen. Wenn auch Sie weiter dabei sind, finden Sie auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und mehr zum Thema. Den deutschen Spielerinnen rufen wir aufmunternd zu: „Neues Spiel, neues Glück!“
				 
				Helga Uphoff, 3. August 2023, 17.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Mittwoch, 2. August 2023
			
				
				
					Katzen sind keine kleinen Hunde
 Sie beruhigen, lassen uns Stress vergessen und haben ihren ganz eigenen Kopf: Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren hierzulande. Im Jahr 2022 lebten nach Angaben der Online-Plattform Statista rund 15,2 Millionen Katzen in den deutschen Haushalten – mehr als in allen anderen westeuropäischen Ländern. Warum sind gerade diese Tiere so beliebt? Welchen gesundheitlichen Gefahren sind sie ausgesetzt? – Diese und andere Fragen beantworten anlässlich des Weltkatzentages am 8. August Dr. Frauke Rödler und Dr. Katja Kalenyak von der Abteilung Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig. Nachricht lesen
 Sie beruhigen, lassen uns Stress vergessen und haben ihren ganz eigenen Kopf: Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren hierzulande. Im Jahr 2022 lebten nach Angaben der Online-Plattform Statista rund 15,2 Millionen Katzen in den deutschen Haushalten – mehr als in allen anderen westeuropäischen Ländern. Warum sind gerade diese Tiere so beliebt? Welchen gesundheitlichen Gefahren sind sie ausgesetzt? – Diese und andere Fragen beantworten anlässlich des Weltkatzentages am 8. August Dr. Frauke Rödler und Dr. Katja Kalenyak von der Abteilung Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 2. August 2023, 15.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
					
Dienstag, 1. August 2023
			
				
				
					G-BA Richtlinie bedarf wichtiger Anpassungen im Sinne einer nachhaltigen Qualitätssicherung
Bis auf die Zeit der Coronapandemie waren Videoschulungen im Rahmen der strukturierten Behandlungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) von Menschen mit Diabetes bisher nicht möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) plant aktuell in einer Anpassung der Richtlinien zu den DMP-Anforderungen, auch die Videoschulung zu ermöglichen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), ihre Arbeitsgemeinschaften „Diabetes & Technologie“ und „Pädiatrische Diabetologie“ sowie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendendokrinologie (DGKED), der Bundesverband der niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) und der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) begrüßen dies, fordern aber in ihrer gemeinsamen Stellungnahme an den G-BA wichtige Anpassungen. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 1. August 2023, 13.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
					
Montag, 31. Juli 2023
			
				
				
					Warum Stillen bei Diabetes wichtig ist
VDBD: „Mütter mit Diabetes und ihre Babys profitieren vom Stillen“
 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät Frauen, nach der Entbindung zu stillen. Davon profitierten Mütter und ihre Babys gleichermaßen. Darüber hinaus wirkt sich das Stillen bei Frauen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Gestationsdiabetes günstig auf deren Stoffwechsellage aus, so der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD). Bei den Kindern sinkt zudem das Risiko, im Laufe ihres Lebens einen Diabetes zu entwickeln. Anlässlich der Weltstillwoche vom 1. bis 7. August 2023 erklären Experten, worauf Diabetespatientinnen während des Stillens achten müssen. Sie raten Betroffenen dazu, multiprofessionelle Diabetesambulanzen aufzusuchen und sich dort ausführlich beraten zu lassen. Nachricht lesen
 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät Frauen, nach der Entbindung zu stillen. Davon profitierten Mütter und ihre Babys gleichermaßen. Darüber hinaus wirkt sich das Stillen bei Frauen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Gestationsdiabetes günstig auf deren Stoffwechsellage aus, so der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD). Bei den Kindern sinkt zudem das Risiko, im Laufe ihres Lebens einen Diabetes zu entwickeln. Anlässlich der Weltstillwoche vom 1. bis 7. August 2023 erklären Experten, worauf Diabetespatientinnen während des Stillens achten müssen. Sie raten Betroffenen dazu, multiprofessionelle Diabetesambulanzen aufzusuchen und sich dort ausführlich beraten zu lassen. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 31. Juli 2023, 12.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
					
