Einträge aus November 2009

nach oben
Freitag, 20. November 2009

IQWiG nimmt Gefährdung von Kindern und Jugendlichen in Kauf

Mit scharfer Kritik hat der Deutsche Diabetiker Bund jetzt auf den vorgelegten Abschlussbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu den kurzwirksamen Insulinanaloga bei Diabetes Typ 1 reagiert. Der DDB bemängelte wiederholt, dass auch im Abschlussbericht die vorgetragenen Argumente der Patientenorganisation nicht berücksichtigt wurden. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 19. November 2009

Wolfgang Zöller: neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung

Wolfgang Zöller, MdB erhält heute vom Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler seine Ernennungsurkunde zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten. Nachricht lesen

Diabeteswissen, Buchgutscheine und viel Spaß

Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf DiabSite Das bietet der Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Hinter den Türchen des DiabSite-Adventskalenders steckt keine Schokolade. Stattdessen gibt es jeden Tag eine witzige und lehrreiche Quizfrage. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für Amazon.de und jede Menge Diabetes-Infos – für Diabetiker und Nicht-Diabetiker. Und wer genauer wissen will, wie dieser virtuelle Adventskalender aussieht, findet in der Nachricht einen Link zum Adventskalender 2008. Nachricht lesen

DiabSite-Diabetes-Newsletter heute im Doppelpack online gestellt

Regelmäßige DiabSite-Besucher wissen: Manchmal gibt es häufiger einen Newsletter vom Diabetes-Portal DiabSite. Dafür verantwortlich ist aktuell der Weltdiabetestag 2009. Deshalb haben wir heute gleich zwei neue Newsletter-Ausgaben online gestellt. Die Newsletter-Sonderausgabe zu unserem „Special“ zum Weltdiabetestag, die wir bereits am 11. November verschickt haben, und den regulären Diabetes-Newsletter, den wir am 13. November an die mehr als 3.300 Leserinnen und Leser geschickt haben. Wollen Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten, dann sollten Sie jetzt das Formular zur Anmeldung ausfüllen. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen und etwa zweimal im Monat über das Neuste aus der Diabeteswelt informieren zu dürfen.

nach oben
Mittwoch, 18. November 2009

Bestandsaufnahme für den Aufbau der Telematikinfrastruktur aufgenommen

Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat die Gespräche mit der Selbstverwaltung über den weiteren Aufbau einer Telematikinfrastruktur für das Gesundheitswesen aufgenommen. Bei einem Treffen mit Dr. Carl-Heinz Müller (Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) und Dr. Doris Pfeiffer (Vorsitzende des Vorstands des GKV-Spitzenverbandes) wurde die im Koalitionsvertrag verabredete Bestandsaufnahme eingeleitet, bei der der mögliche Leistungsumfang der Gesundheitskarte sowie das Geschäftsmodell und die Organisationsstrukturen der Gesellschaft für Telematikanwendungen der gesundheitskarte mbH (gematik) und ihr Zusammenwirken mit der Selbstverwaltung und dem Bundesministerium für Gesundheit sowie die bisherigen Erfahrungen in den Testregionen überprüft und bewertet werden sollen. Nachricht lesen

Dunkle Schokolade ist gesund

DGZMK-Präsident Prof. Thomas Hoffmann bei der Preisverleihung Der seit 1908 durch die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde vergebene Preis zu Ehren des Pioniers der Zahnheilkunde, Professor Willoughby Dayton Miller (1853-1907), geht in diesem Jahr an eine Greifswalder Forschergruppe. Sie überzeugte die Gutachterkommission mit ihren Forschungsergebnissen zu Beziehungen zwischen dem Versorgungsgrad der Bevölkerung mit Magnesium und der Zahngesundheit. Lesen Sie, was das alles mit Diabetes zu tun hat. Nachricht lesen

Übergewicht, Fehlernährung und Diabetes

Was bedeutet das für die Leber? Die Leber wächst zwar mit ihren Aufgaben, aber dann schrumpft sie, meinen Experten anlässlich des 10. Deutschen Lebertags (20.11.). Die Leber ist ein Speicher- und Stoffwechselorgan unseres Körpers. Sie sorgt dafür, dass unter anderem Kohlehydrate und Eiweiß in Fett umgewandelt werden. Wird sie mit zuviel Aufgaben betraut, dann kann sich schnell eine sogenannte Fettleber entwickeln. Nachricht lesen

Ursachen von Typ-1-Diabetes in der Pubertät aufklären

Jugendliche in der Pubertät erkranken besonders häufig an Typ-1-Diabetes. Warum das so ist, möchte die Forschergruppe Diabetes der Technischen Universität München herausfinden und sucht deshalb Teilnehmer/innen für die TEENDIAB-Studie. Helfen Sie mit, diese Frage zu beantworten. Nachricht lesen

Krankenkassen-Rabattverträge

Die Hochschule Fresenius hat die Auswirkungen von Rabattverträgen auf Patienten wissenschaftlich untersucht. Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Pharmaherstellern sind seit ihrer „Scharfstellung“ durch die Abgabeverpflichtung der Apotheken (April 2007) ein zunehmend bedeutsames gesundheitspolitisches Instrument, das alle Versorgungsebenen erfasst. Es soll die Ausgabensteigerungen der gesetzlichen Krankenversicherung begrenzen. Nachricht lesen

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Diabetes

Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren? Oder sich mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der Diabetes-Kalender der DiabSite informiert Sie über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:

– 25.11.2009 – Wien, Österreich – Spaziergang zu den Christkindlmärkten
– 19.12.2009 – Ludwigsburg – Weihnachtsfeier
– 20.01.2010 – Welzheim – Auswahl der Lebensmittel nach dem Prinzip der Insulinfalle

Wollen auch Sie als Veranstalter bekannt geben, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie einfach das Formular auf der Überblicksseite Termine! Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.