Einträge aus Februar 2009

nach oben
Mittwoch, 4. Februar 2009

Bremer Studie: Neue Erkenntnisse für Behandlung von Diabetes

Eine Entdeckung von Wissenschaftlern der Universität Bremen könnte dabei helfen, neue Therapien gegen die Volkskrankheit Diabetes zu entwickeln. Dr. Kathrin Mädler und ihr Forscherteam vom Inselzellforschungslabor am Centre for Biomolecular Interactions des Fachbereichs Biologie/Chemie haben bei Diabetespatienten den entzündlichen Faktor namens CXCL10 aufgedeckt, der an der Zerstörung der insulinproduzierenden Beta-Zellen entscheidend beteiligt ist. Nachricht lesen

Model-Casting: Gesucht werden drei Kinder mit Diabetes zwischen 4 und 17 Jahren

Kind mit Diabetes und Fine-Star-Urkunge Im letzten Jahr war mein Gesicht auf allen Unterlagen zum „Fine Star“, dem Bayer Preis für kreative Kinderdiabetes-Projekte zu sehen. Jetzt können Kinder und Jugendliche mit Diabetes im Alter von 4-17 Jahren am Kindermodel-Casting teilnehmen und zum Fine Star Kid 2009 werden! Nachricht lesen

Heilung nur nach Kombination

Diabetiker profitieren langfristig davon, wenn ihnen gleichzeitig eine Niere und eine Bauchspeicheldrüse (Pankreas) transplantiert werden. Die kombinierte Organübertragung ist bereits fünf Jahre nach der Transplantation einer einzelnen Spenderniere überlegen; die Überlebenszeit der Empfänger und des verpflanzten Organs ist bei der kombinierten Transplantation bedeutend länger. Offensichtlich hat die „Heilung“ des Diabetes durch die Transplantation eines insulin-produzierenden Pankreas erhebliche Vorteile. Nachricht lesen

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Diabetes

Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren? Oder sich mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der Diabetes-Kalender der DiabSite informiert Sie über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:

– 11.02.2009 – Leonberg – Blutzuckermessen – Kann ich mich auf meine Werte verlassen?
– 12.03.2009 – Augsburg – Alarmzeichen: Herzinfarkt und Schlaganfall bei Diabetes
– 07.04.2009 – Neustadt a. Rbge. – Die diabetische Neuropathie

Bestimmt findet sich in unserem umfangreichen Terminkalender auch eine interessante Diabetes-Veranstaltung in Ihrer Nähe. Stöbern Sie doch einfach mal!

nach oben
Dienstag, 3. Februar 2009

Blutzucker-Monitoring- und Diabetes-Management-System GlucoTel online bestellen

Die Telemedizinprodukte der BodyTel Europe GmbH sind ab sofort im neuen Webshop des Unternehmens unter www.bodytelshop.com bestellbar. Neben dem Blutzucker-Monitoring- und Diabetes-Management-System GlucoTel kann der Anwender unter anderem Blutzuckerteststreifen für das Messgerät, Kontrolllösungen sowie Lanzetten und Stechhilfen kaufen. Die Bezahlung erfolgt zunächst über den Online-Dienst Paypal oder per Überweisung. Weitere Zahlungswege über Kreditkarte und GiroPay folgen in Kürze. Nachricht lesen

Neue Studie zeigt: viele Menschen mit Typ-2-Diabetes sparen an Lebensmitteln

Die Ergebnisse einer heute veröffentlichten paneuropäischen Studie zeigen einen neuen Trend in Sachen Essgewohnheiten bei Typ-2-Diabetikern. Über ein Drittel der Befragten (37%) gab an, sich durch steigende Lebensmittelpreise und die so genannte Finanzkrise ungesünder zu ernähren und zudem weniger zu essen. Die Studie untersuchte das Essverhalten von insgesamt 1.410 über 60-jährigen Menschen mit Typ-2-Diabetes und wurde in 7 Ländern durchgeführt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 2. Februar 2009

Jetzt den neuen Diabetiker Ratgeber aus der Apotheke holen

Diabetiker Ratgeber Ab heute liegt der neue Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „Gemeinschaft macht stark“ wieder in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme für Sie bereit. Hier stehen die Diabetiker-Selbsthilfegruppen im Fokus. Was gibt es sonst in der Februar-Ausgabe? Im Beitrag „Nützliche Helfer“ werden Pens und Blutzuckermessgeräte für Senioren vorgestellt. Interessant ist auch der ausführliche Bericht über ein „Schwergewicht mit Diabetes“. Lesen Sie mehr über den Liebling der Nation, Matthias Steiner, der seit acht Jahren mit Typ-1-Diabetes lebt und bei den Olympischen Spielen in Peking eine Goldmedaille im Gewichtheben holte. Wie, das erfahren Sie im aktuellen Diabetiker Ratgeber. Weitere Empfehlungen zu lesenswerten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften finden Sie in den jetzt übrigens neu gestalteten Lesetipps für Diabetiker, Experten und Interessierte auf Ihrer DiabSite.

nach oben
Sonntag, 1. Februar 2009

Allgäutaler Käsesuppe

Allgäutaler Käsesuppe Wenn es draußen schneit und friert, ist eine heiße Suppe oft genau das Richtige, um auch innerlich wieder auf Touren zu kommen. Gebundene Suppen wie beispielsweise eine Allgäutaler Käsesuppe wärmen jedoch nicht nur, sondern sättigen auch. Sie können daher nicht nur als Vorspeise, sondern durchaus auch als leichte Abendmahlzeit oder schnelles Mittagessen serviert werden. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Aus einer Käse-Bechamelsauce, die hier allerdings mit Fleischbrühe bereitet wird, und mit Käse und frischen Kräutern überbackenem Toastbrot zaubern Sie im Nu eine schmackhafte Suppe. Zusätzlich sorgen frische Lauchringe für Vitamine und das gewisse Etwas. Dazu ein Glas Weißwein … was kann es Besseres geben an einem kalten Winterabend? Weitere wärmende Vorschläge einschließlich Nährwert- und BE-Angaben finden Menschen mit und ohne Diabetes in unserer Rezeptkategorie Suppen und Eintöpfe. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!