Sonntag, 30. Juli 2023
			
				
				
					Ferienzeit ist Reisezeit
 Strandurlaub, Radtouren oder gar ein Abenteuerurlaub in die entlegensten Ecken der Welt sind heute für Menschen mit Diabetes möglich. Diabetiker/innen sollten ihren Urlaub allerdings gut vorbereiten. Was bei der Urlaubsvorbereitung bezüglich Diät-, Insulin-, Tabletten-, oder gar Insulinpumpen-Therapie zu berücksichtigen ist, erfahren Sie im Beitrag: Mit Diabetes unbeschwert reisen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Weitere Tipps, vor allem für Fernreisen, stehen unter: Diabetes und Reisen für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub und eine schöne Ferienzeit!
 Strandurlaub, Radtouren oder gar ein Abenteuerurlaub in die entlegensten Ecken der Welt sind heute für Menschen mit Diabetes möglich. Diabetiker/innen sollten ihren Urlaub allerdings gut vorbereiten. Was bei der Urlaubsvorbereitung bezüglich Diät-, Insulin-, Tabletten-, oder gar Insulinpumpen-Therapie zu berücksichtigen ist, erfahren Sie im Beitrag: Mit Diabetes unbeschwert reisen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Weitere Tipps, vor allem für Fernreisen, stehen unter: Diabetes und Reisen für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub und eine schöne Ferienzeit! 
				 
				Helga Uphoff, 30. Juli 2023, 10.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Samstag, 29. Juli 2023
			
				
				
					Bei der Frauen-WM 2023 spielt Deutschland morgen gegen Kolumbien
 In der Gruppenphase der FIFA Frauen WM in Australien und Neuseeland haben die Frauen um Martina Voss-Tecklenburg das Auftaktspiel gegen Marokko mit dem bisher höchsten Sieg (6:0) gewonnen. Morgen wartet mit Kolumbien ein stärkerer Gegner auf die Nationalelf. Endlich können auch vollzeitarbeitende Fußballfans das Spiel ab 11:30 Uhr in der ARD live sehen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind dabei. Diabetikerinnen (wie wir) und Diabetiker, die beim Fußball schauen gerne knabbern, sollte vor allem gesunde Snacks wählen. Muss es doch etwas Salzgebäck sein, raten wir zur Portionierung von je einer BE/KE. So bleibt der Blutzuckerspiegel besser im Normbereich. Auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball. gibt es gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema.  Wir wünschen Ihnen ein spannendes Spiel und der deutschen Frauen-Elf einen weiteren Sieg!
 In der Gruppenphase der FIFA Frauen WM in Australien und Neuseeland haben die Frauen um Martina Voss-Tecklenburg das Auftaktspiel gegen Marokko mit dem bisher höchsten Sieg (6:0) gewonnen. Morgen wartet mit Kolumbien ein stärkerer Gegner auf die Nationalelf. Endlich können auch vollzeitarbeitende Fußballfans das Spiel ab 11:30 Uhr in der ARD live sehen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind dabei. Diabetikerinnen (wie wir) und Diabetiker, die beim Fußball schauen gerne knabbern, sollte vor allem gesunde Snacks wählen. Muss es doch etwas Salzgebäck sein, raten wir zur Portionierung von je einer BE/KE. So bleibt der Blutzuckerspiegel besser im Normbereich. Auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball. gibt es gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema.  Wir wünschen Ihnen ein spannendes Spiel und der deutschen Frauen-Elf einen weiteren Sieg!
				 
				Helga Uphoff, 29. Juli 2023, 19.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Donnerstag, 27. Juli 2023
			
				
				
					Die Krankenhausreform als Scheidepunkt für Menschen mit Diabetes
 Bereits heute hat jeder fünfte Klinikpatient einen Diabetes mellitus – das entspricht etwa 3 Millionen stationären Behandlungen pro Jahr. Wie will die Krankenhausreform eine zukunftsfähige Diabetesversorgung sicherstellen? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass die kürzlich von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellten Eckpunkte zur Reform derzeit noch keine ausreichend qualifizierte Diabetesexpertise in allen Versorgungsleveln vorsehen und damit die Behandlungsqualität in Zukunft gefährden. Die Einführung von Vorhaltepauschalen begrüßt die DDG als einen absolut notwendigen Schritt. Sie warnt jedoch davor, dass der Bereich „Komplex Diabetologie/Endokrinologie“ nach den vorgestellten Eckpunkten wie schon vor der Reform unterfinanziert sein wird. Zudem würden diabetologische Leistungen weiterhin nicht angemessen vergütet. Nachricht lesen
 Bereits heute hat jeder fünfte Klinikpatient einen Diabetes mellitus – das entspricht etwa 3 Millionen stationären Behandlungen pro Jahr. Wie will die Krankenhausreform eine zukunftsfähige Diabetesversorgung sicherstellen? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass die kürzlich von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellten Eckpunkte zur Reform derzeit noch keine ausreichend qualifizierte Diabetesexpertise in allen Versorgungsleveln vorsehen und damit die Behandlungsqualität in Zukunft gefährden. Die Einführung von Vorhaltepauschalen begrüßt die DDG als einen absolut notwendigen Schritt. Sie warnt jedoch davor, dass der Bereich „Komplex Diabetologie/Endokrinologie“ nach den vorgestellten Eckpunkten wie schon vor der Reform unterfinanziert sein wird. Zudem würden diabetologische Leistungen weiterhin nicht angemessen vergütet. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 27. Juli 2023, 13.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
					
Mittwoch, 26. Juli 2023
			
				
				
					 Die Pharmaindustrie verdient mit dieser Krankheit sehr viel Geld. Alle finden sich damit ab, dass Diabetes unheilbar ist. Warum? Einen interessanten Beitrag zum Thema können Sie auf ARTE sehen.  Er beleuchtet Hintergründe; fragt, warum Insuline immer teurer werden; betont, dass der Preis über die Produktionskosten nicht zu rechtfertigen sei und zeigt Menschen, die sich das lebenswichtige Insulin nicht leisten können. Auch wenn Diabetiker/innen sich über viele Entwicklungen der Industrie freuen, ist vielleicht nicht alles notwendig. Manchmal sind andere Lösungen denkbar.
 Die Pharmaindustrie verdient mit dieser Krankheit sehr viel Geld. Alle finden sich damit ab, dass Diabetes unheilbar ist. Warum? Einen interessanten Beitrag zum Thema können Sie auf ARTE sehen.  Er beleuchtet Hintergründe; fragt, warum Insuline immer teurer werden; betont, dass der Preis über die Produktionskosten nicht zu rechtfertigen sei und zeigt Menschen, die sich das lebenswichtige Insulin nicht leisten können. Auch wenn Diabetiker/innen sich über viele Entwicklungen der Industrie freuen, ist vielleicht nicht alles notwendig. Manchmal sind andere Lösungen denkbar.
				 
				Helga Uphoff, 26. Juli 2023, 16.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Dienstag, 25. Juli 2023
			
				
				
					Dexcom stellt den neuen Vizepräsidenten für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Slowenien vor
DexCom, Inc. (Nasdaq: DXCM), ein weltweit führender Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (real-time Continuous Glucose Monitoring, rtCGM) für Menschen mit Diabetes, hat zum 01. Juni 2023 Alexander Fröhlich zum neuen Vice President für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Slowenien ernannt. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 25. Juli 2023, 16.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten    
							 
					
Montag, 24. Juli 2023
			
				
				
					Aktualisierung der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter“
 Seit der letzten Aktualisierung unserer S3-Leitlinie im Jahre 2015 hat es in der Kinder-Diabetologie einen enormen technischen Fortschritt und inhaltliche Weiterentwicklungen gegeben. Dies wird in der neuen Leitlinie als Standard festgelegt und mit Evidenzen aus Studien belegt, besonders auf folgenden Gebieten: Nachricht lesen
 Seit der letzten Aktualisierung unserer S3-Leitlinie im Jahre 2015 hat es in der Kinder-Diabetologie einen enormen technischen Fortschritt und inhaltliche Weiterentwicklungen gegeben. Dies wird in der neuen Leitlinie als Standard festgelegt und mit Evidenzen aus Studien belegt, besonders auf folgenden Gebieten: Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 24. Juli 2023, 14.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten