Einträge aus dem Jahr 2017

nach oben
Montag, 11. Dezember 2017

Patientengerechte und zukunftsorientierte Diabetes-Schulungen

Neues Fortbildungsprogramm für Diabetesfachkräfte: Für ein erfolgreiches Selbstmanagement benötigen Patienten mit Diabetes mellitus lebenslang therapeutische Begleitung. Diabetesberaterinnen und Diabetesassistentinnen betreuen Patienten deshalb im Umgang mit ihrer Erkrankung. Um die Qualität dieser Beratung sicherzustellen, nehmen sie regelmäßig an Fortbildungen teil, in denen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden. 2018 bietet die VDBD AKADEMIE für Diabetesberaterinnen und Diabetesassistentinnen und andere Gesundheitsfachkräfte im Bereich Diabetes und assoziierter Erkrankungen eine große Auswahl an qualitativen Fortbildungen. Nachricht lesen

Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen

Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen Überlegen Sie auch schon die ganze Zeit, was zu Weihnachten auf den Tisch kommen soll? Natürlich können Sie den obligatorischen Gänsebraten oder ein Festtagsmenü servieren. Und zu Weihnachten dürfen auch Menschen mit Diabetes mal schlemmen. Aber es geht an einem der Feiertage auch leichter. Wie wäre es mit einem Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen? Dafür brauchen Sie nicht so lange in der Küche zu stehen wie für ein Menü. Außerdem ist es mit gerade einmal 855 Kilokalorien figurfreundlich und für Menschen mit Diabetes bestens geeignet. Mit dem Rezept können sie auch Gourmets verwöhnen. Weitere Ideen zum Kochen an den Feiertagen, und für fast jede Gelegenheit bietet unsere große Rezeptdatenbank mit Nährwerten und BEs. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen recht guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 10. Dezember 2017

Diabetiker sollten in der Adventszeit auch mal an sich selbst denken

Jetzt ist der Terminkalender randvoll. Weihnachtsfeiern, Vorbereitungen fürs Fest und all die Dinge, die vor Jahresfrist zu erledigen sind, stehen jetzt an, weil viele Unternehmen und Arztpraxen zwischen den Jahren geschlossen haben. Diabetiker sollten dennoch hin und wieder Zeit für sich selbst einplanen und über dem Stress ihren Diabetes nicht vernachlässigen. Wo ginge dies besser, als mit anderen Diabetikern bei einem gemütlichen Beisammensein, einer Weihnachtsfeier oder einer Aktivität? Was wann, wo und zu welchem Thema stattfindet, sagt Ihnen der große DiabSite Diabetes-Kalender. Da ist für jeden etwas dabei. Vielleicht eine der folgenden Veranstaltungen?

– 14.12.2017 – Bretten – Weihnachtsfeier des Diabetiker-Treffs Bretten
– 19.12.2017 – Wien, Österreich – Tischtennis für Diabetiker und Angehörige
– 03.01.2018 – Hamburg-Bergedorf – Allgemeine Fragen zum Thema Diabetes

Sie würden gerne einen Termin ankündigen, der für Menschen mit Diabetes interessant ist? Nutzen Sie dafür einfach unser Formular. Wir tragen Ihre Veranstaltung dann in den DiabSite-Kalender ein. Diabetiker-Selbsthilfegruppen können uns übrigens schon jetzt ihr Programm für 2018 zusenden.

Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen 2. Advent

2. Advent Haben Sie alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Es wird so langsam Zeit. In genau zwei Wochen ist Bescherung. Trotzdem sollten vor allem Diabetiker Stress vermeiden und auch an sich denken. Gönnen Sie sich beim Adventskaffee etwas Ruhe, und holen Sie heute noch einmal tief Luft. Schön wäre es, wenn Sie darüber hinaus ein paar Minuten Zeit für die Teilnahme am Adventskalender hätten. Dort können Sie Spaß haben und täglich Gutscheine gewinnen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen noch eine schöne Adventszeit und viel Freude mit unserem virtuellen Adventskalender!

nach oben
Samstag, 9. Dezember 2017

Aktualisierter Ratgeber zum Thema Schwangerschaftsdiabetes

Die B. Braun Melsungen AG hat ihren Ratgeber zum Thema Schwangerschaftsdiabetes überarbeitet: Schwangerschaftsdiabetes kommt wesentlich häufiger vor, als man glaubt: Von hundert Schwangeren entwickeln mindestens fünf eine Schwangerschaftsdiabetes-Erkrankung. Vor allem Frauen mit Übergewicht oder mit Verwandten, die bereits eine Diabetesvorbelastung haben, sind stärker gefährdet als andere. Nachricht lesen

Dicke haben ein schweres Los

Titelbild 'Frei fühlen' der Kampagne 'schwere(s)los' von Fotografin Melina Hipler Extreme Fettleibigkeit: Fast jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist betroffen. Zwischen 1999 und 2013 hat sich die Zahl der Adipositas-Patienten mehr als verdoppelt. Jetzt diskutierten Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Bayerns DAK-Landesvertreterin Sophie Schwab mit Experten und Betroffenen die Situation. Dabei wurde von der DAK-Gesundheit ein Konzept vorgestellt, das bundesweit die Zahl der Betroffenen innerhalb von zehn Jahren um zwei Millionen senken könnte. Huml stellte die bestehenden Präventionsprojekte Bayerns vor und eröffnete die neue Fotoausstellung „schwere(s)los“, die ein Zeichen gegen die verbreiteten Vorurteile, Ausgrenzungen und die Stigmatisierung setzen soll. Bis 15. Dezember können Interessierte die Wanderausstellung im Bayerischen Gesundheitsministerium am Haidenauplatz 1 anschauen. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 8. Dezember 2017

Adventskalender mit Diabetes-Quiz

Wenn Sie jetzt das 8. Türchen in unserem Adventskalender noch nicht geöffnet haben, wird’s Zeit. Beantworten Sie täglich eine einfache Frage. Sie können Diabetes-Wissen gewinnen und mit etwas Glück sogar einen Amazon-Gutschein. Wir von der DiabSite-Redaktion drücken Ihnen die Daumen und wünschen ein schönes Wochenende!

Vitamin-Mangel im Alter

PD Dr. Barbara Thorand Bei Senioren auf eine mögliche Unterversorgung mit Mikronährstoffen achten: Jeder zweite über 65 hat zu wenig Vitamin D im Blut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung im Rahmen der Augsburger Bevölkerungsstudie KORA-Age. Außerdem habe jeder vierte eine Vitamin B12 Unterversorgung, berichten die Autorinnen und Autoren des Helmholtz Zentrums München im Fachmagazin ‚Nutrients‘. Nachricht lesen

Das könnte sie auch interessieren:

Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln für Diabetiker – Prof. Dr.&nbspHannelore Daniel im DiabSite Diabetes-Radio.

Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands Zuckerhochburg

Mehr als jeder Dritte aus NRW kann nicht auf Süßes verzichten: Nirgendwo sind Süßigkeiten populärer als im Westen Deutschlands: Rund 35 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen gibt an, auf Schokolade, Bonbons und ähnliches Naschwerk unter keinen Umständen verzichten zu können. Im Bundesdurchschnitt liegt dieser Wert nur bei 30 Prozent. Passend dazu ist auch die Akzeptanz von Übergewicht im größten deutschen Bundesland besonders hoch. Dies sind Ergebnisse eine Regionalanalyse der aktuellen pronova BKK Studie „Die Süchte der Deutschen 2017“. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 7. Dezember 2017

Sportunterricht mit Spitzensportlern

Grundschüler der Initiative SMS mit Spitzensportlern Teilnehmende Grundschulkinder der Initiative „SMS“ des Deutschen Diabetes Zentrums trainieren mit SMS-Paten: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung haben einen starken Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Allerdings belegen aktuelle Erhebungen, dass sich nur 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen mindestens eine Stunde pro Tag bewegen und sich die Anzahl übergewichtiger Kinder während der Schulzeit derzeit verdoppelt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Freude an der Bewegung und einem gesunden Lebensstil zu vermitteln, erhält die SMS-Initiative Unterstützung von aktiven und ehemaligen Spitzensportlern. Nachricht lesen