Einträge aus dem Jahr 2008

nach oben
Mittwoch, 20. August 2008

Amputationen lösen die Probleme nicht

Dr. Wolfram Wenz Nach Meinung von Dr. Wolfram Wenz, Leitender Oberarzt des Bereiches Infantile Cerebralparese und Fußdeformitäten an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, löst die Amputation von Gliedmaßen das Fuß-Problem von Diabetikern und auch bei älteren Menschen nicht. Im Gegenteil sei die erste Amputation eines Gliedes oft der Anfang vom Ende. Nachricht lesen

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Natürlich zuerst einmal auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet im großen Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:
30.08.2008 – Alsdorf – 10. Alsdorfer Diabetikertag.
26.09.2008 – Berlin – Informationstag „Kinder mit Diabetes in der Schule“.
29.10.2008 – Freudenstadt – Wissen ist die beste Medizin – ohne Nebenwirkungen.
Diese und rund 800 weitere Termine im Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!

nach oben
Dienstag, 19. August 2008

Themen auf DiabSite suchen und finden

Sie suchen Informationen auf dem Diabetes-Portal DiabSite? Dann schauen Sie sich doch einmal das umfangreiche Inhaltsverzeichnis an. Es ist von jeder Seite aus erreichbar und in dem dunkelblauen Balken oberhalb der Überschrift verlinkt. Hier finden Sie auch den Hinweis zur Suche. Sie können einfach einen Begriff in das Suchfeld eingeben, oder die Informationen zur „Profisuche“ lesen und dann ganz gezielt nach dem Thema suchen, dass Ihnen gerade auf den Nägeln brennt. Hinweise, wie Sie sich auf dem Diabetes-Portal DiabSite noch besser orientieren können, bietet auch unsere Hilfeseite, die ebenfalls in dem dunkelblauen Balken oberhalb des Inhaltsbereichs verlinkt ist. Die DiabSite-Redaktion erhält immer wieder Anfragen, ob sie weitere Informationen zu einem Thema hätte. Dazu können wir nur sagen, dass alle gesicherten Infos rund um den Diabetes mellitus und die gesundheitspolitischen Entwicklungen im Zusammenhang mit Diabetes und chronischen Erkrankungen so schnell wie möglich veröffentlicht werden. Suchen sie einfach danach, dann sollten Sie umgehend finden, was wir zu Ihrem Thema schon publiziert haben.

nach oben
Montag, 18. August 2008

Impfung halbiert die Zahl der Grippe-Toten bei Diabetikern

Wer an Diabetes leidet, sollte die jährliche Grippe-Impfung nicht versäumen. Dies schlussfolgern die Autoren einer holländischen Studie, in der der Nutzen der Impfung für Menschen mit Diabetes genauer unter die Lupe genommen wurde: Sie verhinderte während einer Grippeepidemie bei Patienten mit Diabetes mehr als die Hälfte aller Krankheits-Komplikationen, Krankenhauseinweisungen und Todesfälle. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 17. August 2008

Pizza-Toast

Pizza-Toast Keine Zeit oder Lust, groß zu kochen? Zum Beispiel, weil Sie im Olympia-Stress sind und die wichtigsten Entscheidungen nicht verpassen wollen? Dann bietet sich eine leichte Mahlzeit an, die schnell und unkompliziert zubereitet ist (zur Not sogar in Etappen ;-)) und auch unerwartet hereingeschneiten Gästen als Fernseh- und Daumendrücksnack vorgesetzt werden kann. Für unseren Pizza-Toast benötigen Sie neben Toastbrot (wer hätte das gedacht?) viele leckere Dinge zum Belegen – zum Beispiel Brokkoli, Artischockenherzen, Paprikaschoten, Tomaten, Lauch- bzw. Frühlingszwiebeln, Riesengarnelen, gekochten Schinken, Oliven und Mozzarella zum Überbacken. Lediglich die Brokkoliröschen müssen kurz ins Salzwasser und die Riesengarnelen für einige Minuten in die Pfanne. Alles andere wird nur entsprechend kleingeschnitten und anschließend nach Anleitung oder nach Lust und Laune auf die leicht vorgerösteten Toastscheiben drapiert und anschließend kurz überbacken. So können Sie innerhalb kürzester Zeit drei verschiedene Feinschmecker-Toasts pro Person servieren und haben trotzdem noch Zeit, mit Ihrem Olympioniken mitzufiebern. Weitere schnelle Gerichte mit allen relevanten BE- und Nährwertangaben finden Sie in der Kategorie Schnelle, preiswerte und Single-Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen eine spannende, schöne und faire zweite Woche mit den olypischen Sommerspielen in Peking und guten Appetit!

Erdbeerdrink Athleticus

Erdbeerdrink Athleticus
Ob sportlich aktiv oder nicht – Menschen mit Diabetes müssen ganz besonders auf eine gesunde Ernährung achten. Möglichst fettarm, vitamin- und ballaststoffreich sollte es sein. Das gilt zwar hauptsächlich für häufig zum Übergewicht neigende Typ-2er, kann aber auch Typ-1ern zumindest nicht schaden. Passend zur Olympiade – also dem vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen – hier nun also unser ultimativer Gesundheitstipp für den Snack zwischendurch: Erdbeerdrink Athleticus. Betrachtet man die Zutaten für diesen Fitnessdrink – Erdbeeren, Buttermilch und Kleie – so besteht dieser zu zwei Dritteln aus „Abfällen“, allerdings aus Abfällen, die es in sich haben. Denn die Buttermilch, die als Abfallprodukt bei der Butterherstellung entsteht, kann mit einem hohem Kalziumanteil und Vitamin B12 zur Knochen- bzw. Blutbildung aufwarten, schlägt jedoch gegenüber normaler Milch nur mit 35 Kalorien und einem Gramm Fett pro 100 Milliliter zu Buche. Hinzu kommt, dass das enthaltene Milcheiweiß biologisch sehr hochwertig ist, sodass es vom Körper – im Gegensatz zu Milch zu einem sehr hohen Prozentsatz verwertet werden kann. Und über den enthaltenen Milchzucker (Laktose) freut sich, sofern Sie nicht gerade an einer Allergie leiden, der Darm. Dasselbe gilt auch für die Kleie, die bei der Getreideverarbeitung entsteht und aus dem Keimling sowie den Randschichten und Schalen des Getreidekorns besteht. Somit ist Kleie außerordentlich reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Eiweißen und Mineralstoffen und ein heißer Tipp für alle, die sich nicht regelmäßig mit Vollkornprodukten ernähren. Zu guter Letzt sind auch die Erdbeeren nicht nur besonders lecker, sondern auch gesund. Beispielsweise können Sie mit 150 Gramm, also genau der Menge, die Sie für einen Athleticus benötigen, bereits den empfohlenen Tagesbedarf für Vitamin C decken. Zudem enthalten Erdbeeren große Mengen Folat und Eisen und haben eine antioxidative Wirkung, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs schützen soll. Sie brauchen weitere Argumente? Dann hilft es möglicherweise, wenn Sie sich vor Augen führen, dass Buttermilch ja bekanntlich schön macht …? Weitere Getränke für kalte und heiße Tage finden Sie in der Kategorie Sonstige Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Samstag, 16. August 2008

Diabetiker: Durchfall nicht unterschätzen

Wenn man sich mehrmals täglich auf das stille Örtchen schleppt, hat sie zugeschlagen: Montezumas Rache. Doch der Durchfall betrifft nicht nur den Darm, er bringt auch den Blutzucker durcheinander. Darauf weist die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer Ausgabe vom 15. August 2008 hin. Nachricht lesen

Viele BE-Tabellen aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Menschen mit Diabetes und ihre Betreuer brauchen stets viele Informationen für den richtigen Umgang mit der chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus. Aber welchen Nutzen haben z. B. Adresslisten, BE-Tabellen oder ein Veranstaltungskalender, wenn sie zu alt sind? Sie können weder den Diabetologen in Ihrer Nähe anrufen, noch das köstliche neue Eis berechnen oder den Diabetikertag besuchen, der vor zwei Jahren stattfand. Um Ihnen solche Enttäuschungen zu ersparen, wird Aktualität auf der DiabSite stets groß geschrieben. Im Rahmen der Qualitätssicherung haben wir heute wieder die Nährwertangaben zu vielen Produkten in unseren BE-Tabellen auf den neusten Stand gebracht. Denn einerseits gibt es immer wieder neue Produkte der einzelnen Firmen auf dem Markt, andererseits kann es bei bekannten Artikeln sogar zu Rezepturänderungen kommen. Ab sofort finden Diabetiker und Nicht-Diabetiker in unseren BE-Tabellen aktualisierte Angaben zu den Produkten von Becel, Bertolli, Bifi, Björnsted, Du darfst, Homa, Knorr, Lätta, Mazola, Mondamin, Pfanni, Rama, Unilever, Unox und Vivani. Für all jene Besucher, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder gar ausdrucken, wurden selbstverständlich auch die unterschiedlichen Downloadversionen auf den neusten Stand gebracht.

nach oben
Freitag, 15. August 2008

Aktueller Diabetes-Newsletter online

Weit über 2.800 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Etwa zweimal im Monat fassen wir für unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe die wichtigsten Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite zusammen. Gerne informieren wir auch Sie künftig früher. Hier geht’s zur Anmeldung für den DiabSite-Diabetes-Newsletter. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Ältere Newsletter-Ausgaben können Sie im Newsletter-Archiv nachlesen. Mit dem DiabSite-Newsletter bleiben Sie in Sachen Diabetes stets auf dem Laufenden.

nach oben
Donnerstag, 14. August 2008

Neue Standards in der Diabetes-Therapie

Die langfristige Kontrolle des Blutzuckers ist ein wichtiges Ziel der Diabetes-Therapie. Allerdings können die Messergebnisse – je nach Methode und Labor – unterschiedlich sein. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat sich internationalen Empfehlungen zur Standardisierung des Verfahrens angeschlossen und empfiehlt eine neue verbesserte Nachweismethode. Nachricht lesen