Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Samstag, 24. März 2007

Diabetes-Newsletter zum DiabSite-Geburtstag online

Das Diabetes-Portal DiabSite feierte seinen 7. Geburtstag mit einer großen Online-Umfrage. Die Abonnenten haben dies bereits pünktlich zum Start der Umfrage und zum Geburtstag in einer aktuellen Ausgabe des Diabetes-Newsletters der DiabSite gelesen. Wollen auch Sie künftig direkt über Neues und interessanten Aktionen auf der DiabSite informiert werden? Dann bestellen Sie einfach unseren 14-tägig erscheinenden Newsletter, der Sie in Sachen Diabetes stets auf dem Laufenden hält. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Übrigens sind zur Teilnahme an der Online-Umfrage Diabetes alle DiabSite-Besucher noch bis zum 15. April 2007 herzlich eingeladen. Machen Sie mit – denn Ihre Meinung ist gefragt!

nach oben
Freitag, 23. März 2007

Bundesweite Aufklärung zum Langzeitblutzuckerwert HbA1c

Die bundesweite Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ von sanofi-aventis und Partnern wurde heute im Ettlinger Tor in Karlsruhe durch den Schirmherrn und Starkoch Johann Lafer eröffnet. Bei der Auftaktpressekonferenz klärten Experten über den Langzeitblutzuckerwert HbA1c auf und informierten über aktuelle Erkenntnisse zur Vorsorge und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 22. März 2007

Genetische Ursachen für den Diabetes melitus Typ 2

Leiter der neuen Nachwuchsgruppe im Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung Leipzig ist Dr. Peter Kovacs, der mit seiner Arbeitsgruppe kausale Gene für das humane metabolische Syndrom und die genetischen Ursachen des Diabetes mellitus Typ 2 als komplexe polygene Volkskrankheit erforschen will. Nachricht lesen

Viele BE-Tabellen auf neustem Stand

Korb mit Lebensmitteln Im Rahmen der Qualitätssicherung haben wir heute wieder die Nährwertangaben zu vielen Produkten in unseren BE-Tabellen auf den neusten Stand gebracht. Denn einerseits gibt es immer wieder neue Produkte der einzelnen Firmen auf dem Markt, andererseits kann es bei bekannten Artikeln zu Rezepturänderungen kommen. Ab sofort finden Diabetiker und Nicht-Diabetiker in den BE-Tabellen auf DiabSite aktualisierte Listen von Danone, Eisbär-Eis, Halloren, Iglo sowie Rosen Eiscreme. Und natürlich haben wir für alle, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder gar ausdrucken auch die unterschiedlichen Downloadversionen aktualisiert.

nach oben
Mittwoch, 21. März 2007

Hyperurikämie im Zusammenhang mit Bluthochdruck

Laut aktuellen Berichten besteht ein Zusammenhang zwischen der Erkrankung Hyperurikämie und dem Auftreten von Bluthochdruck. Dabei spielt vor allem der hohe Harnsäurespiegel eine entscheidende Rolle. Gicht ist außerdem häufig mit anderen Erkrankungen wie Fettleibigkeit oder Diabetes verbunden. Eine Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion kann sowohl Gichtanfälle reduzieren und gleichzeitig den Blutdruck senken. Nachricht lesen

Frauen sind anders – auch wenn es um Diabetes geht

Der kleine Unterschied hat in der Medizin weitreichende Wirkung. Denn Männer und Frauen unterscheiden sich nicht nur körperlich, sondern auch in ihren Körperfunktionen. Stoffwechsel und Verdauung beispielsweise arbeiten beim weiblichen Geschlecht langsamer. Der neue Fachbereich der Gender-Medizin (englisch „gender“ = Geschlecht) erforscht diese Unterschiede auch bezogen auf die Diabetes-Therapie. Nachricht lesen

Diabetiker brauchen mehr B-Vitamine

Vitamine B6, B12 und Folsäure sind vor allem in Vollkorngetreide, Weizenkeimen, Nüssen, Innereien und grünem Blattgemüse enthalten. Diabetiker sollten deshalb auf eine ausgewogene Ernährung mit einem hohen Anteil an Vollkornprodukten und Gemüse achten. Doch lesen Sie, warum eine vollwertige Ernährung allein für Diabetiker nicht immer ausreicht. Nachricht lesen

Aktuelles aus dem DiabSite-Diabetes-Kalender

Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
28.03.2007 – Bad Königshofen – 6. Diabetikertag in Bad Königshofen.
25.04.2007 – Wien, Österreich – Kunstforum mit Mag. Barbara Wagner: „Eros in der Kunst der Moderne“.
31.05.2007 – Lübben – Diabetes und Psychologie.
Die Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.

nach oben
Dienstag, 20. März 2007

Diabetes-Wissen zum Sammeln

Diabetes-Wissen Für Menschen, die ihre Stoffwechselerkrankung genauer verstehen wollen, gibt es ein besonderes Angebot vom Bayer Diabetes Service: den Wissensordner. Denn wer mehr über Diabetes weiß, kann besser damit umgehen. Nachricht lesen

Universitätsklinikum und DAK knüpfen Netzwerk für Herzkranke

Zum 1. März 2007 haben Vertreter des Universitätsklinikums Greifswald und der Deutschen Angestellten-Krankenkasse einen weiteren Vertrag für die Integrierte Versorgung abgeschlossen. Dabei geht es um Patienten mit einer Koronaren Herzerkrankung und den Einsatz von modernen Gefäß stabilisierenden Stents. Besteht darüber hinaus bei einem Patient der Verdacht auf Diabetes, so greift zusätzlich zur kardiologischen Behandlung das entsprechende Diabetes-Modul. Nachricht lesen