Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Samstag, 3. Februar 2007

Kennen Sie den Diabetes-Newsletter der DiabSite?

Soeben haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt. Weit über 2.380 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat erscheint der aktuelle Diabetes-Newsletter mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Ernährung.

nach oben
Freitag, 2. Februar 2007

Klassenziel verfehlt – Keine Lösung der Strukturprobleme

So kommentiert der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie die heute im Bundestag beschlossene Gesundheitsreform. Denn die strukturellen Verwerfungen in unserem Gesundheitswesen und die absehbaren künftigen Herausforderungen würden mit dieser Reform nicht angegangen, geschweige denn gelöst. Daher sei in absehbarer Zeit die nächste Gesundheitsreform fällig. Nachricht lesen

Gesundheitsreform vom Bundestag beschlossen

„Mehr Schatten als Licht“: So bewertet der BVMed die heute vom Bundestag beschlossene Gesundheitsreform aus Sicht der MedTech-Branche. Besonders kritisch sieht der Verband die Regelungen im Hilfsmittelbereich. Die politische Vorgabe, 300 Millionen Euro durch Ausschreibungen einzusparen, sei unverständlich und werde den sensiblen Marktgegebenheiten mit vielen älteren und chronisch kranken Menschen nicht gerecht. Nachricht lesen

Deutscher Bundestag beschließt Gesundheitsreform 2007

Heute hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beschlossen. Es bedarf der Zustimmung des Bundesrates und soll im Wesentlichen am 1. April 2007 in Kraft treten.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: nennt drei gute Gründe für dieses Gesetz. Nachricht lesen

Falsche Grundausrichtung der Gesundheitsreform

Bundesärztekammer-Präsident Professor Dr. Jörg-Dietrich Hoppe vertritt die Ansicht: “ Diese Reform ist eine Zumutung für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind.“ Er kritisiert die Politiker der Koalition, denen der Machterhalt wichtiger sei als die Verantwortung für eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung. Nachricht lesen

Sozialer Abstieg durch Krankheit?

Das Verhältnis von Armut und Krankheit in der Geschichte ist eines der Forschungsthemen im Sonderforschungsbereich 600 „Fremdheit und Armut“ an der Universität Trier. Krankheit war einer der wichtigsten Gründe für Armut und könnte es wieder werden. Nachricht lesen

Bevölkerung blickt skeptisch in die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens

Dies zeigt der aktuelle Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung. So rechnen 62 Prozent der Befragten damit, dass sich der Umfang der Leistungen, die von den gesetzlichen Kassen bezahlt werden, in den nächsten fünf Jahren verringert. Im gleichen Zeitraum befürchten 71 Prozent eine schlechtere Qualität der medizinischen Leistungen und 89 Prozent erwarten steigende Krankenversicherungsbeiträge. Die meisten Versicherten (60 Prozent) haben darüber hinaus Bedenken, im Alter nicht ausreichend medizinisch versorgt zu sein, und 84 Prozent vermuten, dass Wartezeiten auf bestimmte Therapien oder Operationen zunehmen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 1. Februar 2007

Lesetipps aktualisiert

Diabetiker Ratgeber Seit heute liegt der neue Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „Fit durch die Wechseljahre“ in vielen Apotheken gratis für Sie bereit. Wie wirkt sich die Hormonumstellung auf den Diabetes aus? Müssen Diabetiker ihre Therapie anpassen? Diese und weitere Fragen werden in der Februarausgabe beantwortet. Außerdem geht es in diesem Monat um die diabetische Neuropathie, Probiotika und Disease-Management-Programme für Diabetiker. Denken Sie beim nächsten Besuch in der Apotheke an den „Diabetiker Ratgeber“, denn Information ist das A und O für Menschen mit Diabetes. Weitere Empfehlungen zu interessanten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften und einige Kundenmagazine zum direkten Download finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps für Diabetiker, Experten und Diabetes-Interessierte. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Schutz vor Begleiterkrankungen des Diabetes

Darum geht es beim Tag der Gesundheitsforschung der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin. Im Mittelpunkt steht das Herz als Motor des Lebens. Forscher haben nun herausgefunden, dass Medikamente, die bei Diabetikern den Blutzuckerspiegel senken, gleichzeitig die Arterien vor der so genannten Gefäßverkalkung schützen. Und das ist wichtig, denn rund 70 Prozent der Typ-2-Diabetiker erkranken auch an Arteriosklerose. Nachricht lesen

Kontaktfreudige Diabetiker gesucht

Sie haben Diabetes Typ 1, Typ 2, einen Schwangerschaftsdiabetes oder einen LADA etc. und möchten sich gerne mit anderen Diabetikern über den Alltag mit Diabetes austauschen? Kein Problem. In unserem Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch haben sich in den letzten Wochen wieder viele nette Menschen mit Diabetes vorgestellt:
Franz aus Leipzig,

Jens aus Kammerforst,

Jana aus Langen und

Helmut aus Halle.

Auf Ihre E-Mails freuen sich mehr als 100 Diabetiker und Angehörige von Diabetikern im Kontaktforum auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Schreiben Sie ihnen, oder stellen Sie sich einmal selbst im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes vor!