Einträge aus dem Jahr 2008

Donnerstag, 29. Mai 2008
Im Juni beschäftigt sich das Titelthema der Monatszeitschrift „Diabetes-Journal“ u.a. mit der Gesundheitspolitik in der Kinderdiabetologie. Einen Riesenerfolg konnten die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG), der Deutsche Diabetiker Bund (DDB), viele weitere Verbände und Selbsthilfeorganisationen und zahlreiche Betroffene nach Ansicht des Diabetes-Journals jetzt für sich verbuchen: Protestaktionen hätten dazu geführt, dass die Streichung der Kostenübernahme kurzwirksamer Analoginsuline durch die gesetzlichen Krankenkassen zumindest für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre wieder rückgängig gemacht wurde. Damit die Versorgung künftig bestehen bleibt, müsse allerdings weiterhin gekämpft werden. Gegenüber DiabSite betonte der Gemeinsame Bundesausschuss am 17. Mai, dass die Entscheidung zu kurzwirksamen Insulinanaloga noch nicht gefallen sei. Er suche das Gespräch mit dem Bundesministerium für Gesundheit und behalte sich vor, gegen die Einwände zu seinem Beschluss fristgerecht Klage einzureichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Mai 2008, 19.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) haben im Rahmen einer großen Meta-Analyse mehr als 153 Genregionen bei Nagern identifiziert, die für die Typ-2-Diabetesentstehung eine Rolle spielen. Wie die Forscher zeigen konnten, überlappen sich diese Regionen zu einem großen Teil mit bekannten menschlichen Diabetes-Genregionen. Ziel der Wissenschaftler ist es, mit Hilfe der neuen Nager-Daten, die vielen noch unbekannten menschlichen Risikogene gezielter und schneller zu identifizieren, um einen Einblick in die Mechanismen der Diabetesentstehung zu bekommen, für die neben Lebensstil-Faktoren auch die genetische Veranlagung eine Rolle spielt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Mai 2008, 18.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In Wien-Vösendorf beraten heute und morgen Expertinnen und Experten über eine effizientere medizinische Versorgung durch den Einsatz von Computer, Internet und Mobiltelefon. Ziel ist die stärkere Vernetzung von niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, um die Versorgungsqualität zu verbessern und gleichzeitig die Gesundheitskosten zu senken. Außerdem diskutieren die Fachleute über Möglichkeiten, wie man z.B. Patienten mit Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, Adipositas oder Psoriasis über Internet, Telemedizin und Home-Monitoring künftig besser betreuen kann. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Mai 2008, 17.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Nichts hilft besser, sich vor einem – oft tödlichen – Herzinfarkt zu schützen, als Nichtrauchen und eine rauchfreie Umgebung. Dabei können auch Menschen, die bisher zur Zigarette griffen und sich für einen dauerhaften Rauchstopp entscheiden, ihr Infarkt- und Sterberisiko drastisch reduzieren. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung anlässlich des Welt-Nichtrauchertags am 31. Mai hin. Von allen Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen und Herzinfarkt hat Rauchen die größte Bedeutung und ist damit noch gefährlicher als Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Mai 2008, 15.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
01. – 04.06.2008 – Helsinki, Finland – 5th World Congress on Prevention of Diabetes and its Complications.
03.07.2008 – Bruchsal – Bewegen und messen – Bei Blutzuckerspitzen erfolgreich gegensteuern.
05.08.2008 – Gießen – Die Fruktose-Falle: Über das Für und Wider eines Zuckeraustauschstoffes.
Diese und für das Jahr 2008 bereits weit über 2.000 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Veranstaltungen auf dem Diabetes-Portal DiabSite ankündigen möchten.
Helga Uphoff, 29. Mai 2008, 08.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 28. Mai 2008
Patienten mit diabetesbedingten Nervenschädigungen wie Schmerzen, Brennen und Taubheitsgefühlen in den Füßen haben eine neue Therapieoption: In einer bundesweiten Anwendungsbeobachtung zeigten die Ärzte am Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) der Sana-Klinken in Düsseldorf, dass die Hochtontherapie 88,4 % der mehr als 400 teilnehmenden Diabetespatienten signifikant helfen konnte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. Mai 2008, 20.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Anders als in Tiermodellen regenerieren sich die Insulin produzierenden Zellen bei Menschen nach einer Teilentfernung der Bauchspeicheldrüse nicht messbar. Das hat Björn Axel Menge, Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik I der Ruhr-Universität im St. Josef-Hospital (Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Schmidt) herausgefunden. Für seine Arbeit wurde er anlässlich der 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetesgesellschaft in München mit dem mit 2600 Euro dotierten Silvia-King-Preis ausgezeichnet. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 28. Mai 2008, 12.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 27. Mai 2008
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sein Methodenpapier überarbeitet und in der Version „Allgemeine Methoden 3.0“ am 27. Mai 2008 im Internet veröffentlicht. Das neue Dokument ist ab sofort verbindliche Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit des IQWiG und seiner externen Sachverständigen sowie für die Kooperation mit den Auftraggebern. Die Änderungen gegenüber Version 2.0 hatte das Institut zuvor mehrere Monate mit seinem wissenschaftlichen Beirat und Vertretern einer breiten Fachöffentlichkeit diskutiert und beraten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. Mai 2008, 23.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Life is full of Colours: Mit der limitierten Sonderedition OneTouch® UltraEasy® Colour bringt LifeScan, Experte für Blutzuckerselbstkontrolle mit Sitz in Neckargemünd, Farbe in den Diabetesalltag. Trendig in Farbe und Design vereint das Blutzuckermesssystem fortschrittliche Technologie mit einfacher Handhabung. Ab sofort ist es in den kräftigen Farben Pink Glow und Limelight oder dezent in Coffee Black erhältlich. Da OneTouch UltraEasy Colour durch seine Farbe nicht an ein medizinisches Gerät erinnert, unterstützt es Menschen mit Diabetes darin, die Blutzuckermessung unbeschwerter in ihren Alltag zu integrieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. Mai 2008, 23.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Gesunde Zähne, gesundes Zahnfleisch und eine insgesamt gesunde Mundhöhle sind wichtige Voraussetzungen zum Schutz vor Allgemeinerkrankungen. Bei unzureichender Hygiene kann der Mund zur Eintrittspforte für schädliche Bakterien in den Körper werden. Vor allem Keime, die zu einer Entzündung des Zahnhalteapparates, einer Parodontitis, führen, können das Risiko für systemische Erkrankungen erhöhen. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass eine Parodontitis ein wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akuten und chronischen Atemwegserkrankungen, Diabetes und das metabolische Syndrom sein kann. Neueste Ergebnisse zeigen sogar, dass eine Parodontalbehandlung die Funktionsfähigkeit der Blutgefäße wieder verbessern kann. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 27. Mai 2008, 23.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten