Einträge aus dem Jahr 2011

Montag, 14. November 2011
Jeder zweite Herzkatheter-Patient ist Risikoträger: Studie mit Koronarpatienten in Dresden zeigt Prävalenz von Störungen im Zuckerstoffwechsel. Auch der Zusammenhang von Schweregrad der Herzerkrankung mit glykämischem Status wird belegt – das hat Konsequenzen für die Behandlung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. November 2011, 20.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Neue Wegweiserkarte „Nervenschmerz“: Geschädigte Nerven können stechende oder brennende Schmerzen auslösen. Typisch auch bei Diabetes – der hohe Blutzucker greift die Nerven an. Experten sprechen dann von einer sogenannten diabetischen Polyneuropathie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. November 2011, 20.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann, stellt das Diabetes-Portal DiabSite in seinem Wegweiser Diabetes eine umfangreiche Liste mit Adressen von Diabetologen DDG bereit. Diese haben wir heute ausgebaut. Sie sind bereits bei einem Diabetologen, der nicht dabei ist? Dann können Sie uns beim Ausbau der Liste unterstützen, indem Sie ihn beim nächsten Besuch fragen, ob er sich bei uns eintragen möchte. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis und hilft anderen Menschen mit Diabetes, einen nahegelegenen Spezialisten zu finden.
Helga Uphoff, 14. November 2011, 19.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
1991 wurde der Weltdiabetestag erstmals von der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen. Seit 2007 ist der World Diabetes Day auch ein Tag der Vereinten Nationen. Mit unzähligen Aktionen bringen Menschen rund um den Erdball heute den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Im Fotostream der International Diabetes Federation auf flickr sind Bilder von blau beleuchteten Gebäuden und anderen Aktionen zu sehen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Aktionen und einen schönen Weltdiabetestag!
Helga Uphoff, 14. November 2011, 14.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 13. November 2011
Nach einer langen „Sendepause“ freuen wir uns ganz besonders, Ihnen heute ein Interview mit einer bekannten Persönlichkeit vorstellen zu können: Joachim Fuchsberger – oder vielen von Ihnen vielleicht besser bekannt als Blacky Fuchsberger.
Sein Sohn Thomas Fuchsberger, Musiker, Regisseur, Fotograf und Autor, war Typ-1-Diabetiker. Seit dem tragischen Tod seines Sohnes am 14. Oktober 2010 unterstützt der heute 84-jährige Schauspieler und Entertainer Blacky Fuchsberger die Diabetes-Aufklärung. In dieser Mission war er zum Weltdiabetestag 2011 in Berlin. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff nutzte die Chance für ein interessantes Interview. Hören Sie jetzt im DiabSite Diabetes-Radio was der Diabetes für die Familie Fuchsberger bedeutete.
Helga Uphoff, 13. November 2011, 23.30 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Für Diabetiker halten Winter- und Weihnachtszeit einige Herausforderungen bereit. Während die Temperaturen draußen sinken, wird es drinnen gemütlich und Leckereien wie Braten, Plätzchen und Glühwein dürfen meist nicht fehlen. Bei solchen Verführungen kann es leicht passieren, dass der Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. November 2011, 21.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zum Weltdiabetestag 2011 bringt die SINOVO Ltd. & Co KG mit der App „SiDiary“ eine weitere Möglichkeit der mobilen Datenerfassung von Blutzuckermesswerten und allen für die Diabetestherapie relevanten Daten in den Android Market. Anders als bei bisher verfügbaren Applikationen ist hier besonderer Wert auf einfache Bedienung gelegt worden. Alf Windhorst, Geschäftsführer von SINOVO: „Es soll für den Nutzer von SiDiary möglich sein, in Sekundenschnelle alle relevanten Daten zu erfassen, ohne sich zuvor umständlich durch Menüs zu navigieren“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. November 2011, 20.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 12. November 2011
Forsa-Umfrage zum Weltdiabetestag im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung: Diabetes ist eine Zivilisationskrankheit: Die meisten Fälle wären durch einen gesünderen Lebenswandel vermeidbar. Rund ein Drittel der Deutschen kennt jedoch weder Risikofaktoren noch mögliche Folgeerkrankungen der sogenannten Zuckerkrankheit. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftsjahres Gesundheitsforschung zum Weltdiabetestag am 14. November 2011. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. November 2011, 22.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Präsident der DGZMK, anlässlich des Wissenschaftlichen Kongresses beim Deutschen Zahnärztetag: Demographische Entwicklung beeinflusst die Konzepte in Therapie und Versorgung. Speziell der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde kommt im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen wie Diabetes eine wichtige Rolle zu, denn die Wechselwirkung zwischen Erkrankungen des Mundraums und denen des Gesamtorganismus sind mittlerweile wissenschaftlich belegt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. November 2011, 22.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auf der ganzen Erde werden zum Weltdiabetestag berühmte Bauwerke und Denkmäler blau angestrahlt, auf Internetseiten blaue Kerzen angezündet und Menschen tragen blaue T-Shirts. Sie alle wollen ein Zeichen für den Diabetes setzen. Das Diabetes-Portal DiabSite unterstützt die Kampagne mit der Veröffentlichung unzähliger Nachrichten, einem Spezial zum Weltdiabetestag und dem blau leuchtenden Schriftzug „DiabSite“ auf der Startseite.
Helga Uphoff, 12. November 2011, 21.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog