Einträge aus dem Jahr 2008

nach oben
Donnerstag, 3. April 2008

Aktuelles aus der Diabeteswelt – Seit 2 Jahren täglich!

Mit Nachrichten, Rezepten Veranstaltungshinweisen, BE-Tabellen und vielem mehr hält Sie das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite stets auf dem Laufenden. Auch wer neue Blutzuckermessgeräte, Adressen von Diabetes-Experten, Links zu Diabetes-Seiten im Netz oder andere Themen sucht, ist auf der DiabSite richtig. Außerdem gibt es Experten-Interviews und weitere Diabetes-Informationen zum Anhören immer häufiger im DiabSite Diabetes-Radio.

Wer bei so vielen Informationen nichts verpassen will, kennt natürlich das DiabSite Diabetes-Weblog. Zum Diabetes-Kongress im Mai 2005 ins Leben gerufen, bietet es heute bereits mehr als 2.400 Hinweise zu Nachrichten, Rezepten, Radio-Beiträgen und Neuigkeiten auf der DiabSite. Hier und da finden Sie auch Randnotizen zu Fernsehsendungen mit Diabetikern, das Neuste von den Webkatern oder Kommentare zur Gesundheitspolitik.

Mit einem sogenannten Feed-Reader können Sie sich automatisch informieren lassen, wenn im DiabSite Diabetes-Weblog ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Und das lohnt sich, denn seit nunmehr zwei Jahren gibt es keinen Tag mehr, an dem hier nicht mindestens ein Beitrag veröffentlicht wurde. Wer aktuelle und seriös recherchierte Informationen rund um den Diabetes mellitus sucht, nutzt die kostenfreien Service-Angebote des Diabetes-Portals DiabSite, zu denen neben der Internetseite auch der Diabetes-Newsletter, das Diabetes-Radio und dieses Diabetes-Weblog gehören.

Diabetes: Lesenswertes im April

Diabetiker Ratgeber Neben aktuellen Nachrichten und anderen interessanten Beiträgen aus der Diabeteswelt bietet DiabSite auch Hinweise zu unzähligen Diabetes-Büchern und -Zeitschriften. Gerade erschienen ist der neue Diabetiker Ratgeber, der jetzt in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme bereit liegt. In der April-Ausgabe gehen die Autoren unter anderem der Frage nach, warum der Diabetes bei Kindern immer häufiger wird. Seit Jahren sucht die Wissenschaft nach einer plausiblen Erklärung für dieses Phänomen. Doch selbst die Forscher sind bisher ratlos.
subkutan
Ebenfalls in diesem Monat neu ist die Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes subkutan. Das Titelthema: „Diabetes & Urlaub“. Denn auch Diabetiker reisen gern. Und mit der richtigen Vorbereitung ist der Urlaub auch für sie die schönste Zeit des Jahres. In den Lesetipps stellen wir diese und viele weitere Zeitschriften und Bücher für Diabetiker, Diabetes-Experten und Interessierte vor. Unser Tipp: Wenn das sprichwörtlich wechselhafte Wetter im April wieder einmal so gar nicht zum Spaziergang einlädt, gehen Sie in der virtuellen Diabetes-Bibliothek der DiabSite ruhig wieder einmal auf Entdeckungsreise. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

nach oben
Mittwoch, 2. April 2008

Können genetische Auffälligkeiten das Diabetes-Risiko beeinflussen?

Eine Analyse des Erbguts könnte zukünftig zeigen, wie hoch das Risiko eines Menschen ist, an Diabetes zu erkranken und welche Ernährung den Ausbruch der Krankheit verhindert oder zumindest verzögert. Erste Angebote solcher personalisierter Ernährungsempfehlungen gibt es bereits. Allerdings ist bislang nicht vollständig erforscht, wie sich genetische Auffälligkeiten auf den Stoffwechsel auswirken. Nachricht lesen

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Diabetes

Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren? Oder sich mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der Diabetes-Kalender der DiabSite informiert Sie über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:
09.04.2008 – Berlin – Grundlagen der Insulintherapie.
08.05.2008 – Gernsbach-Hilpertsau – Was sagt mir mein Labor?
11.06.2008 – Potsdam – Diabetes und Reisen.
Bestimmt findet sich in unserem umfangreichen Terminkalender, in dem wir allein in diesem Jahr schon mehr als 2.000 Termine veröffentlicht haben, auch eine interessante Diabetes-Veranstaltung in Ihrer Nähe.

nach oben
Dienstag, 1. April 2008

Schwangerschaftsdiabetes: Frauen sollten ab der 24. Woche ihren Blutzucker überprüfen lassen

Schwangere bei der Blutzuckermessung Bis zu fünf Prozent aller Schwangeren erkranken in Deutschland an einem Schwangerschaftsdiabetes. Nun ist – wie die Presse weltweit berichtet – angeblich auch eine international bekannte Schauspielerin betroffen. Eine Studie, die von der American Diabetes Association in Auftrag gegeben wurde, kam jetzt zu dem Ergebnis, dass Kinder von Frauen mit unbehandeltem Schwangerschaftsdiabetes ein um 89 Prozent erhöhtes Risiko haben, später an Übergewicht zu leiden. Nachricht lesen

Kosten und Nutzen von Medikamenten passen nicht in ‚Schema F‘

Kosten-Nutzen-Bewertungen von Arzneimitteln und Therapien treten aufgrund der wirtschaftlichen Lage unseres Gesundheitssystems immer mehr in den Vordergrund. Ob sich mit diesem Ansatz die Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland halten lässt und welche Methode dabei sinnvoll ist, diskutieren Vertreter von Ärzten, Krankenkassen, Patienten und Industrie auf dem 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin im Rahmen des Symposiums der Korporativen Mitglieder der DGIM. Nachricht lesen

IQWiG-Methodenvorschlag zur Kosten-Nutzen-Bewertung stößt auf große Resonanz

Bis zum 31.3. sind beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen fast 50 Stellungnahmen zum Methodenvorschlag für die Kosten-Nutzen-Bewertung eingegangen. Sowohl Verbände der pharmazeutischen Industrie als auch einzelne Unternehmen, Organisationen von Ärzten, Kliniken und Patienten, wissenschaftliche Fachgesellschaften und Einzelpersonen haben sich mit dem Vorschlag auseinandergesetzt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 31. März 2008

Listeria monocytogenes: Der Überlebenskünstler unter den Keimen

Über den Schutz vor Infektionen mit Listerien informiert ein neues Verbrauchermerkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Das Merkblatt ist ab sofort in der Pressestelle des BfR erhältlich. Da Infektionen mit diesen Bakterien, insbesondere mit Listeria monocytogenes, in Deutschland und Europa in den vergangenen Jahren zugenommen haben, sah sich das BfR veranlasst, Verbraucher über diesen Krankheitserreger zu informieren. Nachricht lesen

Berühmte Diabetiker

Dass Prominente sich zu ihrem Diabetes bekennen ist nicht selbstverständlich. Doch es gibt inzwischen einige, die zu ihrer Erkrankung stehen und dabei helfen, die unterschätzte Volkskrankheit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Vorurteile abzubauen. Das berichtet die „Neue Apotheken Illustrierte“ in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. April 2008 und lässt berühmte Diabetiker zu Wort kommen. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 30. März 2008

Forscher hoffen auf neue Therapien gegen Autoimmunkrankheiten wie Typ-1-Diabetes

Wissenschaftler der Universität Bonn haben ein lange ungeklärtes Rätsel des Immunsystems gelüftet. Sie konnten zeigen, wie Immunantworten gegen Viren und Krebs zustande kommen. Die Forscher hoffen nun auch auf neue Therapien gegen Autoimmunkrankheiten wie Diabetes Typ 1. Ihre Studie erscheint am 30. März online in der renommierten Wissenschaftszeitschrift Nature Immunology. Nachricht lesen