Einträge aus November 2009

Sonntag, 8. November 2009
Maler Gilbhard hat die Blätter bunt gemacht. Noch leuchten sie in vielen Nuancen zwischen gelb und rot. Wer jetzt bei Sonnenschein einen ausgiebigen Herbstspaziergang macht, tut etwas für die Gesundheit und wird gleichzeitig für sinkende Temperaturen und trübe Novembertage tausendfach entschädigt. Glücklich aber fröstelnd zuhause angekommen, wünscht man sich jedoch eine heiße Suppe. Mit unserem heutigen Rezeptvorschlag: Kartoffel-Selleriesuppe mit Garnelen können Sie den Genuss vollkommen machen. Reich an Vitamin C stärkt diese Suppe auch noch das Immunsystem. Gleichzeitig ist sie mit nur 209 Kilokalorien eine Empfehlung für Typ-2-Diabetiker, die abnehmen wollen. Weitere Rezeptideen zum Aufwärmen – einschließlich Nährwert- und BE-Angaben – finden Menschen mit und ohne Diabetes in unserer Rezeptdatenbank vor allem in der Kategorie Suppen und Eintöpfen. Wir wünschen guten Appetit!
Helga Uphoff, 8. November 2009, 16.53 Uhr, Kategorie: Rezepte
Rund um den Weltdiabetestag am 14. November organisieren die Mitglieder des Berufsverbandes der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) eine Vielzahl unterschiedlicher Aktionen und Informationsangebote. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl aus dem umfangreichen Angebot. Für Aktionen in Ihrer Nähe können Sie sich außerdem an die nächstgelegene diabetologische Schwerpunktpraxis wenden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. November 2009, 14.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 7. November 2009
Die angelaufene Impfaktion gegen die sogenannte „Schweinegrippe“ zeigt nach Auffassung des Deutschen Diabetiker Bundes deutlich auf, dass sich nicht alle Bundesländer gleich gut darauf vorbereitet haben. Der explosionsartigen Ausbreitung der Infektion in den letzten Tagen macht dies sehr deutlich. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. November 2009, 22.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Überlegungen innerhalb der neuen Bundesregierung zu einer Regionalisierung der Krankenversicherungsbeiträge werden vom Deutschen Diabetiker Bund als ein Schritt in die falsche Richtung abgelehnt. Der Zugang zu Leistungen der Krankenversicherung muss unabhängig vom Wohnort im gleichen Umfang gewährleistet sein. Ein Patient muss in Berlin mit gleichem Beitrag die gleiche Leistung erhalten wie in München oder Brandenburg. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. November 2009, 21.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Angesichts der stetig steigenden Zahl an Diabetikern, zurzeit sind 285 Millionen Menschen weltweit von dieser Erkrankung betroffen, ist Vorbeugung und richtige Behandlung unabdingbar. Der Bedarf an allgemeinen sowie individualisierten Informationen, die verständlich sind und Zusammenhänge deutlich machen, steigt stetig. Der Diabetesinformationsdienst am DDZ liefert verständliches Diabetes-Wissen. So auch aktuell in Form eines Diabetes-Quiz. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. November 2009, 21.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Diabetes-Portal DiabSite bietet auf weit über 15.500 Einzelseiten Informationen für Diabetiker, Diabetes-Experten und die interessierte Öffentlichkeit. Nachrichten, Lesetipps, Veranstaltungshinweise, Interviews und vieles mehr wird hier publiziert. Regelmäßige Besucher schätzen die Vielfältigkeit der angebotenen Informationen und die Tatsache, dass diese zeitnah zu lesen sind bzw. regelmäßig – und selbst am Wochenende – aktualisiert werden. Im Bereich „Ernährung“ erfreuen sich unsere umfangreichen BE-Tabellen mit Nährwertangaben zu Fertigprodukten besonderer Beliebtheit. Hier haben wir heute über 1.100 Produkte der Firmen bzw. Marken becel, beckers bester, bertolli, Bifi, du darfst, Homa, Knorr, Lätta, Lipton, Mazola, Mondamin, NEU’s, Pfanni, Rama, Riegelein, Unilever und Unox auf den neusten Stand gebracht. Für alle Besucher, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder ausdrucken, steht natürlich auch wieder die neue Downloadversion bereit.
Helga Uphoff, 7. November 2009, 20.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 6. November 2009
Die DEUTSCHE BKK würdigt das klare Bekenntnis von Gesundheitsminister Philipp Rösler zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Die Einführung der eGK ist seit langem überfällig. Leistungserbringer wie Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser sollten gesetzlich verpflichtet werden, sich mit Kartenlesegeräten auszustatten. Anderenfalls werde die Einführung der Karte weiter verschleppt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. November 2009, 16.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Stress erhöht den Blutzuckerspiegel und begünstigt bei vielen Menschen die Gewichtszunahme. Übergewichtige, die mit strengen Diäten abnehmen wollen, scheitern oftmals an auferlegten Nahrungsmittelverboten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. November 2009, 13.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Viele Informationen für Diabetiker und deren Angehörige sowie Unterhaltung auf höchstem Niveau im Hannover Congress Centrum: das bietet die diabetestour am 29. November 2009 von 9.00 bis 16 Uhr. Experten aus der Region informieren über alles, was man über Diabetes wissen sollte. Mit einer Vorsorgekarte können Besucher 10 medizinische Messungen kostenlos durchführen lassen. Mit dabei ist auch Kabarettist Lars Reichow. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. November 2009, 12.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 5. November 2009
Die Adipositastherapie weist weltweit, nicht nur in Deutschland, lediglich bescheidene Erfolge auf. Trotz vielfältiger Bemühungen neue und bessere Therapien zu entwickeln nimmt die Zahl der Menschen mit Adipositas ungebremst zu. Dies macht deutlich, dass die klassischen Beratungskonzepte nicht sehr wirksam und nachhaltig sind. Dringend werden neue Konzepte benötigt, was zu steigenden Forschungsaktivitäten in vielen Ländern geführt hat. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 5. November 2009, 17.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten