Einträge aus dem Jahr 2007

Freitag, 30. März 2007
Ostern wird wieder genascht, und das ist auch für Diabetiker in Ordnung. Selbst Schokoladeneier sind dabei nicht tabu, schreibt die Medizinerin Dr. Katrin Krieft in der aktuellen Ausgabe der „Neuen Apotheken Illustrierten“ vom 1. April 2007. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. März 2007, 09.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 29. März 2007
Wie werden bei Blutzuckermessgeräten von Bayer die Werte aus dem Speicher aufgerufen? Woher bekomme ich Ersatzbatterien für mein Testgerät? Haben Sie ein Diabetiker-Tagebuch für mich? Mein Arzt hat letzte Woche bei mir Diabetes festgestellt. Gibt es bei Ihnen Informationen für Betroffene? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt der Bayer Diabetes Service schnell, persönlich und kostenlos. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. März 2007, 15.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Online-Umfrage Diabetes und gesunder Lebensstil, die gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie der Freien Universität Berlin konzipiert wurde, geht in die zweite Runde. Noch bis zum 15. April können Diabetiker und Nicht-Diabetiker sich durch die Teilnahme ein kleines Dankeschön „verdienen“ – den von der Deutschen Diabetes-Union herausgegebenen „Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2007“ und ein Original-DiabSite-Lesezeichen.
Neue DiabSite-Besucher lassen sich von den ersten Fragen nicht abschrecken und unterstützen mit ihren Antworten die Forschung und Wissenschaft. Mit Hilfe der regelmäßigen Besucher und Umfrage-Teilnehmer wird das Angebot auf dem Diabetes-Portal DiabSite künftig noch besser auf die Nutzer abgestimmt.
Sie haben gerade 5 Minuten Zeit? Dann nehmen Sie doch gleich jetzt an der Online-Umfrage Diabetes teil!
Martina Koppelwieser, 29. März 2007, 13.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 28. März 2007
Die Neuregelungen im Versicherungsvertragsrecht zur privaten Krankenversicherung (PKV) werden zu einer wachsenden Verunsicherung der Patienten führen, warnt die Bundesärztekammer in ihrer aktuellen Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Versicherungsvertragsrechts. Heute soll die Reform in einer Sachverständigenanhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages beraten werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. März 2007, 23.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Forschungskooperation zwischen dem Universitätsklinikum Jena und einem US-Institut erhält hochkarätige Förderung. Insgesamt 175.000 Dollar an Forschungsgeldern gehen nach Jena. Dort sollen die molekularen Wirkmechanismen neuer Medikamentengruppen in der Therapie des Metabolischen Syndroms untersucht werden. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 28. März 2007, 22.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das erfahren Diabetiker, Angehörige, Diabetes-Experten und andere Interessierte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender finden sie monatlich rund 300 Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien, zum Beispiel:
04.04.2007 – Frankfurt (Oder) – Bewegungskurs für Diabetiker.
03.05.2007 – Traismauer, Österreich – Leben mit Diabetes – Clubabend mit Hilde Faller.
05.06.2007 – Neustadt a. Rbge – Viagra & Co. – Was ein Mensch mit Diabetes darüber wissen sollte.
Auf DiabSite erfahren Sie, wo über die Stoffwechselkrankheit Diabetes diskutiert wird. Und wollen auch Sie als Veranstalter bekannt geben, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie einfach unser Formular auf der Überblicksseite Termine! Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.
Helga Uphoff, 28. März 2007, 09.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 27. März 2007
Das Essen gehört zu den angenehmsten Tätigkeiten in unserem Leben. Es bedeutet Lebensfreude, Kommunikation, Geselligkeit und Genuss für alle Sinne. Ein Genuss auf den niemand verzichten möchte – und auch nicht muss. Eine gesunde, bedarfsgerechte Ernährung ist für Menschen mit und ohne Diabetes gleichermaßen die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. März 2007, 22.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute stellen wir Ihnen auf dem Diabetes-Portal DiabSite wieder einmal Bücher und Zeitschriften für Diabetiker vor. Denn Wissenswertes rund um die Stoffwechselkrankheit Diabetes gibt es nicht nur im Internet. Jeden Monat erscheint im Verlag Kirchheim + Co das Diabetes-Journal für Diabetiker. Das Titelthema der aktuellen Ausgabe „Diabetes und Übergewicht“ spielt vor allem bei Typ-2-Diabetes eine überaus wichtige Rolle – sind doch diese beiden Faktoren, kombiniert mit erhöhten Blutfett- und Blutdruckwerten, die häufigsten Ursachen für Herz-Kreislauferkankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt.
Hilfreich für jeden Diabetiker ist ein Diabetes-Lexikon aus der Apotheke, das die persönliche Beratung ergänzt. Der Ratgeber Diabetes-Wissen von A bis Z beantwortet viele Fragen zum Umgang mit der Krankheit kompetent und leicht verständlich. Von A wie Arzneimittel bis Z wie Zähne erfahren Diabetes-Patienten in diesem Buch, was sie wissen müssen. Neu-Diabetiker können die wichtigsten Aspekte von der Entstehung bis zur Behandlung des Diabetes im Schnelldurchlauf nachschlagen. Erfahrene Diabetiker lernen mit dem Buch die aktuellen Therapiestandards und neuesten Medikamente kennen. Es lohnt sich also wieder mal, ausgiebig in den Lesetipps auf der DiabSite zu stöbern. Sie werden staunen, was Sie dort alles finden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Helga Uphoff, 27. März 2007, 13.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 26. März 2007

Jetzt ist es bald wieder soweit: Nach dem offiziellen Frühlingsanfang und dem Beginn der Sommerzeit steht nun auch Ostern bald vor der Tür. Eingeleitet wird dieser wichtige christliche Feiertag von der so genannten Karwoche (althochdeutsch „kara“ = Klage, Kummer, Trauer). Diese beginnt am Palmsonntag, an dem des Einzugs Jesu in Jerusalem gedacht wird, reicht über den Gründonnerstag, an dem der Überlieferung nach das letzte Abendmahl stattgefunden hat, findet ihren Höhepunkt am Karfreitag – dem Tag, an dem Jesu gekreuzigt wurde – und ihr Ende am Karsamstag. Es ist eine Woche der Trauer, und der Karfreitag ist noch heute – wie der Aschermittwoch – in der römisch-katholischen Kirche verbindlich vorgeschriebener Fasten- und Abstinenztag. Fasten bedeutet dabei in erster Linie Verzicht auf Fleisch und die Beschränkung auf nur eine Hauptmahlzeit. Und damit Sie rechtzeitig planen und einkaufen können, lautet unser heutiger Rezeptvorschlag: Leichtes Karfreitags-Menü „Bandnudeln mit Lachs“. Dabei gibt es Fisch in drei Gängen zur Vor-, Haupt- und Nachspeise – wobei es Ihnen natürlich frei steht, das Dessert – eine Avocadocreme mit Crevetten bzw. Garnelen – sozusagen vorzuziehen und als Zwischengang nach der Vorspeise aus Camembert-Tartes mit Räucherlachs zu servieren. Das Menü ist wunderbar vorzubereiten und absolut gelingsicher und daher auch für weniger passionierte Fischköche gut geeignet. Weiterer Pluspunkt: Das gesamte Drei-Gänge-Menü schlägt nur mit etwa 1.000 Kalorien zu Buche! Dieses Rezept und viele weitere Ideen für den Karfreitagsspeiseplan finden Sie in der Rubrik Fisch und Meeresfrüchte – natürlich mit allen BE- und Nährwertangaben für Menschen mit und ohne Diabetes.
Martina Koppelwieser, 26. März 2007, 18.47 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 25. März 2007
Nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern, denn sie kennen den Alltag mit Diabetes und haben manchmal ähnliche Sorgen wie Sie! Kontaktfreudige Menschen mit Diabetes freuen sich auf Ihre E-Mails. Neu vorgestellt haben sich:
Susanna aus Unna,
Regina aus Leipzig,
Klaus-Peter aus Bernsdorf,
Jana Christina aus Römstadt und
Helgard aus Berlin.
Diese und über 120 weitere Diabetiker mit unterschiedlichen Diabetesformen haben sich im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch über den Alltag mit Diabetes vorgestellt. Schreiben Sie ihnen, oder stellen Sie sich selbst auf der DiabSite vor, dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen eine E-Mail schreiben.
Helga Uphoff, 25. März 2007, 14.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog