Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Mittwoch, 7. Februar 2007

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte vor:
14.02.2007 – Wien, Österreich – Die Insulinpumpentherapie.
12.03.2007 – Darmstadt – Mischtherapie mit Tabletten und Insulinen.
16.04.2007 – Aschaffenburg – Diabetes und Verkehr.
Diese Termine und für das Jahr 2007 bereits rund 2.000 weitere Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

ISO-Zertifizierung für DiaExpert

Der Versandhandel für Diabetesbedarf DiaExpert aus Sulzbach im Taunus wurde von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme mit erfolgreich bestandener Prüfung nach ISO 9001 und 13485 zertifiziert. Alle Arbeitsprozesse beim Vertrieb von Diabetesbedarf würden höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 6. Februar 2007

Noch mehr Diabetologen DDG auf DiabSite

Natürlich ruhen wir uns auf den Lorbeeren, inzwischen 730 Adressen von Diabetologen DDG auf der DiabSite veröffentlicht zu haben, nicht aus. In den letzten Tagen konnten wir neue Diabetes-Experten eintragen und vorhandene Einträge überprüfen. Wenn Sie mit Ihrem Diabetes noch nicht beim Diabetesarzt sind, finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite gewiss einen versierten Arzt für Diabetiker in Ihrer Nähe. Denn bitte denken Sie daran, der Diabetes mellitus gehört in kompetente Hände.

Note Sehr Gut für den Accu-Chek Eltern Service

Der DiabeTiger
Viele Eltern diabetischer Kinder wünschen sich maßgeschneiderte Informationen – nicht nur unmittelbar nach Diagnosestellung, sondern auch für den Alltag mit Diabetes. Hier kann ihnen der Accu-Chek Eltern Service mit kompetentem Rat weiterhelfen. Dass dieser Service und auch die altersgerechten Materialien den Eltern damit eine neue Qualität im Diabetesmanagement bieten, bestätigt jetzt eine aktuelle Befragung von Roche Diagnostics. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 5. Februar 2007

Uniklinikum Jena informiert über das „Herz – Motor des Lebens“

Am 25. Februar lädt das Universitätsklinikum Jena zum diesjährigen Tag der Gesundheitsforschung, der sich ganz einer „Herzenssache“ widmet. Unter dem Motto „Herz – Motor des Lebens“ werden am letzten Sonntag im Februar Kardiologen und Herzchirurgen in einem vielseitigen und informativen Programm von 10.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeiten der modernen Herz-Medizin vorstellen. Denn Übergewicht, Diabetes, Rauchen und Bluthochdruck lassen für die nächsten Jahre weiter steigende Erkrankungszahlen erwarten. Nachricht lesen

Diabetes-Jahrestagung 2007 in Hamburg

Die Anzahl der Diabetes-Erkrankungen ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Voraussichtlich werden zehn Millionen Deutsche im Jahr 2010 an Diabetes mellitus erkrankt sein – mitsamt den Risiken für zahlreiche Folgeerkrankungen. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen sowie neue Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten diskutieren Experten neben weiteren Themen auf der diesjährigen Tagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft vom 16. bis 19. Mai 2007 im Congress Center Hamburg. Nachricht lesen

Beim Blutzuckermessen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung

Das verspricht die Firma Abbott Diabetes Care. Denn mit ihrer neuen SmartChip-Technologie können Menschen mit Diabetes nach wie vor ihr vertrautes Blutzuckermessgerät benutzen und dabei jederzeit die neueste Generation von Teststreifen einsetzen. So halten Sie Schritt mit dem medizinischen Fortschritt in der Medizin. Nachricht lesen

Wenn Wohlstand krank macht

Der wachsende Wohlstand in den Industrie- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren zu einem dramatischen Anstieg chronischer Erkrankungen führen. Die ökonomischen Folgen sind gravierend. Der Kampf gegen Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenleiden und andere chronische Erkrankungen ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern fordert auch die Unternehmen heraus. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 4. Februar 2007

Gefüllte Frikadellen mit Kartoffel-Möhrenpüree

Gefüllte Frikadellen mit Kartoffel-Möhrenpüree Wenn man tagein, tagaus in der Küche steht, dann wiederholen sich die Gerichte zwangsläufig mit der Zeit. Irgendwann ist dann der Zeitpunkt da, dass einfach mal etwas Neues auf den Tisch muss. Dass man hierzu jedoch nicht gleich einen Kochkurs belegen oder sich eine Vielzahl exotischer Zutaten besorgen muss, zeigt unserer heutiger Rezeptvorschlag Gefüllte Frikadellen mit Kartoffel-Möhrenpüree. Denn mit ein wenig Phantasie lassen sich bewährte und beliebte Klassiker leicht ein wenig abwandeln und aufpeppen. So wird aus „stinknormalen“ Frikadellen mit Möhren und Kartoffelbrei einzig durch die Zugabe von etwas Camembert zur Fleischmasse im Handumdrehen ein ganz neues und interessantes Geschmackserlebnis. Und auch aus Möhren und Kartoffelbrei wird gleich etwas Besonderes, wenn Sie diese nicht wie normalerweise üblich getrennt, sondern zusammen als Kartoffel-Möhrenpüree servieren. Dieses und zahlreiche weitere neuartige und herkömmliche Rezeptideen finden Sie in der Rubrik Rezepte auf DiabSite. Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Experimentieren!

Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark

Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark Haben Sie auch manchmal so richtig Appetit auf ein großes Stück Fleisch? Dann ist unser Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark genau das Richtige für Sie! Denn statt beispielsweise fettiger Pommes oder nicht minder kalorienreicher Sahnesauce gibt es hier schonend in Alufolie gegarte Ofenkartoffeln mit Kräuterquark dazu. Und wenn Sie darauf achten, die Steaks nach dem Braten gut abtropfen zu lassen und auf den Verzehr des Fettrands verzichten, haben Sie eine gesunde, vitaminreiche und kalorienarme Mahlzeit mit Fleisch satt. Guten Appetit!