Einträge aus Februar 2009

Montag, 16. Februar 2009
Haben Sie das auch schon erlebt? Plötzlich schaut Ihr Arzt vom Laborbericht auf und sagt mit nachdenklichem Gesicht: Ihr HB ist zu niedrig, das LDL zu hoch oder der TSH-Spiegel macht mir Sorgen. Oft versteht der Patient dann nur „Bahnhof“. Diabetiker oft auch beim HbA1c-Wert. Noch immer scheuen sich viele Patienten, Arzt oder Ärztin danach zu fragen. Mit dieser Unsicherheit ist nun Schluss. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Februar 2009, 13.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sollten Sie das Diabetes-Portal DiabSite und seine Dienste „Diabetes-Radio“ und dieses Diabetes-Weblog am 16. und 17. Februar 2009 einmal nicht erreichen, so hat das einen einfachen Grund: Der Rechner (Server), auf dem die DiabSite liegt, zieht in ein größeres Gebäude. Durch den Serverumzug kann es tagsüber zu kleinen Störungen und in der Zeit zwischen 01:00 Uhr und 06:00 Uhr zu längeren Ausfällen kommen. Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr, und bitten bereits im Voraus für die leider unvermeidlichen technisch bedingten Betriebsunterbrechungen um Entschuldigung.
Helga Uphoff, 16. Februar 2009, 10.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 15. Februar 2009
Sind Sie schon in Karnevalslaune und steht vielleicht Ihre Karnevalsparty kurz bevor? Dann möchten wir Ihnen heute einen gesunden und vegetarischen Partysnack mit viel Gemüse und Vollkornbrötchen vorstellen, der eine schöne Bereicherung der Speisekarte darstellt. Die gefüllten Brötchen werden mit Paprika, Pilzen, Blattspinat, Zwiebeln und Mozzarellawürfeln gefüllt, pikant gewürzt und anschließend nur kurz im Ofen überbacken, bis der Käse schmilzt und die Brötchen warm sind und appetitlich frisch duftend serviert werden können. Eine gesunde Variante zu fett- und kalorienreichem Finger-Food, das gleichzeitig auch eine gute Unterlage für nachfolgende „Flüssignahrung“ ist – worauf insbesondere Diabetiker ja bei derartigen Anlässen unbedingt achten sollten. Weitere Ideen für Ihre Faschingsparty finden Sie in der DiabSite-Rezeptkategorie Partyrezepte, Fondues und Raclettes. Wir wünschen gutes Gelingen, guten Appetit und jede Menge Spaß beim närrischen Treiben! Helau!
Martina Koppelwieser, 15. Februar 2009, 14.13 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 14. Februar 2009
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie inzwischen Nährwertangaben zu 9.333 Produkten. Diese werden regelmäßig überarbeitet, weil die Firmen ihr Sortiment und sogar die Rezepturen für bekannte Artikel ändern können. Aktualisierungen sind deshalb unerlässlich. Gestern haben wir in unseren BE-Tabellen die Nährwertangaben für die Produkte von Sanobub – und damit die erste Eissorte in diesem Jahr auf den neusten Stand gebracht. Denn auch wenn es hierzulande noch winterlich kalt ist – die Tage werden wieder länger – und wenn es wärmer wird, wollen auch Diabetiker manchmal ein Eis in der Sonne schlecken. Damit Sie das im Frühling und Sommer mit gutem Gewissen tun können, stellt DiabSite bis dahin die aktuellen Nährwertangaben von 10 Eisanbietern bereit.
Helga Uphoff, 14. Februar 2009, 20.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 13. Februar 2009
Zu einer Informationsveranstaltung über den diabetischen Fuß laden die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das KfH-Medizinische Versorgungszentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Hannover und das KfH-Nierenzentrum Hannover, Stadtfelddamm, in die MHH ein. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Februar 2009, um 17 Uhr. Neben Vorträgen zur Entstehung, Vorbeugung und Behandlung des diabetischen Fußes besteht bei dem Informationsabend auch die Möglichkeit zur persönlichen Beratung und Information an diversen Lernstationen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Februar 2009, 21.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes ist die größte Ursache von Erblindungen im Erwerbsalter. Die Sehkraft lässt dabei schleichend nach: Viele Diabetes-Patienten merken lange Zeit nicht, dass sie allmählich erblinden. Eine Laserbehandlung, die meist nur den weiteren Verlust des Augenlichts aufhält, kommt für sie zu spät. Neue Therapien mit Spritzen und Operationen wecken Hoffnung. Doch Dr. Georg Spital warnt: „Zur Euphorie gibt es noch keinen Anlass“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Februar 2009, 20.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 12. Februar 2009
Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten 1,674 Mrd. Euro im Jahr 2008 für ihre verordneten Arzneimittel zuzahlen. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erhielt somit 48 Mio. Euro mehr als im Jahr 2007. Damals betrug die Summe der geleisteten Arzneimittelzuzahlungen nur 1,626 Mrd. Euro. Dies berechnete die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. In Deutschland sind alle Apotheken grundsätzlich gesetzlich verpflichtet, die Zuzahlungen zugunsten der Krankenkassen einzusammeln und an diese weiterzuleiten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Februar 2009, 20.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zahl der Behandlung schwerer Erkrankungen mit vorsorglich eingelagerten Nabelschnur-Stammzellen steigt 2008 um 64%. Vita 34 forscht an weiteren Einsatzmöglichkeiten. Die Therapiemöglichkeiten sind vielfältig. Unter anderem konnten die Folgen des Typ-1-Diabetes – auch jugendlicher Diabetes genannt – in 13 Fällen durch den Einsatz des eigenen Nabelschnurbluts gelindert werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Februar 2009, 19.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Qualitativ hochwertige Blutzuckermessgeräte herzustellen, die den Wünschen der Patienten entsprechen und gleichzeitig eine hohe Messgenauigkeit aufweisen: dies war und bleibt das Bestreben der HMM Diagnostics GmbH. Dass sie diesem Ziel weiterhin gerecht werden, beweist ein beim Forschungsinstitut Diabetes (FIDAM) in Auftrag gegebener Anwendertest am Diabeteszentrum Bad Mergentheim. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Februar 2009, 14.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 11. Februar 2009
Der Diabetes-Kalender auf der DiabSite informiert Diabetiker und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage sowie nationale und internationale Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
– 18.02.2009 – Frankfurt (Oder) – Gruppentreffen zur Gesundheitsreform
– 11.-13.03.2009 – Glasgow, UK – Diabetes UK Annual Professional Conference
– 17.04.2009 – Kassel – Diabetisches Fußsyndrom: Entstehung und Behandlung
Diese und aktuell mehr als 1.200 weitere Termine im Diabetes-Kalender auf der DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.
Helga Uphoff, 11. Februar 2009, 01.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog