Einträge aus dem Jahr 2008

nach oben
Donnerstag, 7. August 2008

Basisschulung reicht bei Diabetes nicht immer aus

Die meisten Menschen mit Diabetes leiden außerdem an Folge- oder Begleiterkrankungen. Um das Risiko schwerer Folgen wie Unterzucker oder Amputationen von Gliedmaßen zu senken, fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) mehr problemspezifische Schulungen für Patienten. Diese ermöglichen Betroffenen auch mit Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes besser umzugehen und weiteren Komplikationen vorzubeugen. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 6. August 2008

Der „Peking-Pen“ zur Sommerolympiade

Peking-Pen Sonderedition Die neue Sonderedition des BerliPen® areo zeigt sich sportlich: passend zum größten Sportereignis der Saison steht sein Design ganz im Zeichen der kommenden olympischen Sommerspiele in Peking. Mit dem kunstvoll gestalteten Pen setzt die BERLIN-CHEMIE AG eine schöne Tradition fort, denn der „Peking-Pen“ ist bereits die siebte Sonderedition in Folge. Nachricht lesen

Veranstaltungshinweise für Diabetiker und Diabetes-Experten

Der Diabetes-Kalender auf der DiabSite informiert Diabetiker und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage sowie nationale und internationale Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
13. – 16.08.2008 – Durban, Südafrika – Advancing Diabetes Care.
10.09.2008 – Ettlingen – Diabetes und Arthrose.
14.10.2008 – Heidelberg – 10. Heidelberger Diabetestag.
Diese und aktuell mehr als 850 weitere Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.

nach oben
Dienstag, 5. August 2008

Forderungen der Ärzteschaft zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

Die Bundesärztekammer hat das Bundesgesundheitsministerium dringlich aufgefordert, sich mit den Forderungen der Ärzteschaft zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte auseinanderzusetzen. „Wir erwarten eine öffentliche und detaillierte Stellungnahme des Ministeriums zu unserem Forderungskatalog“, sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe. Ein Forderungskatalog auf Grundlage der Beschlüsse des 111. Deutschen Ärztetages ist Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt mit Schreiben des Präsidenten vom 30. Juli 2008 übermittelt worden. „Es ist jetzt an der Bundesregierung, für mehr Vertrauen in ein Projekt zu sorgen, dessen kritische Wahrnehmung sich inzwischen immer weniger nur auf die Ärzteschaft beschränkt“, schreibt der Ärztepräsident an Ulla Schmidt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 4. August 2008

Neuerkrankungsraten von Typ-1-Diabetes im Ländervergleich

Logo der TEDDY Studie Die Neuerkrankungsrate von Typ-1-Diabetes steigt jährlich um 3-5 Prozent an. Jedoch gibt es deutliche Unterschiede, wenn man zum Beispiel die Länder USA, Finnland, Schweden und Deutschland vergleicht. Warum diese Unterschiede von Land zu Land vorhanden sind, ist noch unklar. In Finnland oder Schweden, wo es besonders viele Typ-1-Diabetiker gibt, treten Diabetes-Risikogene, die die Entstehung von Typ-1-Diabetes begünstigen, nicht häufiger auf als in Deutschland. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 3. August 2008

Schweinefilet mit Curry

Schweinefilet mit Curry
In fünf Tagen ist es soweit: Die Olympischen Sommerspiele 2008 werden eröffnet und alle Welt schaut auf Peking bzw. Beijing. Grund genug für DiabSite, sich in den nächsten Wochen etwas intensiver der Küche des Olympia-Gastgebers zu widmen, wie wir dies ja bereits mit unserem Rezeptvorschlag Süß-saure Gemüsepfanne mit Fisch, Garnelen und Ananas vom 13. Juli 2008 getan haben. Denn auch, wenn in den vergangenen Monaten viele Kritikpunkte am Reich der Mitte aufgekommen sind: Die chinesische oder, etwas weiter gefasst, asiatische Küche gehört sicher nicht dazu. Die wird nämlich nicht nur bei den Deutschen immer beliebter, sie ist wegen der traditionell sehr sparsamen Verwendung von Fett und ihrem großen Anteil an vitaminreichem, kurz gegartem Gemüse auch sehr gesund und kalorienarm. Und damit für Menschen mit Diabetes wie geschaffen. Unser heutiger Vorschlag Schweinefilet mit Curry beispielsweise hat gerade einmal 580 kcal und ist doch eine komplette Mahlzeit mit Fleisch, Gemüse und Reis. Nicht einmal auf reichlich Sauce müssen Sie verzichten. Allerdings enthält die, entgegen deutschen Gepflogenheiten, weder Sahne, noch Mehl oder Saucenpulver. Zum Andicken wird lediglich ein wenig Kartoffel- bzw. Maisstärke genommen. Seinen besonderen Geschmack erhält das Gericht durch Currypulver in Verbindung mit säuerlich-süßen Aprikosen. Natürlich darf auch ein wenig Sojasauce nicht fehlen. Dazu mageres Schweinefilet (das Sie auch durch Hähnchenbrust oder Pute ersetzen können), einige Frühlingszwiebeln, Erbsen und Reis – und schon erhalten Sie ein leckeres und kalorienarmes Gericht, das noch dazu im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Damit ist es natürlich auch bestens für unter chronischem Zeitmangel leidende Singles geeignet, die sich trotz allem gesund ernähren wollen. Daher hier die Variante für Ein-Personen-Haushalte: Schweinefilet mit Curry für Singles. Aber egal, ob Sie für eine oder mehrere Personen kochen, die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen guten Appetit!

nach oben
Samstag, 2. August 2008

Wieder viele Aktualisierungen in den BE-Tabellen

Korb mit Lebensmitteln Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie inzwischen Nährwertangaben zu weit über 9.000 Produkten. Doch die Hersteller müssen ihr Sortiment immer wieder an die neuen Verbraucherwünsche anpassen. Manchmal ändern sie sogar die Rezeptur für ein bekanntes Produkt. Deshalb bringen wir unsere BE-Tabellen regelmäßig auf den neusten Stand. Gestern haben wir die Angaben zu den Lebensmittelprodukten von Danone, Griesson-de Beukelaer, Haribo, Kentucky Fried Chicken, Lieken Urkorn und Ritter Sport aktualisiert. Von wann die Angaben in unseren Listen sind, erkennen Sie immer am Änderungsdatum, dass am Seitenende der Liste des jeweiligen Anbieters zu finden ist. Und natürlich stehen für alle, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder gar ausdrucken, auch wieder die neuen Downloadversionen bereit. Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise zu den BE-Tabellen und denken Sie stets daran, dass vor allem übergewichtige Diabetiker zuckerhaltige Lebensmittel nur in Maßen genießen sollten. Unter Diabetes-Ernährung auf einen Blick finden Sie auf der DiabSite weitere Tipps und Infos zur richtigen Ernährung bei Diabetes mellitus.

nach oben
Freitag, 1. August 2008

Bayer Diabetes Care übernimmt Patenschaft für eine Giraffe im Kölner Zoo

Giraffe Fine Fine gibt’s jetzt auch „in echt“: Bisher konnten Fine-Fans nur mit einer Kuscheltier-Version der kleinen Giraffe spielen. Das soll sich jetzt ändern: Denn ab sofort gibt es Fine, das Bayer Maskottchen für Kinder mit Diabetes, auch „in echt“: Im Kölner Zoo hat der Leiter von Bayer Diabetes Care, Jörn Oldigs, am 24. Juli die Patenschaft für eine 5-jährige Giraffe namens Fine übernommen. Neben der allgemeinen Aufklärung über Kinderdiabetes will Bayer Diabetes Care mit der Patenschaft auch auf den FINE STAR aufmerksam machen. Der FINE STAR ist ein mit 17.500 Euro dotierter Preis für kreative Kinderdiabetes-Projekte. Nachricht lesen

Ein Buch für Diabetiker und Diabetes-Experten

Das Diabetes-Rechtsfragen-Buch Diabetiker und Diabetes-Experten stehen oft vor dem Problem, juristische Fragen beantworten zu müssen. Seien es Probleme im Job, bei der Stellensuche, im Umgang mit Krankenkassen oder Fragen der Schwerbehinderung. Ärzte und Schulungspersonal können oder dürfen diese Fragen oft nicht beantworten. Trotzdem können sie für die Zukunft der Betroffenen wichtig sein. Wer kann sie besser beantworten, als der Rechtsanwalt und Diabetiker Oliver Ebert? Er erklärt in diesem Buch, was man als Diabetiker bei der Jobsuche oder im Beruf beachten muss. Außerdem zeigt er ausführlich die Vor- und Nachteile zum Schwerbehindertenausweis auf. Der Leser erfährt, was Diabetiker im Zusammenhang mit Versicherungen und Führerschein einfach wissen müssen. Das Diabetes-Rechtsfragen-Buch ist unentbehrlich für Diabetiker und Diabetes-Profis, die die Rechte und Pflichten von Menschen mit Diabetes kennen wollen. In den Lesetipps stellt das Diabetes-Portal DiabSite dieses und weitere Bücher für Diabetiker, Angehörige und alle, die sich um Diabetiker kümmern vor. Vielleicht nutzen Sie das bevorstehende Wochenende oder die Ferienzeit, unsere umfangreiche Diabetes-Bibliothek wieder einmal zu besuchen. Es lohnt sich!

Neue Ausgaben von Diabetiker-Zeitungen

Diabetiker Ratgeber Ab heute liegt der neue Diabetiker Ratgeber mit dem Titelthema „Gesund abnehmen – 5 Methoden auf dem Prüfstand“ in vielen Apotheken gratis für Sie bereit. Außerdem erfahren Sie in dieser Ausgabe wie ein Wirkstoff zum Medikament wird und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die Parodontitis ist ein weiteres Thema der August-Ausgabe des Diabetiker Ratgebers, denn die kann gerade bei Diabetikern für Zähne und Herz gefährlich werden. Golf ist gesunder Ausdauersport, der Menschen mit Diabetes empfohlen werden kann. Tipps für Einsteiger auf dem grünen Rasen bietet der Beitrag „Golf lernen“ im neuen Diabetiker Ratgeber aus dem Wort & Bild Verlag. Ebenfalls in diesen Tagen neu erschienen ist das Diabetes-Journal aus dem Kirchheim Verlag. Diabetes Journal Die Redaktion hat diesmal die Apotheken und die Selbstmedikation unter die Lupe genommen, denn angesichts zunehmender Einsparungen im Gesundheitswesen therapieren sich die Deutschen nach Aussage des Instituts für Demoskopie Allensbach immer häufiger selbst. Lesen Sie, welche Selbstmedikation für Menschen mit Diabetes sinnvoll ist und wie die innere Uhr die Wirkung einiger Medikamente beeinflusst. Außerdem gibt es einen Medikationsbogen als Kopiervorlage. Salat ist das Essens-Thema im August. Rezepte, Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Salatsorten, Tipps für die Zubereitung und mehr bietet das Diabetes Journal. Und dazu gibt es noch die neue Rubrik „Blickwinkel“, für die ab sofort Gastautoren schreiben, wie Professor Thomas Haak in dieser Ausgabe zum Thema „Maßgeschneiderte Therapie“. Weitere Zeitschriften für Diabetiker bietet Ihnen die DiabSite unter Diabetes-Zeitschriften in den Lesetipps. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!